• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Dashcam im T-Roc

icefly

War schon mal da
Hallo,

nachdem Dashcam jetzt nicht mehr komplett verboten sind, wollte ich mal fragen ob jemand bereits eine praktikable Lösung im T-Roc verbaut hat?

Gruß Ice
 

gibt es schon eine Lösung hier für ?
 
Hi, @Skania56
habe mir soeben den Link angesehen....
Super HD Auflösung, Preis erschwinglich...
Müsste nur mal ein Experte ran, der weiß wie die Kamera in die Software vom T-Roc integriert werden kann.
Vielleicht weiß das einer von uns......:confused:
 
Wie kann man die Dashcam am Strom anschließen? In meinen Golf 7 hab ich ein Stromkabel in der Kofferraum gelegt. Die Cam möchte ich auch im T-Roc anschließen. Hat jemand eine Idee?
 
Auf eBay kaufen

In der Mittelkonsole ist doch eine 12V Steckdose, ist die nicht ausreichend? Oder per USB!
 
Ich möchte das Kabel so verlegen, dass man es nicht sieht. Im Golf ist im Kofferraum eine 12V Steckdose. Im T-Roc wohl nicht.
 
Noch ein allgemeiner Hinweis zu den Dashcams. Meine Cam (Rollei) hat einen Sensor, der die Cam z. B. bei einem Parkplatzrempler einschaltet. Natürlich müsste die Cam in alle Richtungen aufnehmen. Aber wenn man Glück hat, wird der Verursacher des Remplers aufgenommen. Die Empfindlichkeit des Sensors kann man einstellen und der eingebaute Akku muss noch gut genug sein.

Ich finde, ist ein schöner Nebeneffekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die integrierte Cam wäre erste Sahne. Direkt auf SD Karte. Kann ja eigentlich kein Problem sein, also für VW. Unsereins wird an die Sensordaten nicht ran kommen. Zumal das ja gepaart mit GPS, Geschwindigkeit etc.. sein müsste.

Übrigens speichern ja die Fahrzeuge mit ein paar (oder mehr) Sekunden Rücklauf Fahrzeugdaten. In einigen Ländern ist das Pflicht, wird aber hier nicht abgeschalten. Kommt man "normal" nicht ran. Ermittlungsbehörden vermutlich schon. macht ja auch halbwegs Sinn.
 
Aufgrund der Erfahrungen mit dem Beinahe-Crash, habe ich mir kürzlich auch eine Dashcam eingebaut, allerdings zum Ausprobieren erstmal eine einfache Lösung. Aufgrund der relativ guten Bewertungen habe ich mich für diese Cam entschieden.

Macht ganz brauchbare Aufnahmen, zumindest tagsüber, von der Qualität der Nachtaufnahmen war ich aber sehr enttäuscht.
Will aber gar nicht so viel dazu schreiben, wer sich dafür interessiert, liest einfach meine ausführliche Amazon-Rezension.

Als ich gestern unterwegs war, hatte ich kurz hintereinander gleich zwei Ereignisse, daher habe ich diesen Ausschnitt mal als Beispieldatei hochgeladen.
Zum einen gab es bei 0:23 seit Wochen mal wieder einen Crash-Alarm (man hört auch das Piepen). Da bin ich wohl etwas zu forsch frontal auf die Baustellenabsperrung zugefahren. Gebremst hat er aber nicht, war nur die erste Warnung.
Dann bei 0:55, auch seit langem mal wieder, kam mir ein T-Roc entgegen.
Die Kurve bei 1:02 war übrigens die, wo ich vor Weihnachten gegen den Kantstein gedrängt wurde, was mir eine neue Felge + Reifen eingebracht hat.
Wie man sieht, macht die Kamera (auch bei trübem Tageslicht) ganz brauchbare Aufnahmen, wenn man das Video stoppt, kann man Kennzeichen ganz gut erkennen.
 

Anhänge

  • Crash.jpg
    Crash.jpg
    9,2 KB · Aufrufe: 112

Ich nutze seit Jahren eine Dashcam (z.Zt. noch die Rollei Car GVR-110)und die sollte auch in den T-Roc.
Ich wollte jedoch keine großen Verlegungsarbeiten durchführen und andererseits auch kein Kabelverhau vor der Scheibe haben(meine Frau erst recht nicht!)
Ich nehme nicht immer alles auf,benötige also keine Dauerstromversorgung.
Meine Lösung sieht so aus.
Ich habe eine sehr gute Powerbank gewählt die perfekt an/unter die rechte Sonnenblende passt,Dashcam ist in Rückspiegelhöhe montiert und so kann ich ca, 10 Stunden aufnehmen,eh ich die Powerbank(im Hause) wieder laden muss.Klappt prima.
Für die DashCam-Neulinge vielleicht noch zwei Hinweise:
-Aufgrund des aktuellen BGH-Urteils zur DashCam-Nutzung ist bei den neuen Kameras die Firmware so gestaltet,dass keine Fahrtenvideos mehr aufgenommen werden können,sondern eine Speicherung nur anlassbezogen durchgeführt wird für ein kurzes Zeitfenster.Die Speicherauslösung erfolgt durch den hoffentlich vorhandenen G-Sensor.
-Wer die Kamera primär zur Unfallbeweissituation nutzen will sollte unbedingt darauf achten,dass ein GPS-Sensor verbaut ist,was bei den preiswerten DashCams in der Regel nicht der Fall ist.
 
Ich wollte jedoch keine großen Verlegungsarbeiten durchführen und andererseits auch kein Kabelverhau vor der Scheibe haben(meine Frau erst recht nicht!)
Die Verlegungsarbeiten waren in 10 Min. erledigt. Hab die Cam rechts neben dem Innenspiegel montiert (Sauger sitzt auf dem schwarz gepunkteten Bereich um den Spiegel). Sie wird so aus Fahrersicht fast vollständig vom Spiegel abgedeckt, so das es gar keine Sichteinschränkung gibt. Dann das Kabel hinter die Vorderkante des Himmels klemmen und so an der Scheibe entlanglegen. Die A-Säulenverkleidung unter der Gummidichtung der Beifahrertür herausholen. Das Kabel im Übergang zwischen Himmel und A-Säulen-Verkleidung hinter die A-Säulen-Verkleidung drücken. Himmel dabei etwas nach oben drücken und A-Säulenverkleidung etwas abheben, ist ein bisschen Gewurschtel aber geht recht einfach. Dann rechts neben/hinter der A-Säulenverkleidung und weiter neben dem Armaturenbrett hinter der Gummidichtung verschwinden lassen. Dann weiter über der oberen Fußraumverkleidung (lässt sich ggf. mit zwei Plastikmuttern lösen) zur Mittelkonsole verlegen. Da dann von unten zwischen Teppich und Mittelkonsole klemmen, weiter bis Höhe Zigarettenanzünder. Dann zwischen Beifahrersitz und Konsole hoch zum Anzünder, das Stück ist dann auch das einzige was man sieht. Das Kabel ist locker lang genug und im Stecker ist dann sogar noch ein zusätzlicher USB-Ladeanschluss.

Aufgrund des aktuellen BGH-Urteils zur DashCam-Nutzung ist bei den neuen Kameras die Firmware so gestaltet,dass keine Fahrtenvideos mehr aufgenommen werden können,sondern eine Speicherung nur anlassbezogen durchgeführt wird für ein kurzes Zeitfenster.Die Speicherauslösung erfolgt durch den hoffentlich vorhandenen G-Sensor.
Na, wenn das so ist, kann man auch auf die Dashcam getrost ganz verzichten. Was nütz mir ne Aufnahme, die erst startet, wenn's schon geknallt hat? Da muss man dann halt in Kauf nehmen, dass das aufgezeichnetet Material ggf nicht als Beweismittel anerkannt wird. Das ist aber sicher auch Einzelfall abhängig.

G-Sensor ist bei mir drin, der startet schon ne Aufnahme, wenn ich die Tür schließe. Der ist aber primär für zur Erfassung von Parkremplern o.ä.. Während der Fahrt nimmt die Cam kontinuierlich auf.
Bewegungssensor gibt's auch noch, dann startet die Cam schon, wenn z.B. jemand am Auto vorbeigeht (hab ich abgeschaltet).
GPS hat die Cam nicht, das kann man bei dem Preis auch nicht erwarten.
 
Na, wenn das so ist, kann man auch auf die Dashcam getrost ganz verzichten. Was nütz mir ne Aufnahme, die erst startet, wenn's schon geknallt hat? Da muss man dann halt in Kauf nehmen, dass das aufgezeichnetet Material ggf nicht als Beweismittel anerkannt wird. Das ist aber sicher auch Einzelfall abhängig.
Das musst du mir nicht sagen,aber ich denke,nicht allen Forumsmitgliedern ist das klar,sprich sie haben die Kenntnis nicht.
In deinem Fall ginge es ja nicht nur darum,dass deine Aufnahmen eventuell nicht als Beweismittel anerkannt werden,sondern es ist bei dir ein Verstoß gegen das aktuelle Datenschutzgesetz und damit Bußgeldpflichtig oder sogar strafrechtlich kritisch.
Ob bzw. dass ich das absolut nicht toll finde,ist hier nicht das Thema.Die Forumsmitglieder sollten aber wohl wissen,denke ich,welches Risiko sie eventuell eingehen-
 
Die Verlegungsarbeiten waren in 10 Min. erledigt. Hab die Cam rechts neben dem Innenspiegel montiert (Sauger sitzt auf dem schwarz gepunkteten Bereich um den Spiegel). Sie wird so aus Fahrersicht fast vollständig vom Spiegel abgedeckt, so das es gar keine Sichteinschränkung gibt. Dann das Kabel hinter die Vorderkante des Himmels klemmen und so an der Scheibe entlanglegen. Die A-Säulenverkleidung unter der Gummidichtung der Beifahrertür herausholen. Das Kabel im Übergang zwischen Himmel und A-Säulen-Verkleidung hinter die A-Säulen-Verkleidung drücken. Himmel dabei etwas nach oben drücken und A-Säulenverkleidung etwas abheben, ist ein bisschen Gewurschtel aber geht recht einfach. Dann rechts neben/hinter der A-Säulenverkleidung und weiter neben dem Armaturenbrett hinter der Gummidichtung verschwinden lassen. Dann weiter über der oberen Fußraumverkleidung (lässt sich ggf. mit zwei Plastikmuttern lösen) zur Mittelkonsole verlegen. Da dann von unten zwischen Teppich und Mittelkonsole klemmen, weiter bis Höhe Zigarettenanzünder. Dann zwischen Beifahrersitz und Konsole hoch zum Anzünder, das Stück ist dann auch das einzige was man sieht. Das Kabel ist locker lang genug und im Stecker ist dann sogar noch ein zusätzlicher USB-Ladeanschluss.

Na, wenn das so ist, kann man auch auf die Dashcam getrost ganz verzichten. Was nütz mir ne Aufnahme, die erst startet, wenn's schon geknallt hat? Da muss man dann halt in Kauf nehmen, dass das aufgezeichnetet Material ggf nicht als Beweismittel anerkannt wird. Das ist aber sicher auch Einzelfall abhängig.

G-Sensor ist bei mir drin, der startet schon ne Aufnahme, wenn ich die Tür schließe. Der ist aber primär für zur Erfassung von Parkremplern o.ä.. Während der Fahrt nimmt die Cam kontinuierlich auf.
Bewegungssensor gibt's auch noch, dann startet die Cam schon, wenn z.B. jemand am Auto vorbeigeht (hab ich abgeschaltet).
GPS hat die Cam nicht, das kann man bei dem Preis auch nicht erwarten.


Nein! Die Kamera zeichnet immer auf aber nur sehr kurze Videos. Passiert jetzt ein Crash wird diese Video nicht mehr überschrieben.
 
Nein! Die Kamera zeichnet immer auf aber nur sehr kurze Videos. Passiert jetzt ein Crash wird diese Video nicht mehr überschrieben.

Das stimmt wohl z.Zt. nur für die DashCams von der Firma Rollei,bei der die Loopfunktion extrem kastriert wurde.Die Loopfunktion,von der T-Roc-FL berichtet,habe die anderen DashCams auch aktuell noch alle,sie nehmen also,wie er richtig schreibt,kontinuierlich auf.Die Crashsituationsdauerspeicherung ist nur eine zusätzliche Funktion.
 

Also die Dashcams dich ich alle getestet habe haben diese Funktion.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Problem ist aber immer noch, dass die Aufnahmen die Persönlichkeitsrechte anderer einschränken. Grundsätzlich ist das so. Daher ist eine Verwendung grundsätzlich fraglich.
Jetzt kann die Aufarbeitung eines Unfalles/Mord/Diebstahl von einem Gericht jedoch als höherwertig eingestuft werden, dann jucken die Persönlichkeitsrechte der aufgenommen nicht. Im Namen des Volkes soll ja ein Verbrechen oder fahrlässige Körperverletzung aufgeklärt werden.


Das Problem ist jetzt, dass Daueraufnahmen, die du hinterher auch auf Youtube etc.. hochladen könntest, zu 99,9% immer Verstöße gegen das Persönlichkeitsrecht sind.
Das heißt von 1000min Aufnahme sind 999min Verstöße gegen dieses Grundrecht und nur 1min zeigt einen Parkrempler für 200€. Dann wird ein Gericht diese Aufnahme nicht als Beweismittel zulassen, das das andere (Schutz der Persönlichkeit) insgesamt höher wägt. Und zwar nicht der Schutz des Unfallgegners, sondern das Gericht wird sagen die Aufnahmen (die 999min) waren insgesamt unzulässig und damit auch diese Eine.


Das ist umgekehrt genauso, warum Datenschützer sagen ich kann auf einem Marktplatz nicht 1000 Leute 365 Tage filmen um einen Taschendieb bei 30s Diebstahl zu überführen. Das ist einfach eine Sache vom Verhältnis.

Daher sind die bisherigen Urteile immer Einzelfallentscheidungen. Die Aufnahmen können verwendet werden, dürfen aber nicht übermäßig andere Rechte einschränken.


Was wohl nach Experten nach diesen Ansichten funktioniert wäre eine Kamera die aufnimmt, die Videos aber nur hergibt wenn ein Unfall passiert ist.
Das heißt ihr nehmt 999min auf, könnt euch diese aber nicht ansehen.
Nur die 1min Crash werden freigeben. Dann Missachtet ihr keine Persönlichkeitsrechte, da diese ja nicht ausgewertet werden können. Sondern ihr habt nur für diesen Zweck aufgenommen.

Solche Kameras gibt es wohl schon. Nur aus China vermutlich nicht, da es dort niemanden juckt.


Übrigens gibt es auch Kameras, die recht prominent einen "Löschen" Button haben. Die Polizei kann die Kamera zur Beweissicherung an sich nehmen. Wenn ihr ein Vorfahrtsschild missachtet würde ich den Knopf vielleicht drücken oder die Kamera einstecken....
 
Also die Dashcams dich ich alle getestet habe haben diese Funktion.

Was willst du damit denn sagen,welche hast du denn getestet,waren sie von der Firma Rollei oder nicht?
Lese bitte meinen Beitrag genau und gib mal bei Google z.B "Downgrading Rollei 308" ein und du wirst sehen,was ich meine.
Ich schlage jedoch vor,hier nur über technische Probleme beim Einbau in unseren T-Roc diskutieren sollten.
Für die rechtliche Bewertung der Nutzung von DashCams gibt es andere Foren.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben