Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.
Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.
Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.
Die Verlegungsarbeiten waren in 10 Min. erledigt. Hab die Cam rechts neben dem Innenspiegel montiert (Sauger sitzt auf dem schwarz gepunkteten Bereich um den Spiegel). Sie wird so aus Fahrersicht fast vollständig vom Spiegel abgedeckt, so das es gar keine Sichteinschränkung gibt. Dann das Kabel hinter die Vorderkante des Himmels klemmen und so an der Scheibe entlanglegen. Die A-Säulenverkleidung unter der Gummidichtung der Beifahrertür herausholen. Das Kabel im Übergang zwischen Himmel und A-Säulen-Verkleidung hinter die A-Säulen-Verkleidung drücken. Himmel dabei etwas nach oben drücken und A-Säulenverkleidung etwas abheben, ist ein bisschen Gewurschtel aber geht recht einfach. Dann rechts neben/hinter der A-Säulenverkleidung und weiter neben dem Armaturenbrett hinter der Gummidichtung verschwinden lassen. Dann weiter über der oberen Fußraumverkleidung (lässt sich ggf. mit zwei Plastikmuttern lösen) zur Mittelkonsole verlegen. Da dann von unten zwischen Teppich und Mittelkonsole klemmen, weiter bis Höhe Zigarettenanzünder. Dann zwischen Beifahrersitz und Konsole hoch zum Anzünder, das Stück ist dann auch das einzige was man sieht. Das Kabel ist locker lang genug und im Stecker ist dann sogar noch ein zusätzlicher USB-Ladeanschluss.Ich wollte jedoch keine großen Verlegungsarbeiten durchführen und andererseits auch kein Kabelverhau vor der Scheibe haben(meine Frau erst recht nicht!)
Na, wenn das so ist, kann man auch auf die Dashcam getrost ganz verzichten. Was nütz mir ne Aufnahme, die erst startet, wenn's schon geknallt hat? Da muss man dann halt in Kauf nehmen, dass das aufgezeichnetet Material ggf nicht als Beweismittel anerkannt wird. Das ist aber sicher auch Einzelfall abhängig.Aufgrund des aktuellen BGH-Urteils zur DashCam-Nutzung ist bei den neuen Kameras die Firmware so gestaltet,dass keine Fahrtenvideos mehr aufgenommen werden können,sondern eine Speicherung nur anlassbezogen durchgeführt wird für ein kurzes Zeitfenster.Die Speicherauslösung erfolgt durch den hoffentlich vorhandenen G-Sensor.
Das musst du mir nicht sagen,aber ich denke,nicht allen Forumsmitgliedern ist das klar,sprich sie haben die Kenntnis nicht.Na, wenn das so ist, kann man auch auf die Dashcam getrost ganz verzichten. Was nütz mir ne Aufnahme, die erst startet, wenn's schon geknallt hat? Da muss man dann halt in Kauf nehmen, dass das aufgezeichnetet Material ggf nicht als Beweismittel anerkannt wird. Das ist aber sicher auch Einzelfall abhängig.
Die Verlegungsarbeiten waren in 10 Min. erledigt. Hab die Cam rechts neben dem Innenspiegel montiert (Sauger sitzt auf dem schwarz gepunkteten Bereich um den Spiegel). Sie wird so aus Fahrersicht fast vollständig vom Spiegel abgedeckt, so das es gar keine Sichteinschränkung gibt. Dann das Kabel hinter die Vorderkante des Himmels klemmen und so an der Scheibe entlanglegen. Die A-Säulenverkleidung unter der Gummidichtung der Beifahrertür herausholen. Das Kabel im Übergang zwischen Himmel und A-Säulen-Verkleidung hinter die A-Säulen-Verkleidung drücken. Himmel dabei etwas nach oben drücken und A-Säulenverkleidung etwas abheben, ist ein bisschen Gewurschtel aber geht recht einfach. Dann rechts neben/hinter der A-Säulenverkleidung und weiter neben dem Armaturenbrett hinter der Gummidichtung verschwinden lassen. Dann weiter über der oberen Fußraumverkleidung (lässt sich ggf. mit zwei Plastikmuttern lösen) zur Mittelkonsole verlegen. Da dann von unten zwischen Teppich und Mittelkonsole klemmen, weiter bis Höhe Zigarettenanzünder. Dann zwischen Beifahrersitz und Konsole hoch zum Anzünder, das Stück ist dann auch das einzige was man sieht. Das Kabel ist locker lang genug und im Stecker ist dann sogar noch ein zusätzlicher USB-Ladeanschluss.
Na, wenn das so ist, kann man auch auf die Dashcam getrost ganz verzichten. Was nütz mir ne Aufnahme, die erst startet, wenn's schon geknallt hat? Da muss man dann halt in Kauf nehmen, dass das aufgezeichnetet Material ggf nicht als Beweismittel anerkannt wird. Das ist aber sicher auch Einzelfall abhängig.
G-Sensor ist bei mir drin, der startet schon ne Aufnahme, wenn ich die Tür schließe. Der ist aber primär für zur Erfassung von Parkremplern o.ä.. Während der Fahrt nimmt die Cam kontinuierlich auf.
Bewegungssensor gibt's auch noch, dann startet die Cam schon, wenn z.B. jemand am Auto vorbeigeht (hab ich abgeschaltet).
GPS hat die Cam nicht, das kann man bei dem Preis auch nicht erwarten.
Nein! Die Kamera zeichnet immer auf aber nur sehr kurze Videos. Passiert jetzt ein Crash wird diese Video nicht mehr überschrieben.
Also die Dashcams dich ich alle getestet habe haben diese Funktion.
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.