• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Dsg-Getriebe - Verhalten normal?

Verstehe ich das richtig? Wenn ich vom Gas gehe dann kuppelt das Getriebe aus Der Motor geht in Leerlaufdrehzahl und in der Ganganzeige steht nur noch ein D oder E.
 
Verstehe ich das richtig?
Ja, das ist wohl der Flottenverbrauchsreduzierung geschuldet.

Nutzung der kinetischen Energie, durch Entzug von Reibung (Entkopplung vom Antriebsstrang)

Ich bin auch kein Fan davon.
 
Dann funktioniert das sichtbar und merklich bei meinem FL nur im ECO Modus. Heute getestet.
 

Ist ja nett, wie sich manche aufregen hier. Ich habe es getestet, habe auch Menschen fahren lassen, die sich damit wirklich auskennen....da geht kein Freilauf rein, außer ich mache es manuell auf N. Den selben sehr steilen Berg bin ich mit dem Vorgänger runtergefahren, habe den im 6. Gang rollen lassen und dann runtergeschaltet, um die Motorbremse zu nutzen.....aber ganz bestimmt habe ich nicht bei 95 km/h den 3. Gang eingelegt...der Werkstattleiter hat mir selbst bestätigt, dass er das Problem kennt....also bin ich nicht zu doof, wie hier manche anscheinend glauben. Und das Auto ist 01/2023, also nicht wirklich veraltet
 
Ist ja nett, wie sich manche aufregen hier.
Mir scheint du bist der einzigste der sich hier aufregt.
Bleib cool und beschreibe endlich sachlich dein Problem (ohne Motzeinlagen) und verweise nicht permanent auf irgendwelche "Mitfahrer "

Also...
 
Bin ich heute Zufällig gefahren ... unabhängig was du @T-Rex jetzt gerade geschrieben hattest.
Und was ist mein Beitrag dazu.
Im Moment verstehe ich den Ärger noch immer nicht.
Extra bei uns in den Weinbergen gefahren, auf und ab. War keine Strafe sondern ein bissale Gassi führen. ;).
Ich konnte nirgens ein Problem erkennen. Habe meinen auch die Leine gegeben weil ich die Strecke sehr gut kenne.

Aber aus jetzt. Ich habe ein lächeln im Gesicht. Wie könnte das mit 190 Pferde so sein? Das ist mein Problem jetzt. ;)
 
die sich damit wirklich auskennen....da geht kein Freilauf rein
Anscheinend doch nicht, denn sonst wüssten sie, dass man langsam vom Gas runtergehen muss, damit sich der Freilauf einschaltet.
 
Auf eBay kaufen

Okay, ruhig und sachlich: wenn ich mit dem Auto ein langes, steiles Gefälle runterfahre und bin bei knapp unter 100 km/h und lasse den Wagen dann rollen, dann schaltet der runter bis in den dritten Gang und blibt da. Und das war kein einmaliges Erlebnis.
 
"langes, steiles Gefälle" und knapp unter 100km/h??? beißt sich da nicht die Katze in den Schwanz?
 
Hallo @seffe64
ich habe zwar das Vor-Facelift Modell aus 2021, aber wenn ich einen steilen Berg hinab fahre und nicht bremse, dann bleibt der Gang drin, oder schaltet evtl. sogar noch hoch - Runterschalten passiert nur, wenn ich bremse - je stärker die Bremse betätigt wird, umso weiter schaltet er runter. Wenn du das nicht möchtest, kannst du ja über die Paddels am Lenkrad hochschalten.
Ich kenne das von mehreren Autos (Skoda, VW und Audi) auch nicht anders.
 
Der Grundsatz am Berg ist doch, dass man ´runter im gleichen Gang wie hoch fährt. So ist das Getriebe halt abgestimmt, das muss man nicht mögen, nur tolerieren. Da braucht man auch nicht manuell eingreifen, kann es aber.
 

Okay, ruhig und sachlich: wenn ich mit dem Auto ein langes, steiles Gefälle runterfahre und bin bei knapp unter 100 km/h und lasse den Wagen dann rollen, dann schaltet der runter bis in den dritten Gang und blibt da.
Ich kenne diese Charakterik auch, hier spielen einige Dinge/ Gegebenheiten eine Rolle.

Streckenverlauf/ Gefälle/Steigung

Genauso, wie es beim bergauf den passenden Gang auswählen wird, macht es dies auch bergab.

Wobei es hier etwas "komplizierter" wird für die Programmierer.
Die müssen/sollten irgendwie die Motorbremsfunktion einsetzen und dafür müssen Parameter festgelegt werden.

Gut möglich, dass das System hier auf Sensoren zurückgreift, die ab einer bestimmten Neigung (bergab), Meldung geben und die Motorbremsfunktion aktivieren.

Eventuell auch mit den Daten, die über das ACC (auch wenn nicht aktiviert, aber dennoch vorhanden sind) und der Navigation gewonnen werden.

Eine moderne Automatik, (ob Doppelkupplungsgetriebe , oder Wandler) arbeitet heutzutage in Verbindung mit vielen Daten, um die Effizienz und die passive Sicherheit zu verbessern.

Hier gilt einfach, wenn es dem Fahrer zu "unpassend" erscheint, dann kann er die Entscheidung des Systems jederzeit überstimmen.
Natürlich in einem bestimmten Rahmen

Sollte es bei Fahrzeugen zu sehr außergewöhnlichen Schaltvorgängen kommen, etwa sehr spontan und nicht nachvollziehbar, dann hilft ein Update der Software.

Das muss aber der Händler erklären.
 
Wenn ich LKW fahre, dann stimmt es auch....

Ich kenne diese Charakterik auch, hier spielen einige Dinge/ Gegebenheiten eine Rolle.

Streckenverlauf/ Gefälle/Steigung

Genauso, wie es beim bergauf den passenden Gang auswählen wird, macht es dies auch bergab.

Wobei es hier etwas "komplizierter" wird für die Programmierer.
Die müssen/sollten irgendwie die Motorbremsfunktion einsetzen und dafür müssen Parameter festgelegt werden.

Gut möglich, dass das System hier auf Sensoren zurückgreift, die ab einer bestimmten Neigung (bergab), Meldung geben und die Motorbremsfunktion aktivieren.

Eventuell auch mit den Daten, die über das ACC (auch wenn nicht aktiviert, aber dennoch vorhanden sind) und der Navigation gewonnen werden.

Eine moderne Automatik, (ob Doppelkupplungsgetriebe , oder Wandler) arbeitet heutzutage in Verbindung mit vielen Daten, um die Effizienz und die passive Sicherheit zu verbessern.

Hier gilt einfach, wenn es dem Fahrer zu "unpassend" erscheint, dann kann er die Entscheidung des Systems jederzeit überstimmen.
Natürlich in einem bestimmten Rahmen

Sollte es bei Fahrzeugen zu sehr außergewöhnlichen Schaltvorgängen kommen, etwa sehr spontan und nicht nachvollziehbar, dann hilft ein Update der Software.

Das muss aber der Händler erklären.
Danke

Hallo @seffe64
ich habe zwar das Vor-Facelift Modell aus 2021, aber wenn ich einen steilen Berg hinab fahre und nicht bremse, dann bleibt der Gang drin, oder schaltet evtl. sogar noch hoch - Runterschalten passiert nur, wenn ich bremse - je stärker die Bremse betätigt wird, umso weiter schaltet er runter. Wenn du das nicht möchtest, kannst du ja über die Paddels am Lenkrad hochschalten.
Ich kenne das von mehreren Autos (Skoda, VW und Audi) auch nicht anders.
Tja, ich fahre eine lange Gerade mit erlaubter Geschwindigkeit, dann kommt das Gefälle, ich gehe vom Gas und lasse ihn rollen und er schaltet bei immer noch knapp unter 100 km/h in den 3. Gang...ohne Bremsen, ohne sonst irgendwas zu tun. Ich fahre die gleiche Strecke mit dem Auto meiner Frau oder dem Geschäftswagen und da tut sich einfach nix, die rollen da ganz locker den Berg runter, bis ich bremse bzw. Motorbremse nutze.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hole den Fred noch mal raus.
Mein neues Cabrio hat jetzt die ersten 600km runter. habe mal dem DSG eine Chance gegeben und bin bis jetzt so lala zufrieden.
Mir sind 3 komische Verhaltensweisen aufgefallen. Ich habe das alles im E Modus probiert, da ich zur Zeit bei der Reha bin und Zeit habe..
1. Stelle ich ACC oder Travel Assist eine Geschwindigkeit ein, will er so schnell wie möglich auf diese Geschwindigkeit. Egal welcher Modus.
der Schalter ging da "harmonischer" vor.
2. Diese Gedenksekunde beim Anfahren. Grausam. Auch das in jeden Modus. War mir aber schon mal bei einen R als Leihwagen. aufgefallen. Da sogar beim Überholen.
3. Stelle das Auto auf 50 km/h ein und er fährt nach der Gedenksekunde wie der Teufel los. Also was man so nennt. :laughing: Was dann aber nervt das er trotz E Modus und Egal ob Warm oder Kalt die Gänge bis knapp 4000 Umdrehungen hochdreht und gerade Innerorts die 50 mit gut 2400 Umdrehungen unterwegs ist. Da muss ich immer per Hand Hochschalten.
Ist das bei Euch auch so?
 
Hi
Das mit der Gedenksekunde hatte ich auch bis ich mir eins Pedal Box eingebaut habe . Jetzt ist es wesentlich besser.

Bei ACC beschleunigt meiner auch sehr zügig. Ob er bis 4000 Umdrehung dreht ist mir noch nicht aufgefallen.

Werde es mal testen.
 
Gedenksekunde beim Anfahren besonders nach Start/Stop völlig normal. S/S ausschalten, dann gehts geschmeidiger.

Noch was, der 1.5 TSI und DSG sind nicht die besten Partner, teils etwas unharmonisch. Aber auch "tagesabhäbhing"
 

Hallo,

das Verhalten - Hochdrehen bis fast 4000 Umdrehungen habe ich auch schon mehrfach festgestellt. (Motor ist 1,5 L TSI Benziner) Und das nervt mich auch wie Sau ;-((

Das konnte mein 2er BMW wesentlich besser. Inzwischen ärgere ich mich und bin dafür vorbereitet und betätige Vorzeitig bzw als Reaktion die Schaltwippe rechts. Laut meinem Verkäufer sei das beim DSG VW normal - Ärgern tut es mich aber schon !
Klaus
 
Naja, Verbrauchstechnisch die sinnvollste Variante, kurzzeitig hohe Last zum erreichen der Zielgeschwindigkeit.

Ansonsten ist es halt das Problem der kleinen Luftpumpen, sie fühlen sich gequält an, wenn sie ihre Leistung bringen müssen.

Da der Vorposter hier den 2er anspricht, das grausamte DSG hatte ich in eine 1er mit 3 Zylindermotor... dagegen war die Gedenksekunde von VW garnichts und dazu kam ein ständiges gerumpel beim zurollen auf eine Ampel, weil der Motor zu früh ausging und das DSG nicht auskupelte, ständig mit einem Satz zum stehen kommen kann richtig nerven.
 
Hallo DrGonzo,

das von Dir beschriebene Verahlten vom DSG beim 1er BMW war mir bei der Probefahrt mit dem 2er Active Tourer mit 3 Zylinder Motor auch aufgefallen. Der clevere BMW Verkäufer hatte aber die Lösung parat: ein verlängertes WE Probefahrt mit 2L Vierzylinder Motor. Das hatte mich vor 9 Jahren überzeugt und dann so bestellt. Das Verhalten des BMW DSG war nach meinem Geschmack super, jetzt ziemlich enttäuscht vom DSG mit der Kombi TSI 1,5 Benziner von VW. Die Ansprüche und Vorstellungen / ERwartungen sind wohl auch unterscheidlich. Auch ok!
Klaus
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben