• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Für Dortmund und Umgebung.
In Dortmund bekommt man jetzt eine Handwäsche mit innen Reinigung für 19,90€ die machen das echt klasse.
44147 Dortmund Seilerstraße 7A.
Und nein ich gehöre nicht dazu und bekomme auch nichts für die Werbung. :D:D
 
Ich hätte mal eine Frage an Freunde der ausgiebigen Lackpflege :) Ich denke es wäre gut wenn mein Goldstück nach 6 Monaten mal eine Schicht Wachs bekommt. Da ich es nicht selbst machen möchte, bin ich auf der Suche nach einem vernünftigen Anbieter. Mein Verkäufer hat gemeint ich soll zu Mr. Wash, die hätten ein gutes Preis Leistungsverhältnis. Direkt vor Ort gibt es noch einen anderen Anbieter, der laut Website Carnauba Wachs verwendet. Das habe ich vorher nie gehört, nach meinen Eindrücken auf Google scheint das eher Premium zu sein. Nun zur Frage: Ist Carnauba okay oder Finger weg? Und wenn es Sinn macht, wie lange hält das in etwa?
 

Sorry @Sunwave, aber lese Dir bitte mal diesen Thread von Anfang an durch, dann wirst du auch die Antworten auf deine Fragen erhalten.
 
Carnauba ist ein natürlicher Wachs, nichts synthetische.
Grundsätzlich zählt was man möchte.
Wachs hält in der Regel nicht so lange.
Bei regelmäßigen Waschen so ca 3 Monate höchstens.
Die bessere Wahl wäre dann eine Versiegelung auf synthetischer Basis, hält bei guter Pflege und jeh nach Art der Versiegelung bis zu einem Jahr.
Mr Wash bringt Wachs auf, stimmt...
Aber der hält meiner Erfahrung nach nicht sehr lange..
Silikone bringen den Glanz der nicht lange hält.
Versiegelung selber machen in mindestens zwei Gängen bringt viel und hält
 
Danke @Roco57, hab durchaus schon alles gelesen, ist allerdings ein paar Wochen her und der Begriff Carnauba war mir bewusst nicht untergekommen. Die Suchfunktion hat ihn auch nur einmal in einem Nebensatz ausgeworfen, zumindest bei dieser Schreibweise.

@Conicar Vielen lieben Dank für die super Zusammenfassung!
 
Auf eBay kaufen

Für alle interessierten.
Auch interessant, wenn man für jemanden ein Geschenk sucht

Ich bin sehr zufrieden, sind zwar nicht billig, aber sehr hochwertige Produkte

https://www.herrenfahrt.com/
 
Ich war heute zum ersten Mal bei Mr Wash. Waschen und Wachs, manuell aufgetragen. Ich glaube für Leute wie mich die das nicht selbst machen wollen ist das ne ganz gute Alternative. Ist sicher nicht so perfekt wie selbst gemacht aber nicht besonders teuer, das Auto schaut toll aus :heart_eyes:, fühlt sich gut an :heart_eyes: und man hat das gute Gefühl dem Lack was Gutes getan zu haben. :) Den Tipp hatte ich vom Freundlichen bekommen.
 
Habe heute Vormittag, solange es noch temperaturmäßig erträglich war, Wachs aufgetragen (nachdem der T-Roc gewaschen wurde).
Er steht nun dermaßen stark glänzend in der Sonne ☀, man kann gar nicht direkt drauf schauen... Genial


Ich war heute zum ersten Mal bei Mr Wash. Waschen und Wachs,

Da werde ich ihn auch hinchauffieren nach dem Urlaub
 
@Wänna So habe ich das auch gemacht, gerade noch schnell um 9:55 Uhr rein in die Anlage :yum Innenreinigung habe ich erstmal weggelassen. Nach 6 Monaten ist da eigentlich noch nicht wirklich was zu machen. Zumal ein superweiches Staubtuch im Handschuhfach mitfährt und bei längeren Ampelphasen mal übers Cockpit huschen darf ;)
 

@Sunwave

Nur Waschen Plus Wachsen steht aber nicht im Angebot... was hast du für diese Kombi bezahlt?
 
@Wänna Ich hab bei der Einfahrt einfach gefragt ob es geht, war kein Problem. Habe 29 Euro gezahlt. Was es nach 10 Uhr kostet weiß ich nicht.
 
Ich will kein neues Thema beginnen, da ich meine, mein Anliegen passt hier gut rein. Wenn nicht, bitte verschieben.
Ich parke auf Arbeit unter großen Fichten. Und die werfen zeitweise, besonders wenn es sehr windig ist, kräftig Nadeln ab.
Auf dem Fahrzeug liegt dann aller 20 cm eine Nadel.
Mehrere sind dann am Scheibengummi zu finden. Wenn ich nach Hause fahre, werden 80% weggeblasen, 19% entferne ich mit einem Handstaubsauger oder Pinzette, das restliche Prozent verschwindet im Gummiprofil auf Nimmerwiedersehen. Finde ich nicht so toll.
Und noch schlimmer:
In den Seitenbereichen der Heckklappe liegen dann so etwa 20 Nadeln. Die entferne ich manuell, wobei einige vorher hinter der Plastikabdeckung, die ich im erweiterten Sinn zum Rücklicht zähle, verschwinden. Bild anbei.
Hat jemand das Teil schon mal entfernt? Gibt es dort einen Abfluss, wo alles abfließt?
Ich meine, dass es nicht sinnvoll ist, dieses Teil zwecks Reinigung mehrmals im Jahr zu entfernen.
Ich befürchte, dass das es keinen Abfluss gibt. Dann sind dort bei mir geschätzt 50 Nadeln dahinter, die bei Regen und Autowäsche regelmäßig mit Wasser versorgt werden. Dann würde dort bester Humus entstehen, den ich im Garten zwar benötige, aber der T-Roc ist für diesen Zweck mangels erzeugter Masse nicht so geeignet. ;)
Und ob das dem Lack dahinter gut bekommt, wage ich zu bezweifeln.
 

Anhänge

  • Rücklicht.jpg
    Rücklicht.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 97
Zuletzt bearbeitet:

Mal eine Frage in die Runde
Da ja der T-Roc etliche Plastikteile hat gibt es da ein Autoshampoo welches diese Teile pflegt.
Kollege von mir nimmt bei seinem schon von Anfang an Motorradreiniger er würde das alles abdecken. Hat da jemand Erfahrung von euch?
 
Habe vor vielen Jahren für meine "Bikes", S 100 Moto-Reiniger (Gel) benutzt. Die Rahmen der Mopeds war in den späten 90ger noch Alu poliert, da hat das Sinn gemacht und auch super funktioniert. Heute und vor ein paar Jahren sind die "Rahmen" fast alle, Alu schwarz eloxiert o. beschichtet. Verwende für mein "Moped", keine solchen kostspieligen Reiniger mehr. Zumal man damit das zu reinigende "Objekt", erst komplett einsprühen, einwirken, danach abspülen (Hochdruck), sollte.
#Da erschließt sich für mich der Sinn", das für ein Auto zu verwenden, leider überhaupt nicht! Gehen tut`s bestimmt....das Geld würde ich anderweitig investieren....:cool:
 
Da ja der t-roc etliche Plastikteile hat giebt es da ein Autoschampo welches diese Teile Pflegt.

Ich habe mir diese Woche das Pflegeset von https://gentlemonkeys.com/ bestellt.

Es soll für alle Oberflächen zu verwenden sein.
. Die speziell entwickelte Rezeptur der Nasstücher reinigt und schützt nahezu alle glatten Oberflächen – von Lack, Chrom, Alu, Metall, Edelstahl, Kunststoff, Leder- und Kunstleder, Scheiben, Spiegel, Gummi uvm. – in und an Ihrem Fahrzeug.
Ich werde es mal ausprobieren und berichten
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben