• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Servus.
Ich hab mir nun noch ODIS 5.1.6 mit nen Chinakracher VAS 6154 „besorgt“. Damit haben die Codierungen nun geklappt (hoffe das darf ich schreiben). ;-)
Mit VCDS hat es ja wie oben geschrieben noch nicht funktioniert.
Konnte jetzt folgendes noch codieren:

- Offroad-Anzeige
- Zündung aktiv Warnton aus
- DWA Quittierung
- Ambientebeleuchtung 10 Farben
- Anpassung Tacho Layout und Endwert.

Jetzt bin ich erstmal zufrieden;-)
Mal sehen was man noch so finden kann...

Gruß

Wie bist du zufrieden damit?
Hast du einen Link wo du es gekauft hast?
 

Hallo,

kann mir jemand den Unterschied zwischen WiFi VAS 6154 VA-S6154 mit ODIS 5.2.6 Software und VXDIAG VCX NANO 5054 ODIS V5.1.6 Mit WIF sagen?
 
Hallo

Eine Frage bitte......

T-Roc Bj. 06.2020 (Produktion 01.2020).....kann man(n) hier auch schon Codierungen vornehmen.
Die "Tuner" im Umkreis meinen dass ab 2020 Änderungen vorgenommen wurden und es derzeit noch nicht geht.

Danke und VG

Hier meine Info von Stemei:
" der T-Roc A1 MJ20 bzw. MJ21 wird entsprechend vollwertig unterstützt. Einzige Einschränkung ist aktuell das Start Stopp System. Hier erwarten wir eine technische Lösung bis ende Juli. "

Als Ergänzung:
...." exakt, bitte bei allen neuen Modellen prophylaktisch die Motorhaube ‚auffloppen‘. Sie muss nicht komplett offen sein. Das einfache entriegeln über den Hebel im Innenraum ist bereits ausreichend. (Hintergrund ist, dass der Hersteller vorgibt das Fahrzeug während Werkstattaufenthalt immer mit Strom zu versorgen -> das geht in der Regel nur wenn die Haube offen ist, da Batterie im Motorraum. Für alle Quattro Modelle bei Audi obsolet aber dumme Abfrage bleibt dumme Abfrage technisch)"
 
Das Tagfahrlicht kann man normalerweise nicht abschalten, das ist immer an, wenn die Zündung eingeschaltet ist, insofern ist eine Anzeige sinnfrei. Das kann man allerdings so codieren, dass es bei Schalterstellung "0" aus ist. Ob das rechtlich zulässig ist, oder ob das immer an sein MUSS, weiß ich allerdings nicht.

Das eingeschaltete Abblendlicht erkennt man an der grünen Leuchte im Lichtschalter. Die leuchtet auch dann, wenn sich das Licht selbsttätig einschaltet (Schalter auf "Auto").

es gibt die Möglichkeit, das TFL mit einem Schieberegler unter Einstellung Licht zu deaktivieren. Dies muss man codieren, danach kann man das TFL beliebig an und aus schalten.


funktioniert beim T-Roc
 
Hier meine Info von Stemei:
" der T-Roc A1 MJ20 bzw. MJ21 wird entsprechend vollwertig unterstützt. Einzige Einschränkung ist aktuell das Start Stopp System. Hier erwarten wir eine technische Lösung bis ende Juli. "

Als Ergänzung:
...." exakt, bitte bei allen neuen Modellen prophylaktisch die Motorhaube ‚auffloppen‘. Sie muss nicht komplett offen sein. Das einfache entriegeln über den Hebel im Innenraum ist bereits ausreichend. (Hintergrund ist, dass der Hersteller vorgibt das Fahrzeug während Werkstattaufenthalt immer mit Strom zu versorgen -> das geht in der Regel nur wenn die Haube offen ist, da Batterie im Motorraum. Für alle Quattro Modelle bei Audi obsolet aber dumme Abfrage bleibt dumme Abfrage technisch)"

Kann ich bestätigen. Habe neues Modell und das einzige was wirklich noch nicht funktioniert ist Start Stop deaktivieren. Der Rest läuft. Das wichtigste fande ich war das Auto Hold auf schwach zu machen. Endlich kein kleiner Ruck mehr :)
 
Auf eBay kaufen

Endlich kein kleiner Ruck mehr
Ist Interessant mit dem Ruck der nervt mich von Anfang an, mit Autohold . Kann man das auch beim 2019 codieren, ist im Juni gebaut worden.
Apro pro Hautohold, das ist bei mir eigentlich immer an.
Frage: Da ja "Automatisch", warum kann man die dann ausschalten, wenn es die die meisten dieses aktiviert lassen. Welcher Grund steckt dahinter?
Gut, rangieren oder ähnliches, habe ich noch nichts bemerkt ob dann vielleicht besser? :cool:
 
Klar kann man das auch kodieren. Genauso beim Berganfahrt Assistent.

Autohold:

STG 03 > Anpassung > Kanal "Dynamischer Anfahrassistent" > Wert anpassen (normal Werkseinstellung, wählbar schwach, normal oder stark. Schwach ist perfekt)

Berganfahrt Assistent

STG 03 > Anpassung > Kanal "Dynamischer Anfahrassistent" > Wert anpassen (gleich wie oben, schwach ideal)

Es gibt sicher genug die es nicht nutzen. Gibt sogar welche die es haben und nicht kennen. Meine Mutter z.B. nutzte es bei Ihrem am Anfang auch nicht bis ich der das Mal gesagt habe und meine Freundin kommt mit meinem T-Roc DSG und Autohold nicht klar. Zumindest am Anfang bis jetzt. Aber die ist bis jetzt auch immer nur ihr kleines 60 PS Auto gefahren :)
 
es gibt die Möglichkeit, das TFL mit einem Schieberegler unter Einstellung Licht zu deaktivieren. Dies muss man codieren, danach kann man das TFL beliebig an und aus schalten.
Naja, dass man es durch eine Codierung manuell abschalten kann, hatte ich ja auch schon geschrieben. Mit Schieberegler natürlich noch netter.
Bleibt (für mich) nur die Frage, warum man will, dass das TFL NICHT immer brennt. Das ist ja schließlich der Sinn dieser mMn sinnvollen Einrichtung. Bin schon bei meinen letzten Autos, die noch kein TFL hatten, auch tagsüber immer mit Abblendlicht gefahren. Ist einfach ein Sicherheitsgewinn, wenn man besser gesehen wird.
 
Ich selbst habe eben auch die Möglichkeit codiert, das Tagfahrlicht über die Car-Option im Radio zu deaktivieren.

Bestes Beispiel: Ich war letzte Woche Donnerstag im Autokino bei leichtem Regen. Jedesmal beim Einschalten der Zündung zum kurzen Wischen der Scheiben, hat das TFL die Leinwand beleuchtet.

Zu diesem Zeitpunkt hätte ich gerne das TFL deaktivieren können :)
 
Würde gerne eine Anleitung für den Fernlichtassistent und Verkehrszeichen Erkennung haben.
Würde es mit VCDS machen. Danke im voraus.

Gruß
 

Fernlichtassistent musste sein:

STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung >
Kanal "Fernlicht_Assistent-Menuesteuerung Fernlichtassistent" > Wert auf "vorhanden" setzen
Kanal "Fernlicht_Assistent-Menuesteuerung Fernlichtassistent Werkseinstellung" > Wert auf "vorhanden" setzen
Kanal "Fernlicht_Assistent-Erweiterte_Fernlichtsteuerung" > Wert auf "AFS: FLA: BCM-Fernlicht" bzw. "AFS: FLA: Fernlicht ueber AFS" setzen

STG A5 > Codierung > Byte 21 > Bit 5-7 auf "20 AFS_coding_Light_Assist,High_Beam_Assist" setzen

Reset deaktivieren:

STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "Assistenzlichtfunktionen-Fernlichtassistent Reset" > Wert auf "nicht aktiv" setzen
(Werkseinstellung: aktiv; somit ist der FLA mit jeder Zündung aus wieder deaktiviert)

VZE:

 
Bitteschön
Ambiente Beleuchtung 10 Farben
Hey
Bei mir kommt das Menü zum Farben auswählen nicht Automatisch muss man da vorher noch etwas machen...
Ich habe im Steuergerät alle 10 Farbgruppen ausgefüllt ohne 0 es gibt nach dem Neustart aber kein Beleuchtungspunkt im Navi Einstellungen
 
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung >

> Kanal "Innenlicht Leuchtenkonfiguration-Ambiente_Applikationsleisten_in_Instrumententafel" > Wert auf "verbaut" anpassen
Kanal "Innenlicht Leuchtenkonfiguration-Frei_Farbwahl_ueber_HMI" > Wert auf "nicht aktiv" anpassen

> Kanal "Innenlicht Leuchtenkonfiguration-Ambient_Farbliste_HMI" > Wert auf "aktiv" anpassen

> Kanal "Innenlicht Leuchtenkonfiguration-Ambientemenue mit alle Zonen" > Wert auf "aktiv" anpassen

> Kanal "Innenlicht Leuchtenkonfiguration-Ambientemenue mit globalem aus" > Wert auf "aktiv" anpassen

Das gemacht? Wichtig: Das ist im Innenlicht Leuchtenkonfiguration Kanal nicht Innenlicht 2. Generation! Den Fehler hatte ich schonmal gehabt da gibt es das auch und hatte mich durcheinander gebracht. o_O

Das ist für das Menü. Zusätzlich noch Reset des Radios machen. Solange Power Knopf drücken bis es komplett ausgeht und resetet also VW Logo sichtbar > kurz gesagt 10 Sekunden Power Knopf drücken. Dann muss das Menü da sein.
 
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung >

> Kanal "Innenlicht Leuchtenkonfiguration-Ambiente_Applikationsleisten_in_Instrumententafel" > Wert auf "verbaut" anpassen
Kanal "Innenlicht Leuchtenkonfiguration-Frei_Farbwahl_ueber_HMI" > Wert auf "nicht aktiv" anpassen

> Kanal "Innenlicht Leuchtenkonfiguration-Ambient_Farbliste_HMI" > Wert auf "aktiv" anpassen

> Kanal "Innenlicht Leuchtenkonfiguration-Ambientemenue mit alle Zonen" > Wert auf "aktiv" anpassen

> Kanal "Innenlicht Leuchtenkonfiguration-Ambientemenue mit globalem aus" > Wert auf "aktiv" anpassen

Das gemacht? Wichtig: Das ist im Innenlicht Leuchtenkonfiguration Kanal nicht Innenlicht 2. Generation! Den Fehler hatte ich schonmal gehabt da gibt es das auch und hatte mich durcheinander gebracht. o_O

Das ist für das Menü. Zusätzlich noch Reset des Radios machen. Solange Power Knopf drücken bis es komplett ausgeht und resetet also VW Logo sichtbar > kurz gesagt 10 Sekunden Power Knopf drücken. Dann muss das Menü da sein.

Okey danke erstmal,

Bei mir liegt das, das verfügbare program direkt vw nur auf zahlen programmieren kann aber muss ich am wochenende nochmal schauen
 
Bytes für Anpassungen? Wie geht das denn?:worried:
 
da wird aber tief in der Ursuppe gewühlt,.... hoffentlich geht das gut
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben