• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Kratzer im Radkasten (Kunststoff)

lou2703

Ist öfter hier
Hallo, ich habe mir heute 2 Kratzer im Radkasten eingefangen, super ärgerlich.

Hat jemand eine Idee, wie ich das wegbekommen kann?
 
Super Beschreibung, der Radkasten ist Groß.:confused:
Welcher? Hinten , Vorne , Innen ??????????????:(
Eine genaue Beschreibung und eventuell ein Bild wären schon sehr Hilfreich.:like:
 
Für nen Foto ist es zu dunkel gewesen...

Radkasten hinten im Übergang zur Tür

Der Kratzer selbst ist nicht arg tief, aber gut 3cm lang

Es geht mir vielmehr darum, ob jemand Erfahrung hat, womit man Kratzer aus dem Kunststoff wegbekommt
 

Es geht mir vielmehr darum, ob jemand Erfahrung hat, womit man Kratzer aus dem Kunststoff wegbekommt

Ich denke da wirst du nicht viel machen können.
Es gibt von Sonax, oder Maguire's Mittel, die Kratzer ziemlich gut kaschieren.

Um solche Kratzer wirklich komplett aus Kunststoff zu bekommen, braucht es einen Profi. Eventuell mit Heißluft. Selber würde ich nichts in die Richtung unternehmen.
 
Ein Kratzer bedeutet ja, dass "Material nicht mehr vorhanden" ist. Daher kann man es nur kaschieren oder der Kratzer muss mit Material wieder gefüllt werden.
Die Stelle erwärmen und das Material zurückdrücken, wird wohl kaum gehen.
Vermutlich kann nur ein Profi schauen, ob da was zu machen ist.
 
Hallo,

Vielleicht könnt Ihr mir mit ein paar guten Tipps helfen.
Ich habe nach einem Parkrempeler ein paar Kratzer an der Plastikblende am hinteren Radkasten (s. Foto).

Wie kann man die Kratzer entfernen, oder ist ein Austausch aufwändig?

Habt Ihr ein paar Tipps für mich ?

4E79B4E4-4417-4517-A557-0185883F4A6A.jpeg
 

Kriegt man aus Plastik nicht wieder weg, da hilft nur Austausch der Teile.
Wie aufwändig das ist - leider keine Ahnung.
 
Ist ja echt ärgerlich,
aber da gebe ich @T-Roc-FL recht, lass es austauschen.
Wenn Du es gemacht hast dann sag uns doch bitte bescheid wieviel man für ein solches Ärgerniss bezahlen muss.
 
Um das Teil auszuwechseln, ist es erforderlich, den Innenkotflügel auszubauen. Der Rest steht auf dem Bild.
IMG_20190110_192706.jpg

Gerichtet hat es damals mein Schwager (damit der Schaden bis zur Reparatur nicht so auffällt), die Reparatur selbst erfolgte dann von VW. Ich habe aber die genaue Vorgehensweise nicht mehr im Sinn :(.
Kannst dir ja mal die ganze Geschichte hier durchlesen: https://www.t-rocforum.de/threads/ich-depp-ich-dämlicher.1209/
 
fall es bei Dir angedacht ist den Radlauf vom Freundlichen tauschen zu lassen versuche es mal ganz vorsichtig mit einer Heißluftpistole.
In der Regel kann man damit kleine und Kleinstdeformationen und Kratzer fast spurlos entfernen.
Falls nicht kannst Du immer noch den Radlauf tauschen. Du hast nichts zu verlieren.
 

Naja, das Problem ist ja, dass durch den Kratzer die Narbung der Oberfläche zerstört/abgetragen ist. Und die wirst du durch eine Heißluftpistole nicht wieder herstellen können. Aber: "nur Versuch macht kluch" und wie du schreibst, hat er nichts zu verlieren.
 
Ich kenne solche Kratzer vom Motorrad, da ist es meistens am nicht lackierten Spiegel außen an der Wand beim rangieren usw. passiert auch ähnliche Spuren .
>Tipp nur optisch nicht mehr so auffallend und nicht dauerhaft muss man immer mal wieder auffrischen, mit altem Lumpen und Altöl geht auch neues ist halt nicht so dunkel, richtig einmassieren, etwas warten und danach mit trockenem Lumpen den speckicken "Glanz" wegreiben, fertig. Man sieht dann deutlich weniger.
Wie gesagt nicht`s dauerhaftes aber optich besser als vorher. Plastik wird ja auch aus Mineralöl hergestellt, der Tipp kam von einem Moped-Mechaniker.
Meine Spiegel sahen dann wieder erträglicher aus. Es muss auch klar sein das die Riefen bleiben.
Ich hoffe ich konnte helfen....:cool::):like:
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben