• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

oxygen

Administrator
Teammitglied
Anbei eine Auflistung der VW T-Roc Motoren und den passenden Ölen. Interessant für alle, die ihr Motoröl bei den Kundendiensten selbst mitbringen wollen. Hier kann bares Geld gespart werden. :D
Die Liste ist keinesfalls in Stein gemeißelt und darf gerne ergänzt/verbessert werden. Vor dem endgültigen Ölkauf sollte auf jeden Fall die Bedienungsanleitung des T-Roc zu Rate gezogen werden.


Benziner:
VW T-Roc 1,0l TSI 85 kW (Motorkennbuchstabe CHZJ, DKRA)
VW T-Roc 1.5l TSI 110 kW (Motorkennbuchstabe DADA)
VW T-Roc 2.0l TSI 140 kW (Motorkennbuchstabe CZPB, DKZA)

Norm VW 502 00 (fester Service-Intervall)
Norm VW 508 00 (variabler Service-Intervall)
alternativ Norm VW 504 00* (variabler Service-Intervall)
* Die Verwendung von VW 504 00 statt VW 508 00 kann die Abgaswerte des Fahrzeugs geringfügig verschlechtern.


Diesel:
VW T-Roc 1,6l TDI 85 kW (Motorkennbuchstabe DGTA)
VW T-Roc 2,0l TDI SCR 4MOTION 110 kW (Motorkennbuchstabe DFFA)
VW T-Roc 2,0l TDI SCR 4MOTION 140 kW (Motorkennbuchstabe DFHA)

Norm VW 507 00 (variabler Service-Intervall)

Alle Angaben sind ohne Gewähr von Richtigkeit und Vollständigkeit!
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Wichtig zu wissen: Die Intervalle für den Ölwechsel beim VW T-Roc

Ölwechsel

VW T-ROC (A11) 09/2017 – heute
Kosten für Dein Modell berechnen:
VW T-ROC (A11) 09/2017 – heute
VW T-ROC (A11) 1.5 TSI
110 kW, 1498 ccm, 09/2017 – heute
ÖLART ÖLSORTE ÖLMENGE ANMERKUNG
Motoröl VW 504 00|VW 508 00 4,30 Liter mit flexiblem Wartungsintervall
Motoröl VW 502 00 4,30 Liter mit festem Wartungsintervall
AUSSTATTUNGSVARIANTE INTERVALL (MONATE) INTERVALL (KM) ANMERKUNG
mit Schaltgetriebe, mit festem Wartungsintervall 12 Monate 15000 km
mit Schaltgetriebe, mit flexiblem Wartungsintervall 24 Monate 30000 km
mit automatisiertem Schaltgetriebe, mit festem Wartungsintervall 12 Monate 15000 km
mit automatisiertem Schaltgetriebe, mit flexiblem Wartungsintervall 24 Monate 30000 km

Intervalle zu weiteren Modellen findet man auf repareo.de unter Ölwechsel VW T-Roc.

Hi Admin,
vielen Dank für die Auflistung aber,

VW T-Roc 1.5l TSI 110 kW (Motorkennbuchstabe DADA)

Ist das Castrol-Edge-Professional-0W-20-LL-IV-FE-VW-508-00-509-00 nicht etwas zu dünn bei 0W - 20?

0W - 30, oder 5W - 30, oder 0W - 40
wäre doch im Sommer besser oder?
 
Die VW 508 00 Norm wurde speziell auf neu entwickelte, verbrauchsarme Benzinmotoren ( z.B. VW 1.5 TSI 96 kW/110kW) aus dem VAG-Konzern (VW, Audi, Seat, Skoda) abgestimmt.
Der 1.5 Liter VW EA211 evo Motor beim T-Roc fällt unter diese neue Norm.
 

Alles klar,
vielen Dank für die Aufklärung, das wusste ich nicht. :grinning:
 
Als Ergänzung kann man sagen dass jedes Motoröl mit der entsprechenden VW-Norm
dem Auto in keinster Weise schadet.
Weil die o.g. sind vermutlich auch eher im oberen Preisdrittel zu finden.
 
@Bus-Froind
Stimmt natürlich. "NoName"-Öl ist nicht unbedingt schlechter sein, als Markenöl. ;) Am Thema Öl scheiden sich sowieso die Geister – in manchen Foren sollen schon regelrechte "Glaubenskriege" ausgebrochen sein. :skull:

Aber das soll jeder so handhaben wie er will.

Preiswertes Öl für den VW T-Roc:

Norm VW 502 00 / 505 00

Norm VW 508 00 / 509 00

Norm VW 504 00 / 507 00 (Longlife)
 
Zuletzt bearbeitet:

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

in manchen Foren sollen schon regelrechte "Glaubenskriege" ausgebrochen sein.

Die "Kriege" kenne ich. Solange mein T-Roc kein Öl braucht und der Bus sein vollsynthetisches 10W60 (aber nur Castrol Edge oder Motul x-8000 :joy::joy::joy:) bekommt, kann ich jede Aussage dazu akzeptieren.
Aber ich hatte auch schon Notfälle, da wurde einfach aufgefüllt mit Motoröl. Hauptsache es schmiert bis zum nächsten Wechsel. :)
 
Auf eBay kaufen

Also für mich ist eines klar. Nur das beste Öl für meinen T-Roc. Habe bei meinem BMW wirklich viel Geld gespart und das Öl immer selbst mitgebracht. Wir sprechen von knapp über 50% Ersparnis
Dieser Thread ist klasse und hilft weiter.
Danke dafür.

Gruß

TOMI
 
Wartet ihr für den ersten Ölwechsel die 30000km ab oder macht ihr schon früher einen "Erst-Ölwechsel" ???
Quasi nach dem Einfahren...
 
Also ich hab bei meinem Golf damals strikt nach der Anzeige gehandelt und war nicht früher dran...lasse mich da aber gerne eines besseren belehren ;)
 
Kann ich für den 1.0L TSI 85kW dieses Motoröl verwendeten bzw. hat dies jemand in Benutzung:

Shell Helix Ultra Professional AV-L 0W-30 Motorenöl

Ich würde es gerne nehmen, da das 0W-30 ja noch etwas Viskoser ist als das 5W-30 ;) und der T-Roc recht viel Kurzstrecke fahren wird und mir da eine schnelle und stabile Schmierung wichtig ist ;)
 

Wartet ihr für den ersten Ölwechsel die 30000km ab oder macht ihr schon früher einen "Erst-Ölwechsel" ???
Quasi nach dem Einfahren...
Ab 5000 km Ölwechsel. ;):)
 
Ich hatte einen Gutschein von meinem Freundlichen! Habe den Ölwechsel bereits nach 1500 km machen lassen! War ja kostenlos:blush:
 
Kann ich für den 1.0L TSI 85kW dieses Motoröl verwendeten bzw. hat dies jemand in Benutzung:

Shell Helix Ultra Professional AV-L 0W-30 Motorenöl

Ich würde es gerne nehmen, da das 0W-30 ja noch etwas Viskoser ist als das 5W-30 ;) und der T-Roc recht viel Kurzstrecke fahren wird und mir da eine schnelle und stabile Schmierung wichtig ist ;)


Wenn es der VW Norm entspricht!

Benzin
  • VW 504 00
    Die neueste VW-Norm für Benzin-Motoren. Für Fahrzeuge mit und ohne Longlife-Service. Die Norm schließt auch alle älteren Benzin-Normen mit ein.
Quelle: https://www.motoroel-portal.de/herstellerfreigaben/vw/vw-50400-norm/

Hiernach soll es die VW Spezifikation haben!

Shell Helix Ultra Professional AV-L 0W-30:
  • Konzipiert für die anspruchsvollen Anforderungen bestimmter Hochleistungsmotoren, insbesondere von Audi, Volkswagen und jenen, die ACEA C3 erfordern
  • Hat umfangreiche Testreihen durchlaufen, um die Freigabe gemäß der VW 504.00/507.00 Spezifikationen zu erhalten
Spezifikationen: ACEA C3; VW 504.00/507.00
 
Gut :)!
Dann kann ich mir das ja bestellen. Gibt es für 32€ je 5L beim großen Versandhandel im Internet!

Ist jedenfalls billiger als das des Autohauses.
 
Schau aber auf jeden Fall noch einmal in deine Bedienungsanleitung wegen der Spezifikation bevor du bestellst.
Mit dem 1.0 TSI 85 KW kenne ich mich nicht aus!
 

Also der benötigt laut Betriebsanleitung (ein Kollege hat den Polo mit dem 1.0TSI 115ps) halt Öl nach VW 50400/50700 ;).

Und eben „Longlife“ :).
 
Also der benötigt laut Betriebsanleitung (ein Kollege hat den Polo mit dem 1.0TSI 115ps) halt Öl nach VW 50400/50700 ;).

Und eben „Longlife“ :).

Laut Info aus "Instandhaltung genau genommen" von VW für den T-Roc braucht der
CHZJ 1,0 l / 85 kW 4,0l Öl beim Ölwechsel inkl Ölfilter --> Bei Flex/Longlife-Service Öl mit VW Norm 50800, 50400
Das 50700 hab ich für meinen A4 TDI mit Partikelfilter verwendet (Laut Anleitung von Audi empfohlen).
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben