• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Ich pberlege noch, ob ich den anthraitfarbenen Kantenschutz bestelle.
Glaube, dass der besser zu dem grauen T-Roc passt.
 
Ich hatte einen transparenten Schutz auf der beschädigten Stoßstange.
Nach der Reparatur bekam ich wieder einen transparenten. Der ist aber noch nicht geklebt, weil die neue Stoßstange frisch lackiert ist. Ich soll mindestens 14 Tage mit dem Anbringen warten, weil der Lack noch zu frisch ist und er unter der Folie blähen könnte.
 
Bei meinem Rocker wurde vor der Auslieferung an mich eine transparente Folie vom :) auf seine Kosten angebracht. Gefällt mir, weil man sie wirklich kaum sieht.;)
 

Bei meinem Passat (Bj. 2000) war eine transparente Folie noch Serie. Ja, ja, die Sparmaßnahmen ...
 
Ein Bekannter von mir hat auf seiner Stoßstange vor circa 5-6 Jahren Sich transparente Folie drauf machen lassen die sieht von der Sonne so hässlich aus das hat mich total abgeschreckt vielleicht ist es auch eine mindere Qualität gewesen. Ich bin mit dem Edelstahl Kantenschutz Sehr zufrieden
 
So, meine sind dann mal dran.
Ebay Link
Kamen gut verpackt an, Qualität auch sehr gut. 3M Klebeband unten. Die Pfalz könnte etwas stärker sein.

Auf den Bildern wirkt es etwas schwierig. Es ist quasi gebürstetes Alu mit wiederum Folie in gebürsteter Optik oben, die Folie ist auch tatsächlich rau. Dadurch ist die Farbe (Dunkelanthrazit) je nach Lichteinfall bzw. Reflexion von schwarz bis grau wahrnehmbar.

2019-03-10 13.15.34.jpg 2019-03-10 13.15.41.jpg 2019-03-10 13.15.51.jpg 2019-03-10 13.16.04.jpg 2019-03-10 13.46.00.jpg


Einstiegsleisten sehen auch gut aus, mache ich auch noch ran.

Auf den Kunststoff der quasi innen ist schau ich mal, ob ich da auch Edelstahlleisten bekomme. Alternativ foliere ich das transparent. Sieht man aber dann aber leider, weil die Kunststoffstruktur ja nicht eben ist.

Vielleicht hat mein Folierer auch eine Idee. Den habe ich gebeten für den Innenraum 2 Muster zu bestellen. Der graue Klavierlack nervt mich irgendwie. Da soll auch "Alu gebürstet" oder "Alu rau" rein. Gebürstet ist wohl schwieriger, da die Folie dicker ist und man eben "gerade" verlegen muss, damit die Bürstung (?) gleichmäßig ist.
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Sieht schick aus! :like:

Der graue Klavierlack gefällt mir auch nicht so gut.
Wenn ich es mir zutrauen würde, dann würde ich die Kunststoffteile ausbauen und folieren.
Das Folieren würde ich mir schon zutrauen.

Folieren ohne Ausbau der Kunststoffteile möchte ich nicht, da man am Schluss noch mit dem Skalpell schneiden muss.
Da habe ich Schiss, dass ich irgendwo macken reinschneide... :cold_sweat:

 
Auf eBay kaufen

@Jo! schaue mal nach China dort bekommst du alles.
 

Anhänge

  • IMG_5048.jpg
    IMG_5048.jpg
    873,6 KB · Aufrufe: 249
  • IMG_5049.jpg
    IMG_5049.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 249
  • IMG_5050.jpg
    IMG_5050.jpg
    875,9 KB · Aufrufe: 244
  • IMG_5070.jpg
    IMG_5070.jpg
    956,6 KB · Aufrufe: 239
  • IMG_5071.jpg
    IMG_5071.jpg
    836,4 KB · Aufrufe: 239
  • IMG_5072.jpg
    IMG_5072.jpg
    793 KB · Aufrufe: 234
  • IMG_5073.jpg
    IMG_5073.jpg
    863,2 KB · Aufrufe: 233
  • IMG_5074.jpg
    IMG_5074.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 238
Danke, aber Carbon möchte ich nicht.
Gibt´s die auch in anderen Farben?
Außerdem traue ich mich nicht, die Teile auszubauen.
Da sollen doch immer die Clipse kaputt gehen... :confused:
 
@Jo! ja die bekommst du in mehrere Farben,und ausbauen brauchst du die nicht die werden einfach drüber geklebt.
 

Ich habe mich für das gleiche Design wie S13gfried entschieden. So wirkt es an dem T-Roc in white silver.
 

Anhänge

  • BE93F9D0-654C-47FD-8D67-698B4D70B89F.jpeg
    BE93F9D0-654C-47FD-8D67-698B4D70B89F.jpeg
    961,3 KB · Aufrufe: 286
  • BF59D1FC-B65A-4B1A-8373-46CA306E6218.jpeg
    BF59D1FC-B65A-4B1A-8373-46CA306E6218.jpeg
    813 KB · Aufrufe: 291
  • 369D364A-C10D-4799-9256-5F2CA49FD09A.jpeg
    369D364A-C10D-4799-9256-5F2CA49FD09A.jpeg
    923,5 KB · Aufrufe: 283
Originaleinstiegsleisten ( die schwarzen ) hat mein :) spendiert. :blush::like:
Schon ne Weile her, aber ich frag einfach mal: Die VW Einstiegsleisten gibts auch in schwarz? Hast du evtl noch diese VW Artikelnummer dazu?
War am überlegen mir die Standard Alu-Leisten zu holen. Wenns die in schwarz gäbe wär das vielleicht schön dezent auf dem grauen Lack. Aber mann, die wollen ja richtig Geld für die zwei Metallstreifen sehen :rolleyes:
 
Hat vielleicht jemand mal die original VW Einstiegsleisten selbst montiert? Konnte inzwischen welche etwas günstiger schiessen, aber die Anleitung verwirrt mich.

(Siehe Anhang)
...die Seite 1 hab ich weggelassen - Da hat man den Schweller schon mit Wasser gereinigt und mit dem Tuch entfettet. Aber danach wirds komisch:
11.) Hier soll man nochmals den Schweller mit der Mixtur aus 10. nass machen (und scheinbar auch nicht mehr trockenwischen? )
13.) Jetzt soll auch die Leiste mit der Mixtur eingesprüht werden - Hier ist bereits der Schutzstreifen entfernt, der den Kleber schützt! (s.12)
...und anschließend soll ich die nasse Leiste auf den nassen Schweller kleben und das soll halten? :neutral: Ist das richtig so? Hab etwas Angst dass ich den Klebestreifen versau und der nachher gar nicht mehr klebt
 

Anhänge

  • vw troc einstiegsleisten.jpg
    vw troc einstiegsleisten.jpg
    616,2 KB · Aufrufe: 87
Das ist korrekt so. Selbstklebende Folien lassen sich generell besser nass verkleben. Solange sie auf dem Wasserfilm "schwimmen", kann man sie noch etwas verschieben und Luftblasen lassen sich besser zur Seite rausdrücken. Wenn alles sitzt, das Wasser sorgfältig mit einem Kunststoffrakel zu den Seiten rausdrücken und wegwischen. Dauert dann 1, 2 Tage bis alles voll belastet werden kann.
 

Selbstklebende Folien lassen sich generell besser nass verkleben
Ich hab aber nicht den Folien-Schutz sondern die Alu-Leisten (VW Nummer 2GA071303). Oder meinst du mit "selbstklebender Folie" jetzt den "Kleber" der da unten dran ist?
 
Nee, ich meinte den Folien-Schutz, hatte überlesen, dass das Alu-Leisten sind. Da machts irgendwie weniger Sinn, aber wenn es so in der Anleitung steht ...
 
Naja, bei dem Bild sieht man es ja. Den Schutz vom Klebestriefen abziehen und nass machen.
Dann auflegen wie auf Bild 14. Dadurch, dass es schwimmt, kannst du korrigieren.

Bild 15 drückst du dann fest nach unten, dabei geht das Wasser zum großen Teil weg, also quilt vot, und es klebt. Allerdings auch noch nicht so 100%. Bei Folien sagt man 24 Stunden. Wird hier ähnlich sein, wenn es halbwegs warm ist.

Ich hatte meine, ohne Anleitung und nicht von VW, einfach so drauf gepappt. 3mal vorher geübt und mit farbigen Klebestreifen die Position markiert.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben