• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Beleuchtung der Schalter für Innenbeleuchtung und Leselampen

Zunächst einmal gratulieren wir Ihnen zu der guten Forschungsarbeit ;):like:

Wird bestätigt, dass der Teil eines Arteons durch den Teil unseres T-Roc ausgetauscht werden kann?

Danke im Voraus
 
Ich bin mir ziemlich sicher das die Bauteile die gleichen Abmaße haben. Die Teile sehen von der Rückseite ziemlich gleich aus.


Hallo Worxhard und Pado,
Die Lichtkuppeln meines T-Roc leuchten nicht auf und wenn ich im Dunkeln bin, weiß ich nicht, wo ich schlagen soll.

Ich möchte diese Lichter ändern. Da ich kein Experte bin, möchte ich nach den internen Verbindungen fragen. Könnte jemand ein einfaches Diagramm auf dem hinteren Foto machen, um zu wissen, was zu schweißen oder zu verbinden ist? Oder wenn der Teil eines Arteons nicht erforderlich ist, um Verbindungen herzustellen, einfach verbinden und loslegen?

Es wäre gut, auf Nummer sicher zu gehen, um nicht mehr auszugeben, als erforderlich ist. Das Stück ist schwarz und ohne Panoramadach.

Ich wäre sehr dankbar. Entschuldigen Sie mein Deutsch.
Vielen Dank
 
@Jaac
Hallo, ich speicher hier mal ein paar Bilder. Der Kontakt Nr. 3 im 6-pol. Stecker (WX1) der Leseleuchteneinheit vorne ist beim T-Roc nicht belegt. Beim Golf steckt dort die graue Leitung KL58d. Diese graue Leitung habe ich von dem Stecker der Notrufeinheit abgezweigt.
Bei den hinteren Leuchten sieht es so ähnlich aus. Ich habe eine Leitung von der vorderen Beleuchtung vom Kontakt 3 ein Kabel zwischen Dach und Verkleidung nach hinten gezogen und an die von mir eingebauten LEDs angeschlossen.
 

Anhänge

  • 20200111_145724.jpg
    20200111_145724.jpg
    199 KB · Aufrufe: 127
  • Golf 7.jpg
    Golf 7.jpg
    88,5 KB · Aufrufe: 128
  • Seite 11.pdf
    Seite 11.pdf
    425,7 KB · Aufrufe: 136

Hallo @Worxhard,

zunächst einmal vielen Dank für Ihre Antwort und Geduld bei der Beantwortung. Auch für die illustrativen Bilder.

Ich denke, ich habe verstanden, dass ich nach einem grauen Kabel suchen sollte, das an die Notaufnahme angeschlossen ist, und von hier aus eine Leitung nehmen sollte, um es an Nummer 3 des blauen Steckers anzuschließen.

Es bleibt nur zu fragen: Wie bereitet man dieses Ableitungskabel vor, da ich die in diesem blauen Stecker verwendeten Klemmen nicht kenne. Ich möchte es im Voraus und ruhig zu Hause vorbereiten, damit der Einbau in das Auto so kurz wie möglich ist. Welche Länge des grauen Kabels empfehlen Sie? Und welche Dicke oder welchen Durchmesser hätte dieser graue Draht? Sie müssten das Kabel der Notfalleinheit abschneiden und ein "Y" vorbereiten. Welche Art von Anschlüssen haben Sie für diese Installation verwendet? Ich nehme an, dass während dieser Eingriffe das Auto ausgeschaltet sein muss, wenn beim Abschneiden des grauen Kabels zum Herstellen der Verbindung keine Fehlerwarnung oder kein Alarm angezeigt wird.

Sie sehen, ich bin kein Handwerker. Mit Ihren Angaben hoffe ich, diese Installation korrekt durchführen zu können. Entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten für so viele Fragen.

Vielen Dank für Ihre Hilfe!
 
Hallo @Jaac den Stecker mit Kontakten habe ich mir bei Ebay besorgt:
https://www.ebay.de/itm/6Q0972706-V...146869?hash=item33b7cf4775:g:ZNAAAOSw8zdaAG96
Daran konnte ich üben wie man den Stecker öffnet und einen Kontakt hinzufügt. Bei dem Kauf waren die richtigen Steckkontakte dabei.
Der Draht sollte 30-50cm lang sein (lieber zu lang als zu kurz)
Der Stecker der Notrufkonsole sollte ein 4B0 971 978 C sein. Diesen musst du nur abziehen und an das graue Kabel (Kontakt 1?) eine Abzweigung anbringen.
Laut meinen Unterlagen ist das ein KL58d und keine Signalleitung und auch nicht Masse.
Mein Tipp: Erstmal mit Wago-Klemmen das ganz miteinander verbinden und vorsichtig testen. Sollte etwas falsch sein, läßt es sich so leichter ändern und einen Fehler beheben.
Wenn alles läuft und funktioniert, kann man auch die Klemmen dran lassen und mit Baumwollklebeband umwickeln und im Dachhimmel verschwinden lassen.

Vorbereiten kann man nur den Steckkontakt und das Kabel (0,5 - 0,75mm²) - Wago-Klemmen und Geduld beim Fummeln...
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Hallo hätte noch eine Frage an dich.

Hast du das Graue Kabel angezapft?:rolleyes:

Siehe Bild im Anhang.

Danke ;)
 

Anhänge

  • Innenleuchte.jpg
    Innenleuchte.jpg
    235,6 KB · Aufrufe: 148
@VW T-roc Nein, die Einheit habe ich nicht demontieren können. Hatte nur die Deckenleuchte draußen und habe den 6-Pol Stecker von der Notrufeinheit im Dachhimmel abgezogen - war ne ewige Fummelei - blind - nur nach Gefühl die Verriegelung geöffnet und nach der Montage wieder eingesteckt, auch blind....
Das Kabel in deinem Bild ist für die Innenraumüberwachung!

Außerdem zeigt dein Bild nicht die Leuchteneinheit vom T-Roc - tippe auf Golf und Co.?
 
Auf eBay kaufen

Super Danke dir :like:
Das hilft schon mal weiter, ich hätte sonst das falsche Angezapft. ;)
Also an der Notruftaste ist auch noch ein Graues Kabel.
Und das Bild war von Google diente nur als Musterbeispiel.
 
Hallo @Jaac den Stecker mit Kontakten habe ich mir bei Ebay besorgt:
https://www.ebay.de/itm/6Q0972706-V...146869?hash=item33b7cf4775:g:ZNAAAOSw8zdaAG96
Daran konnte ich üben wie man den Stecker öffnet und einen Kontakt hinzufügt. Bei dem Kauf waren die richtigen Steckkontakte dabei.
Der Draht sollte 30-50cm lang sein (lieber zu lang als zu kurz)
Der Stecker der Notrufkonsole sollte ein 4B0 971 978 C sein. Diesen musst du nur abziehen und an das graue Kabel (Kontakt 1?) eine Abzweigung anbringen.
Laut meinen Unterlagen ist das ein KL58d und keine Signalleitung und auch nicht Masse.
Mein Tipp: Erstmal mit Wago-Klemmen das ganz miteinander verbinden und vorsichtig testen. Sollte etwas falsch sein, läßt es sich so leichter ändern und einen Fehler beheben.
Wenn alles läuft und funktioniert, kann man auch die Klemmen dran lassen und mit Baumwollklebeband umwickeln und im Dachhimmel verschwinden lassen.

Vorbereiten kann man nur den Steckkontakt und das Kabel (0,5 - 0,75mm²) - Wago-Klemmen und Geduld beim Fummeln...


Hallo,

@Worxhard vielen Dank für Ihre Antwort und für die Bereitstellung des Links zu eBay, damit wir diesen Connector kaufen können.

Andererseits habe ich immer noch einige Zweifel, aber ich denke, dass ich die Probleme nicht kennen werde, bis ich die Leseeinheit zerlege.

Sie fragen sich nur, ob beim Auto ein Alarm ausgelöst wird, wenn Sie an diesen Kabeln herumspielen? Das Grau schneiden, um ein neues zu verbinden?

Ich habe diese Art von Spleiß gefunden, um den grauen Draht nicht abschneiden zu müssen. Es ist sehr einfach zu verbinden. Es hat ein Loch, das von Seite zu Seite verläuft, wo das graue Kabel platziert werden soll, und daneben, das nur einen Eingang ohne Ausgang hat, werden wir das andere Kabel, das zum Stecker führt, an Position 3 platzieren. Ich denke was von Nutzen sein kann.

https://www.amazon.de/gp/product/B00GKXCJ5U/?tag=t-roc-21

Vielen dank für ihr Interesse
ein herzlicher Gruß
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Empfehlen Sie mir einen besseren Stecker für diese Jobs.

Ich werde sehen, ob ich eine Arteon-Einheit finden kann, um zu sehen, ob sie auch kompatibel ist.

Vielen Dank, dass Sie diese Tests durchgeführt haben. Es macht es uns allen leichter. :):like:
 

Vielen Dank für Ihre Hilfe. Es wird gut für andere Arrangements sein :):like:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Funktion war bei mir nicht vertauscht.
Werde morgen mal von meinem Tiguan MK2 die leuchte probieren, Tasten sind dort beleuchtet und Glühobst durch Osram Led ersetzt.
Die Leuchten um das x-fache heller als die Leuchten vom Golf7 (die leuchten ja etwas dürftig)
Kann man die Leuchten von Tiguan im T-Roc verbauen?
 
So, habe das jetzt auch umbauen können. @Worxhard vielen dank nochmal für die Anleitung :)
Hallo. Was muss ich genau besorgen für den Umbau der Leseleuchte ? Und ist das für einen Laien auch machbar oder soll ich es in der Werkstatt machen lassen. Danke und Lg.
 
Wenn man sich mit der Materie Elektrik im KFZ nicht auskennt, sollte man lieber einen Fachmann um Rat bitten. Eine Werkstatt wird den Austausch nicht so einfach machen, eine freie Werkstatt vielleicht.
Die Teile die besorgt werden müssen, sind auf den ersten Seiten dieses Threads beschrieben. Dieser 6 polige Stecker ist ja vorhanden, muss aber ein Kontakt zugefügt werden. Dieses Leitung muss an den richtigen Kontakt angeschlossen werden. Bilder und Anleitung sind auf den ersten Seiten auch vorhanden!
 
Wenn ich es richtig verstanden habe brauche ich die Leuchte von Golf 7 und muss die am Notruf System anschließen?
Lg. Wolfgang
 

Leuchteneinheit von Golf 7 oder baugleiche. Man muss ein Kabel vom Notrufsystem abzweigen, das graue für die Tastenbeleuchtung. Man kann aber auch eine Leitung in der A-Säule runter legen und am Lichschalter direkt anschließen (hat hier auch einer gemacht) Wenn man das Panoramadach hat, sollte der Schalter dafür auch schon beleuchtet sein und man könnte direkt dort anschließen.
 
Ich habe das Panoramadach , was für ein Kabel brauche ich zum Anschluss?
Danke. Lg. Wolfgang
 
Dann solltest du mal die Lampeneinheit ausbauen (Anleitung auf der 2. Seite HIER) und schauen ob das graue Kabel an der entsprechenden Position sitzt (Bild auf Seite 4 HIER). Dann müsstest du theoretisch nur die komplette Leuchteinheit vom Golf 7 (o.ä.) inkl. Schalter für Panoramadach natürlich, einfach nur austauschen. Da ich kein Panoramadach habe und auch nie in einem T-Roc gesessen habe mit dem Dach, kann ich dir aber nicht sagen ob das wirklich so einfach ist. Meine Angabe ist nur eine Vermutung und Schlussfolgerung von ähnlichen Bauteilen und Baugruppen von VW.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben