Inhalte der Einweisung und die Dauer der Einweisung.
die Abholung unseres ROC vor 2,5 Jahren in der Autostadt lief etwa so:
Abgabe Leihwagen am Schrankenhäuschen, Übergabeprotokoll (keine Sichtkontrolle) unterschreiben, Ankunft in der riesigen Empfangshalle, am Schalter gefragt, wo der Wartebereich ist, Rolltreppe rauf, Wartebereich voll, Nummer ziehen. TV oder aus dem Fenster gucken ... Aufruf zum Schalter, an dem die Formalitäten geklärt werden - möglicher Übergabetermin in 30 min. Kennzeichenhalter ? (dauert bis Auslieferung etwas länger) - wie Kennzeichenhalter ? ist doch normal oder ? nee, das ist der Grundträger, also ja oder nein ? (lass es, sieht bescheiden aus,
vgl. und ff. 4 Beiträge). Übergabetermin vergeben - nächster Termin in 1,5 Stunden. Melden Sie sich 30 min vorher am Abholschalter. 60 min Autostadt besichtigt (Oldtimermuseum ist sehenswert !). 45 min vorher zum Abholschalter - Sie sind etwas früh - Klingelpuck abgeholt , Zubehörshop und WC aufgesucht - vom Balkon die Neuwagen besichtigt - der ROC war nicht zu sehen - Warten in der lounge - gespanntes Gucken auf den Puck - wann klingelt der endlich ? .. ah, jetzt, ja ! zum nächsten Schalter - Papiere abgeglichen - der

Herr begleitet Sie zum ROC. Vor dem ROC angekommen, bleibt Dir erst die Spucke weg. Kofferraum, Motorraum, cockpit besichtigt. Wenn Du keine Fragen stellst, geht´s schnell. Fragen werden in Ruhe beantwortet, aber keine Einrichtung von assistenzsystemen etc.. dafür ist, glaube und verstehe ich, keine Zeit. Also Motor an. Krieg keinen Schreck - Verbrauch ab Start rd. 16 L/100 km. Das ist aber normal und halbiert sich nach 1 km. Am Schrankenhäuschen vorbei auf den Ring zur nächsten Tanke (Füllstand auf Reserve). Auf die A2 und 200 km mit 130 km/h nach Hause cruisen.