• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

DSG beim T-Roc

Also theoretisch könntest Du beim Fahren den Schlüssel abziehen, das Lenkradschloss rastet ein, und du kannst nicht mehr lenken => Bumm
Steht tatsächlich als Warnung im Handbuch.
Also wenn die Zündung an ist, kannst du den Schlüssel während der Fahrt abziehen?
Also DSG Stellung ist egal, aber das geht bei mir nicht. Wobei ich es nochmal probieren.

Bei meinem Uralt Civic war das irgendwann mal der Fall. Wobei das Lenkradschloss dann trotzdem nicht rein ging. Hätte man erst das Schloss drehen müssen.
 
Also wenn Zündung an ist, dann kannst Du denn Schlüssel nicht abziehen.

Damit ist der Fall von @Gordito schon ein sehr theoretischer. Aber es gab z.B. mal eine Ratgebersendung, was man als Beifahrer machen soll, wenn der Fahrer z.B. einen Herzinfarkt hat. Da war dann der Rat, den Zündschlüssel zurück zu drehen, aber ja nicht abziehen.
 
Wenn der Fahrer im T-ROC einen Herzinfarkt hat, sollte der/die Beifahrerin einfach den Handbrems-"Hebel" hochziehen und halten... dann bremst der Rocky langsam bis zum Stillstand ab :)
 

Langsam? Glaub ich nicht, teste doch einmal.
 
Wenn du den "Handbremsknopf" während der Fahrt ziehst und festhältst, machst du einen langen Hals. Das Auto wirft nachhaltig den Anker.
 
Langsam? Glaub ich nicht, teste doch einmal.
Schau mal bei My Volkswagen - Mediathek - Allgem. Fahrzeugfunktionen
"Elektronische Parkbremse und Autohold"
Der Film zeigt das Anziehen und Lösen der elektronischen Parkbremse, erläutert das Anhalten und Anfahren am Berg mit Autohold und beschreibt die Sicherheitsfunktion für den Beifahrer :like:.
 
Auf eBay kaufen

Habe es bisher noch nicht ausprobiert, lt. Anleitung bremst der Rocky tatsächlich "stark" ab... wobei "stark" ja auch subjektiv ist ;)

1616256617100.png
 
@S13gfried ich hatte das auch probiert, weil hier im Forum ein älterer Beitrag dazu irgendwo ist. Also bei mir bremst das Teil echt stark ab, allerdings nicht wie eine Notbremsung, aber fast.
 
@Bus-Froind die Bremswirkung reicht im Notfall ja auch aus, um Schlimmeres für die Insassen zu mildern ;).
 
Wie der Roc (wie alle Autos mit der elektrischen Handbremse bei VW) beim Ziehen des "Handbremshebels" bremst, hängt von der Geschwindigkeit ab. Ab einer bestimmten Geschwindigkeit (wird bestimmt so bei 6-10km/h sein), bremst er mit allen Rädern und ABS und Co. voll ab bis zum Stillstand. Deswegen ist der Lane Assist auch Serie. damit er nach Möglichkeit auf der Straße bleibt.
Ich würde jedem Raten, mit seinem Dauerbeifahrer das mal ohne Verkehr zu üben. Es gehört schon etwas Mut dazu, auch bei 50 den Handbremshebel zu ziehen und ihn dann gezogen zu lassen.
 

Also ich bin am überlegen bei meinem T- Roc 2.0 4 Motion beim nächsten Ölwechsel das Getriebeöl mit zu machen. Habe jetzt 33000 km runter. Oder ist es noch überhaupt nicht nötig? Ölwechsel ist jetzt laut Anzeige in ein paar Tagen dran.
LG
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben