Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.
Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.
Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.
Ja, da hatte ich die auch her. Ich habe bei der Codierung in #A5 allerdings nur Bit 5 gesetzt statt Bit 5-7 aus der Anleitung, erschien mir logischer. Die Anpassung, habe ich genau wie dort angegeben gemacht. Das es bei dir ohne Codierung funktioniert, wundert mich allerdings. Hatte das Bit bei meinen Spielereien gestern versehentlich wieder gelöscht. Da bekam ich beim Einschalten mit dem Hebel dann einen Fehler im Display "Funktionsfehler Light Assist" oder so ähnlich. Nach erneutem Setzen des Bits ging's dann wieder. Funktioniert jedenfalls super.Im Bolidenforum gibt es die Anleitung*, allerdings ist dort die LED variante aufgeführt, die Codierung kann man weglassen, man muss lediglich die Anpassung vornehmen in der zentral Elektronik.
Anzeige der Nachtankmenge habe ich heute codiert (Stg. #17, Byte 01, Bit 3).Auf der To Do Liste ist jetzt noch Laptimer und Nachtankmenge.
Haha, nee Sitzheizung ist mir wirklich sehr unangenehm, mag ich gar nicht. Wenn ich in ein Auto als Beifahrer einsteige und da ist die Sitzheizung an, bitte ich sofort darum, die auszuschalten. Würde ich mir niiieee mitbestellen.Ja, widerlich angenehm![]()
Was ich bis jetzt codiert habe und auch alles gut funktioniert:
- Rückfahrkamera - neue Hardware aktiviert
- Anzeige der Gebläsestufe im Auto-Modus - aktiviert
- Zeigertest - aktiviert
- Fernlichtassistent - aktiviert
- Verkehrszeichenerkennung - aktiviert
- Freigabenachlauf der Fensterheber bei Türöffnen abbrechen - deaktiviert
- Dauerton bei Zündung an und Tür - deaktiviert
- Nachtankmenge in MFA anzeigen - aktiviert
Logisch zu finden ist das nicht. Ich habe mir die Codierungen alle mühsam im Netz zusammengesucht. Da passt oft auch was von anderen Modellen (auch Seat, Skoda, Audi), aber man muss damit sehr vorsichtig sein und nicht einfach drauflos codieren. Oftmals ist das eine Mischung aus reinen Codierungen und sogenannten Anpassungen. Bei den Codierungen sind direkt Bits zu setzen, bzw. der Hexadezimalcode der einzelnen Bytes einzugeben. Bei den Anpassungen sucht man in den gegebenen Texten nach den gewünschten Parametern und ändert die dann anhand der vorgegebenen Texte. Für die Anpassungen benötigt man oft auch einen Berechtigungscode, den man vorher eingeben muss. Frag mich nicht, wieso das so ist und nicht alles im Klartext eingegeben oder alles im Hexcode codiert wird.Kannst Du noch die Codier-Codes dahinter schreiben!? Dann könnte man Deinen Tipp schneller umsetzen ... oder ist das Quatsch was ich hier frage, weil das logisch zu finden ist?
Weil das ganze eben doch nicht ganz so ohne ist und man sich da auch leicht was zerschießen kann. Es gibt bestimmte Bytes, die man besser nicht anfassen sollte, wenn einem die Gesundheit seines Autos wichtig ist. Deshalb habe ich auch lieber etwas mehr ausgegeben, um da auf der sicheren Seite zu sein. Würde mich da z.B. nicht auf eine Bluetooth-Verbindung verlassen wollen, ein Kabel ist beim Schreiben von Daten allemal sicherer.- Wozu brauche ich so Codierer, wie den hier, wenn ich für <100€ dauerhaft selbst in der Lage bin, meine Settings lieb zu machen!?
Nein, das ist VCDS und mir für meine gelegentlichen Anwendungen zu teuer.Darf ich aus Deinen Ausführungen schliessen, dass Du Dir von STEIMEI einen der verfügbaen Koffer geholt hast?
Ich habe Codieranleitungen gefunden, wo Parameter (Außentemperaturvorgabe oder Bordspannungsvorgabe) so verändert werden, dass der Motor nicht mehr abgeschaltet wird. Das ist dann aber wohl eine dauerhafte Deaktivierung und der Schalter wird dann vermutlich ohne Funktion sein. Damit wirst du beim TÜV vermutlich Probleme bekommen. Hab ich aber bei mir nicht gemacht (und es auch nicht vor), so dass ich das nicht genau sagen kann.Ist es mit dem Adapter den DU (alle gemeint hier!) hast möglich, die Motor-Start/Stopp-Automatik so umzustellen, dass diese nach dem Zündvorgang per default deaktiviert ist!?
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.