• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

@telefunken ich weiß nicht, was in Deinem Bordbuch steht, der Aufkleber sieht aus, wie der von @crs .
paßt evtl. die Konversation ab #271 auch zu Deiner Frage ? ist in Deinem Bordbuch evtl. das Gleiche geschrieben, wie #273 ?
mit "Klima" meinst Du "not Germany" ?
Nein, meiner Aufkleber sieht nicht so aus, obwohl der Motor (die Zylinder) die gleiche Beschichtung haben. Deswegen habe ich mich gemeldet. In meinem Bordbuch steht, ich darf maximum 0,5L Öl wie diese in #271 nachfüllen, bis nächste Ölwechsel, wenn keine gibt, wie auf meinen Zettel. Damit bin ich leider nicht ganz einverstanden. Die Klima zuhause ist die gleiche, wie in Deutschland.
 
VW hat wohl neue Freigaben für Motoröle nach 508 00 und 509 00 herausgegeben.
508 00 ist für Benzinmotoren, 509 00 für Dieselmotoren.
Beide haben die Viskositätsklasse SAE 0W-20.
Das Motoröl wird, wie @crs schon sagte, nur in neueren Motoren eingestezt um den Benzinverbrauch zu senken ("Fuel Economy").
Infos sind von folgender Seite (Datum unbekannt):
Sorry, aber an diesem Punkt bin ich leider raus und gebe den Ball an die VW´ler, Fachleute u.s.w. hier im Forum weiter.
 

Die Freigaben Motoröle nach 508 00 und 509 00 - 0W20 gibt es schon länger (seit 2013). Wird bei meinem T-Roc (Bj 2017) auch verwendet. Hat also nichts mit neueren Motoren zu tun.


Die von VW freigegebenen Marken kann man u.a. hier nachlesen:


(Anmeldung erforderlich)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
danke @Roco57 wenn die Normen seit 2013 gültig sind, hätte unser 1.5 TSI auch einen "neueren Motor". Ihm reicht aber 5W-30. Das Baujahr kann also nicht des Rätsels Lösung sein, sondern die Motorleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Auf eBay kaufen

Hallo , bei meinem 2.0 FSI 4 Motion aus 2018 wurde ein Longlife Öl benutzt von Vw bei der letzten Inspektion aber nirgendwo steht welches genommen wurde 5w30 oder 5w40

habt ihr eine Ahnung welches Vw nimmt ?
 
Ich habe nur den Nachweis das Inspektion gemacht wurde aber dort steht keine Ölsorte drauf sondern nur Ölwechselintervall wurde durchgeführt
 
Wie lange ist das her? Am sichersten wäre natürlich, Öl selbst ablassen und durch 5W30 LL ersetzen.
0W20 wurde nicht zufälligerweise benutzt? Das solltest du keinesfalls nicht mit dem o.g. 5W30 oder 5W40 mischen!
 
September 2022 also habe noch über 1 Jahr Intervall Zeit laut Bordcomputer

Hatte zu dem Zeitpunkt 58tkm gelaufen , ob da 0w20 genommen wurde bezweifel ich
 

Bosch-Ölfilter P7143 für den 1.5er TSI gerade zum Schnäppchenpreis von 5,05 EUR erhältlich ;):

https://amzn.to/3s2umIQ

und noch diverse andere Bosch Filter für weitere T-Roc Motore im Angebot :like:
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Ich war heute Ölwechsel in der Werkstatt.
Auf der Rechnung wird vermerkt.
Bei mitgebrachten Motoröl übernehmen wir für Folgeschäden keine Haftung.
 

Anhänge

  • IMG_9305.jpeg
    IMG_9305.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 50
Also ganz ehrlich, ich finde das in Ordnung und sinnvoll.
Ich würde selbst mitgebrachtes Motoröl als Händler auch nicht aktzeptieren.
Wer weiß, was der Kunde evtl. für ein minderwertiges Öl „ umgefüllt " hat, oder was auch immer ?
Sollte es dadurch wirklich zu einem Defekt kommen, ist das Gejammer groß…
 
Wenn man Motoröl kauft und das für das Auto durch eine Norm gekennzeichnet ist, und es stellt sich heraus das es der Qualität nicht entspricht,dann ist das Betrug.
 
Betrug gut und schön, wer will denn dem Öl-Verkäufer diesen nachweisen?
Und "kann beeinflussen" hat so eine Aussagekraft wie "könnte regnen". Wichtig ist dabei in meinen Augen, dass der Kunde Bedenken bekommt und für den Liter Öl soviel bezahlt wie anderswo für ein halbes Fass.
 

dann ist das Betrug
da würde ich etwas anders argumentieren: wer ist so blöd und füllt falsches Öl in einen Kanister mit dem Aufkleber "Freigabe nach VW Norm ..". Ganz bestimmt nicht, um die Werkstatt zu veräppeln, sondern vlt. um Geld zu sparen (und das ist möglich, wenn man das Öl mit Freigabe nicht in der Werkstatt kauft). Letztendlich wären Schäden infolge falschen Schmierstoffs ein echtes "Kacktor".

Deshalb sollten die Gebinde mitgebrachten Öls verschlossen sein obwohl mein Frdl. auch schon ein angebrochenes Gebinde angenommen (mir vertraut) hat. Die Einhaltung der VW- Norm hat er, wie schon berichtet, auf der Rechnung sogar bestätigt. Im gegenseitigen Vertrauen sollte das möglich sein.
 
Was viele vergessen: Woher weiß der Kunde oder die Werkstatt, das sich nicht doch ein falsches Öl (also eine Fälschung/Fake) in dem gefälschten Gebinde befindet? Es wird inzwischen eigentlich ALLES gefälscht, was es an Ersatzteilen für ein Auto gibt. Finde den Hinweis sogar mehr als Kulant von den Händler.
Mein :) sagte mir schon beim Kauf vom Auto, das Sie keine mitgebrachten Betriebsflüssigkeiten oder Ersatzteile verbauen.
 
ein falsches Öl (also eine Fälschung/Fake) in dem gefälschten Gebinde
Du meinst, obwohl das Gebinde noch verschlossen ist ? Ist das nicht ein bischen weit hergeholt ? Der Hinweis (nehme an, #294) an sich ist ja i.O.. Schließt der Frdl. damit aber generell alle mitgebrachten Schmierstoffe aus, auch die eine Freigabe nach VW- Norm haben ? Das wäre m.E. im Vergleich zu meinem Frdl. etwas zu übervorsichtig.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben