• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Motor der elektrischen Heckklappe defekt

JonnyRoc

War schon mal da
Hallo zusammen,

ich muss hier jetzt mal meinen Frust loswerden...

Ich beginne letztens meine Fahrt und stelle beim Blick in den Rückspiegel fest, dass meine Hutablage ein Stück hochsteht und ich eine eingeschränkte Sicht habe.
Also steige ich aus um das zu richten. Ich öffne meine Kofferraum und schiebe den Kinderwagen zurecht, da ich dachte dieser würde meine Hutablage hochdrücken.
Als ich den Kofferraum dann wieder per Knopfdruck schließe, fiel mir auf das es nicht der Kinderwagen- , sondern die aus gehangene Hutablage war.
Also greife ich reflexartig dazwischen und halte den Kofferraum fest, damit dieser nicht meine Hutablage beschädigt.
Der Kofferraum hält auch an, hat nun aber keine "kraft" mehr selbstständig auf und zu zugehen. Der Linke Motor/ Zylinder/ Antrieb/ Getriebe (wie auch immer man das nennen mag) knarzt und funktioniert nicht mehr.

Nun sagt die VW Werkstatt, ja ist ein defekt, passiert andauernd und kostet 486€.

Nun verstehe ich aber nicht warum das Ding direkt kaputt geht, was passiert denn wenn mal der Kinderkopf, oder der Hund das Bein dazwischen hat und man die Klappe aufhält.
Geht sie dann immer kaputt und man muss 486 oder gar 1000€ für beide Seiten bezahlen?!

Meines Verständnis nach müsste es da doch einen Sicherheitsstopp geben, dass die Heckklappe wieder aufgeht oder zumindest anhält ohne direkt kaputt zu gehen und einen Schaden in Höhe von 500€ zu generieren...

Auf Anfrage ob meine VW Werkstatt einen Kulanzantrag stellen kann wurde mir nur gesagt, dass es ein externer Schaden ist und es für sowas keine Kulanz gibt.

Ich bin stinksauer und sehe das ganze irgendwie nicht ein, aber die Klappe muss natürlich repariert werden.

Hat jemand Erfahrungen? Wie schätzt ihr das ein? Irre ich mich?

Elektrische Heckklappe defekt?!

Vielen Dank schon mal!
 
Hilft Dir leider nicht weiter, aber genau deswegen hab ich die elektr. Heckklappe nicht bestellt. Trotz einiger anderer Meinungen hier. Komfort hin oder her...
 
Auf Anfrage ob meine VW Werkstatt einen Kulanzantrag stellen kann wurde mir nur gesagt, dass es ein externer Schaden ist und es für sowas keine Kulanz gibt.
Ich würde an VW direkt schreiben mit Namen der Werkstatt und des Werkstattleiters und ob das normal wäre, was er dir erzählt hat? Denn dann könnte man ja evtl. gleich mal 2-3 Antriebe bestellen weil sie dann evtl. billiger zu haben sind? Oder ob du über das T-Roc Forum evtl. eine Sammelbestellung der Motoren aufgeben könntest (wenn das ja ein Ersatzteil wäre was immer kaputt geht, dann könnte man die Teile ja in den Keller legen und selbst tauschen.., spart man sich den Werkstattaufenthalt ;) ) und wie dann der Preis wäre!! Manchmal hilft es wenn man "Lustig und dennoch höflich" mal eine Email schreibt mit der Bitte um Erklärung wie du dich in diesem Falle verhalten sollst!

LG Alex
 

@JonnyRoc ich bin hier schon lange Mitglied im Forum, aber von einem derartigen Defekt habe ich noch nicht gelesen. Auch ich habe aus diversen Gründen die elektrisch schließende Heckklappe schon mehrfach mit der Hand angehalten, aber mein Motor funktioniert noch wie am ersten Tag. Für dich ist das Ganze natürlich sehr ärgerlich, ich denke mal du hast hier nur sehr viel Pech gehabt und bist wegen der Kulanz/Garantieanfrage einfach zu ehrlich gewesen (man muss ja nicht immer genau erzählen, wie es zu dem Defekt gekommen ist ;))
 
Jeder, auch noch so billige Garagentorantrieb, öffnet das Tor sofort wieder, wenn er auf ein Hindernis trifft und die Kraft, bei der die Notöffnung auslöst, kann man sogar einstellen. Das sollte auch ein Heckklappenantrieb leisten und nicht gleich kaputtgehen.
Aber immer noch besser als ein eingequetschter Kinderkopf.
 
Ärgerlich, keine Frage.

Die Aussage der Werkstatt...

Nun sagt die VW Werkstatt, ja ist ein defekt, passiert andauernd und kostet 486€.

...kann ich nicht nachvollziehen. Höre das erste mal von einem solchen Defekt.

Meine el. HECKKLAPPE hat in den vergangenen 3,5 Jahren zig mal ihren Dienst getan, auch mit "Hand-Stopp" wie du es beschrieben hast.
Gar keine Probleme.

Diese Antriebe werden in Masse gebaut, da kommt schon mal ein "Ausreißer" vor.
Dementsprechend unvorteilhaft verhält sich meiner Meinung nach der Händler. Wenigstens eine Beteiligung müsste drin sein.

Gib dich mit dem Verhalten nicht zufrieden und versuche es auch, wie @aalex schon erwähnte, mit einem Schreiben an VW selbst.

Viel Erfolg
 
Moin's,

mal so ein Gedankenanstoß,... die Werkstatt verdient an einem kostenpflichtigen Auftrag deutlich mehr als an einem Kulanzfall... :rolleyes:
Schreib einfach mal, wie schon erwähnt, direkt an VW über das Dialogcenter und frage dort an ob es nicht einen kulanten Lösungsansatz gibt.
Du kannst leider nicht verifizieren ob die Werkstatt tatsächlich eine Anfrage gestellt hat oder pokert und hofft dass Du die Kosten schon übernehmen wirst.
Bist ja in einer "Notlage", da agiert man schon mal unüberlegt... in der Ruhe liegt die Kraft. Wenn Du von VW die Absage erhältst hast Du es schwarz auf weiß und kannst Dein weiteres Vorgehen überdenken. Immer skeptisch aber fair bleiben, die Ruhe bewahren und auch mal über Deine Gedankengänge mit dem Servicepartner sprechen. Sollte es ein windiger Hund sein knickt er wahrscheinlich ein, wenn alles korrekt ablief hat er kein Problem mit einer Anfrage über das Dialogcenter.

Grüße,

Thomas
 
Auf eBay kaufen

Ich habe noch nirgends gelesen, wie alt Dein T-Roc ist und wie viele Kilometer er runter hat. Oder habe ich das überlesen?
Ohne jetzt überheblich zu sein: Man sollte eigentlich immer die längste Garantie nehmen, auch wenn es extra kostet. Gerade bei deutschen Autos. Ist ein Erfahrungswert.
 
Mal probiert den Öffnungswinkel neu anzulernen? Heckklappe mit Hand voll öffnen und den Taster in der Klappe gedrückt halten bis es piept. Wenn sie dann immer noch nicht will ist vielleicht wirklich was defekt. Würde mir dann aber erstmal jemand suchen der die Fehler auslesen kann. Oder wenn möglich selber schauen. Hab nämlich auch noch nicht von so vielen defekten E-Dämpfern gehört. Wie Unwissende manchmal an den Heckklappen zerren, bis man sagt das die elektrisch ist, müsste da deutlich mehr hopps gehen.
 
Man(n) sollte davon ausgehen, dass die Werkstatt diesen Schritt schon durchgeführt hat.
Aber es kommt immer auf die Werkstatt an.
Probieren kost nix.
 
Die Frage bei dem Ablauf ist für mich, ob du die Klappe angehalten oder reflexartig nach oben gezogen hast und dabei die Mechanik überfordert wurde.
Wenn der Antrieb schon knarzt, wird er hin sein. Der Händler wird kein Interesse haben, auf den Kosten sitzen zu bleiben, weil Fremdverschulden > keine Gewährleistung.
 

Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten und Tipps!
Ein kleines Update:
Eigentlich habe ich ein Video gemacht, kann dies aber leider nicht anfügen…
Meine Werkstatt hat sich nochmal gemeldet und meinte sie hätte mit der garantiestelle gesprochen und meinen Fall geschildert. Diese hat wohl versichert sie würde den Schaden übernehmen und auf Garantie laufen lassen, wenn ein elektrischer Fehler zu finden ist. Bin damit eigentlich immer noch nicht sonderlich zu Frieden, aber bleibt mir wohl jetzt nichts anderes übrig…
@Spock mein T-Roc ist BJ 2019 Erstzulassung August und hat jetzt knapp 60k runter. Habe gerade diesen Monat die 60tausender und Ölwechsel gemacht und jetzt kommt das noch dazu
@Sven77 danke für den Tipp, hat aber leider gar nicht funktioniert habe den Taster bestimmt 1-2 min gehalten da hat sich nichts getan…
@Bus-Froind genau das ist die Frage…
Können sie wohl in der Werkstatt durchs auslesen feststellen. Ich bin gespannt…

Noch eine Frage an euch, kann ich auch nachdem ich den Schaden repariert und bezahlt hab noch an das Dialogcenter von VW bezüglich Kulanzschreiben oder geht das dann nicht mehr?

Vielen Dank euch!
 
Guten Moren @JonnyRoc,

im Nachgang ist eine Kulanzanfrage deutlich aufwändiger und, ich würde mal mutig behaupten, der schlechtere Ansatz.
Du kannst Deine Anfrage ja sofort absetzen. Es dauert ohnehin etwas bis Du eine Rückantwort erhältst, es sei denn Dein Servicepartner hat wirklich bereits eine Anfrage gestellt. Dann wäre diese in der Datenbank hinterlegt und das Dialogcenter greift diese lediglich erneut auf.
Was mir pers. als Servicedienstleister extrem wichtig ist, Ehrlichkeit! Ich mag nicht angelogen werden. Nur mal so als Anmerkung da ich es gerade so praktisch platzieren kann ;-) Bezieht sich ausdrücklich nicht auf Dich, Du gehst ja transparent mit der Ursache um. Aber im "Feld" ist das öfter mal nicht so.
Es wird jedoch niemand gerne "verarscht" und so hat man gar kein Interesse mehr kulant zu handeln.

Aber versuche es einfach, Du fühlst Dich besser und eventuell gewährt VW Dir eine Kulanz. Diese wird dann an den Servicepartner geleistet, Du selbst wird keine Gutschrift erhalten. Daher besser vorher fragen.

LG Thomas
 
Nicht Anschreiben, sondern Anrufen. Dazu brauchst Du Deine FIN und den Namen des verantwortlichen Autohauses und nach Möglichkeit auch des Mitarbeiters, der den Schaden bearbeitet/repariert. Und lege Dir was zu schreiben hin. Sie geben Dir die Bearbeitungsnummer.

Kundenbetreuung:
E-Mail: kundenbetreuung@volkswagen.de
Tel.: +49 800 – 86 55 79 24 36
 
@JonnyRoc dann ich wirklich was defekt und du kannst dich nur vorab wie meine Vorredner schon geschrieben haben um Kulanz/Garantie kümmern.

Hab es gerade an meinen T-Roc nochmal probiert, nach paar Sekunden innen Taster der Heckklappen gedrückt halten bestätigt das Auto mit einem Signalton und die Blinker leuchten einmal auf.
 
Hi,
zur Sache kann ich nix schreiben.
Da meine Heckklappe mir aber in den letzten Tagen durch "Knarzgeräusche" aufgefallen ist, interessiert mich das Thema...und vor allem,
wie es letztendlich geregelt wurde.
Meiner ist etwas älter als 2 Jahre und ich habe eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben