• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Bremsgeräusche...

....mir ist das mit dem Wort "Muuuhen" klar geworden es hört sich eben genau so an im Auto...hab es auch erst nicht verstanden!
 
War die ganze Aktion nur auf einen Fahrzeugtypen bezogen oder auf alle?
Hab bald die 30.000km Inspektion, wenn es da eine Werkstattinformation gibt bestehe ich vorsorglich auf den Wechsel :D
 
So wie ich gehört habe haben dieses Problem nicht alle T-Roc's. Meistens fängt es ca.bei 4-5000 km an, ich schätze mal Du musst dir keine Sorgen machen:)
 

@driver-troc
So fing es auch bei mir an.
Nachher hast Du die Kuh mit einem ordentlichen muhen im Auto.
Das Ding ist, es mindert nicht die Bremskraft, es wird ab und zu nur ziemlich laut.
Wenn es schon quietscht dann würde ich heute auch jetzt zur Werkstatt fahren. Es ist schon recht peinlich wenn ein Neuwagen solche Geräusche macht., aber auf einen Parkplatz gehört dir die ganze Aufmerksamkeit der anderen Passanten :p
 
Hab übernächste Woche jetzt auch einen Termin in der Werkstatt zum „Kuh-wieder-auf-die-Weide-schicken“ ;) .
Problem war dort auch schon bekannt, zumal die Termin-Disponentin selbst einen T-Roc mit „serienmäßiger Kuh“ gefahren ist.
Bin aber ein bisschen traurig - hatte Elsa (die Kuh brauchte schließlich einen Namen) schon fast in‘s Herz geschlossen o_O:laughing:
 
Hätte heute eigentlich den Termin wegen Umtausch gehabt . Gestern abgesagt die Teile sind nicht lieferbar,in 14 Tagen am 2.April noch ein Versuch beim :)!
 
Auf eBay kaufen

Morgen habe ich einen Werkstatttermin, u.a. weil, nach dem Wechsel der Bremsbeläge gemäß TPI vor ca. 1 Jahr, mein Rocci jetzt schon wieder zur Kuh mutiert. Laufleistung seit Austausch entspricht in etwa der bis zum ersten Auftreten.
Gerade rief mich der Serviceberater an und bat um eine neue Tonaufnahme. Er hätte schon mit VW gesprochen und die hätten die Aufnahme angefordert und angedeutet, dass u.U. damals falsche eingebaut worden sein könnten. Ich bin jedenfalls gespannt, was die morgen machen.

Früher hat man ja auf der Rückseite der Beläge Keramikpaste (ganz früher Kupferpaste) aufgebracht, um solche Schwingungsgeräusche zu vermeiden. Warum man das heute nicht mehr macht - keine Ahnung. Der Serviceleiter, mit dem ich gestern auch darüber sprach, sagte nur das dürften sie nicht mehr.
 
Naja, die einzelnen Teile der Bremse, haben ja ein gewisses Spiel, z.B. die Bremsbeläge, die sich in der Führung des Bremssattels bewegen müssen. Wenn man jetzt bremst und die Bremsbeläge gegen die rotierende Scheibe gedrückt werden, können diese sich also minimal verkanten, rutschen wieder zurück, verkanten wieder, usw. Dadurch wird das ganze System in Schwingung versetzt, was dann als Ton zu hören ist.

Um das Verkanten zu minimieren, sind die Beläge normalerweise an den Rändern etwas angefast, mit zunehmendem Abrieb des Belags geht diese "Schrägung" natürlich verloren, was den Effekt noch verstärken kann. Außerdem verhärtet der Bremsbelag durch häufiges leichtes Bremsen an der Oberfläche (man spricht von "verglasen"). Durch diese Veränderungen beginnen dann irgendwann die Geräusche. Früher hat man auch auf die Rückseite der Beläge, an der Auflagefläche der Bremskolben, eine Paste geschmiert die die Übertragung solcher Geräusche vermindern soll. Warum man das heute nicht mehr macht weiß ich nicht - vermutlich Einsparmaßnahmen.

Es ist ja offenbar auch nur die beim 1,5er verbaute Bremse, die diese Probleme macht, hab das jedenfalls von den anderen Modellen noch nicht gehört.
 
Sehr schön erklärt. Du solltest deinen Namen hier ändern und dich Erklärbär nennen.:)
 
„Es ist ja offenbar auch nur die beim 1,5er verbaute Bremse, die diese Probleme macht, hab das jedenfalls von den anderen Modellen noch nicht gehört.“

@T-Roc-FL Also ich habe den 2.0 TDI und musste die Kuh auch erst wieder auf die Weide schicken.:p
 
Aha also auch der 2,0er.
Wir sind alle halt Kuhfreunde :)
 

Sooo, heute wurden mir zum zweiten Mal neue Bremsbeläge eingebaut.
Die aktuelle TPI ist inzwischen 2049996/10 (nicht mehr .../5), da hat man wohl schon mehrere Änderungen gemacht.

Es hat sich herausgestellt, das beim ersten Wechsel tatsächlich falsche Beläge eingebaut wurden, kein Wunder dass die Kuh wieder da war.
Es waren die Beläge 5Q0698451Q eingebaut und nicht ...J, wie nach TPI gefordert (auch schon in der .../5).

Die sehen auch schon von außen ganz anders aus, da ist so ein Blech drauf, was die Geräusche verhindern soll.
20200320_150111.jpg 20200320_150206.jpg
Aber egal, hab ich vor Ende der Garnatie jedenfalls noch mal neue Bremsbeläge. :grinning:

Am Schiebedach wurde heute aus Zeitgründen nichts gemacht, wurde aber als Garantiefall aufgenommen und wird dann in Verbindung mit der anstehenden Erstinspektion Mitte/Ende April gemacht. Dann krieg ich auch den neuen Kugelhopf für die AHK als Garantieleistung.
 
Die sehen auch schon von außen ganz anders aus, da ist so ein Blech drauf, was die Geräusche verhindern soll.
...dann hoffe ich in 14 Tagen auch mit dem Außtausch nach neuer TPI...vielleicht deswegen Termin verschoben, jetzt ahh ha...:like:
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben