• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Hallo zusammen,
bei meinem T-Roc Style, Bj: 2018, 116 PS, ca. 80.000 km, bekomme ich seit 2 Tagen, direkt nach dem Starten für etwa 5 Sekunden, die Meldung FEHLER: Start-Stop.
Die automatische Motorabschaltung funktioniert nicht mehr.
Als mögliche Fehlerursache wird häufig von einer schwachen Starterbatterie gesprochen, aber der Motor springt ja beim starten problemlos an.
Kann das dann die Starterbatterie sein?
Am Batteriepol ist die Isolierung des Sensorkabels leicht beschädigt. Eventuell ein Marder, da auch an anderen Gummiteilen leichte Bissspuren zu sehen sind.
Der "Freundliche" will mein Fahrzeug für 2 Tage in der Werkstatt haben, um nach der Ursache zu forschen (Jugend forscht ? ).
Vielleicht gibt es ja eine preiswertere Lösung.
 
Typische Reaktion, wenn einer der Voraussetzungen (festgelegte Parameter / Werte) nicht erfüllt werden.
  • Schwache Batterie
  • Kupplungspedal-Sensor (Schalter)
  • Korrosion an einer relevanten Position
  • Motortemeratursensor
  • Steuergerät.

Der "Freundliche" will mein Fahrzeug für 2 Tage in der Werkstatt haben, um nach der Ursache zu forschen (Jugend forscht ? ).
Hier wird , wünschenswerter Weise, ein "junger" Lehrling dabei sein und die Fehlersuche mit beobachten und lernen.


Vielleicht gibt es ja eine preiswertere Lösung.
Versuche es mit einem Laden der Batterie. Günstiger wird es nicht werden
 
Zuletzt bearbeitet:

Meine Erfahrung zeigt, dass die Batterie zu wenig Strom hat, wenn die Kapazität sinkt, dann werden Verbraucher abgeschaltet, einfach die Batterie aufladen :grinning:
 
Ich empfehle Start/Stop nach der Garantiezeit rauscodieren zu lassen. Nicht gut für den Turbo, und das 2 Massenschwungrad leidet auch....
 
Nicht gut für den Turbo, und das 2 Massenschwungrad leidet auch....
Warum?🤔
Ich habe es rauscodiert, weil mir der Motor im kalten Zustand zu oft abgeschaltet wurde. Die häufigen Kaltstarts können doch nicht gut sein.

Was hat das mit dem Turbo und dem Massenschwungrad dabei auf sich?
 
Was hat das mit dem Turbo und dem Massenschwungrad dabei auf sich?
Was den Turbo angeht. Trotz neuer Materialien/Legierungen und genauerer Fertigung etc.. , sollte ein Turbo nicht nur "warmgefahren" werden, sondern man sollte ihm (vor allem nach "angestrengter" Fahrweise) auch Zeit zum abkühlen geben.
Das geht am besten durch eine ruhige Fahrweise kurz vor dem abstellen, oder dem "kurzen" nachlaufen lassen des Motors, bevor er ausgemacht wird.....
..... und hier krätscht das Start/Stopp System rein.
 
Nicht sofort angeschnallt?
hallo Redman,

also beim vFL erscheint die Gurtwarnung optisch im display sofort (Fahrersitzt rot, die übrigen, meine, weiß). Vorne links folgt dann eine akustische Warnung. M.M.n. ist die Gurtwarnung unabhängig vom Start- Stopp- System, zumal das so kurz nach dem Anfahren noch nicht aktiv sein dürfte.

Oder habe ich Dich falsch verstanden ?
 

Was denn nun? SS funktioniert also nicht, wenn man nicht angeschnallt ist?
 
Und ich dachte ,das Thema Start / Stop wäre schon lange ausdiskutiert.
 
Was denn nun? SS funktioniert also nicht, wenn man nicht angeschnallt ist?
Das ist kein relevanter Parameter .
Ergo, wenn die Werte der vorgegeben Parameter erfüllt sind, dann ist es unerheblich, ob man angegurtet ist, oder nicht.

Relevante Parameter zur Funktion der
Start &Stopp Funktion:


  • Motortemperatur ca. 60 -110 °C
  • Öltemperatur: zu heiß/ zu kalt keine S&S Funktion
  • (Indirekte) Turboladertemperatur: Berechnung durch Abgastemperatur und Lastmodell
  • Ladezustand der Batterie (mindestens. ~70%)
  • Klimaanlagenanforderung (Innenraumtemperatur etc..)
  • Regenerationszustände DSG (Temperatur zu hoch/ niedrig)
Die Daten liefert/überwacht das Motorsteuergerät, in dem diese Parameter hinterlegt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich erkennt man jetzt die Start Stopp Genervten daran, dass sie nicht angeschnallt sind.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben