• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Mir geht es jetzt eher um die Frage wie am besten handhaben in der der Einfahrzeit.
Unser Roc ist auch noch Jungfrau. 1510 km auf der Uhr.
Start/Stop hat mich noch nie Interessiert. Wird sofort gedrückt um eine Ruhe zu haben.
Seit den ersten Kilometer. Auch im Vorgänger Tiguan. Keine Probleme die ganze Zeit. Hatte dann 128 500 km am Tacho.

Einfahren ja. Ich könnte jetzt schon den Roc einmal fordern nach 1500 km. Wird schon kommen noch. Aber ich fahre so wieso die ganze Zeit normal umher.
Somit ergibt es sich von ganz alleine die Einfahrzeit.
So ist halt meine kleine Meinung. ;)
 
Wie sagte damals, als wir den Sportsvan in Wolfsburg abholten, unser VW Dealer: Die Heimfahrt ist das beste, was man für ein neues Auto machen kann. mehrere Hundert km am Stück sind optimal am Anfang.
 
@Spock .
Kann ich nur Zustimmen. In meiner Gegend muss man mit Gewalt schon länger umher fahren. Manchmal hat man aber nicht die Zeit usw. Unter der Woche schon gar nicht.
Darum morgen wieder Familienausflug damit der Kerl wieder Atmen kann.
 

Ich stelle es jetzt auch nur noch ab. Mich nervt es irgendwie.
Ich fahre auch immer entspannt und so wird es auch einfach sein, das er seine ersten 1000-1500 Kilometer in Ruhe über die Runden bekommt.
Ab dann werde ich Ihn schon ab und zu mal drücken, habe sonst Angst das er mir träge wird :)
 
@Da0510 . Erstens meine ich das du es richtig machst. Mache es genau so.
Habe jetzt über 1800 km aufn Tacho.
Trotzdem fahre ich noch normal. Peitsche den Roc noch nicht.
Kommt schon noch. Nur bei uns ist es ein wenig heikler. Haben ja nur 130 km/h auf der Autobahn.
Da sollte man Radaraugen haben, sonst wird es teuer bzw. Führerschein weg.

Pscht. Ich fahre dann immer so wo ich noch im Zahlmodus bin . ;). Aber nur Manchmal, sonst immer sehr brav.
 
kann es vlt. sein, dass die Präferenzen für/wider das SSS entspr. des jew. Getriebe(art) aufgeteilt sind ?
Beim Schalter wird man kaum die Kupplung treten, z.B. bis zum nächsten Grün oder Anfahren im Stau, sondern auskuppeln. M..M.n. macht es dabei keinen Unterschied, ob der Motor aus ist. Beim Automatik bleibt die Schaltung auf D (korrigiert mich bitte). Wenn´s nervt, gut, dann schaltet man das SSS ab, aber dem Motor schadet es nicht. Denn der versumpft nicht bei Motor aus, sondern beim Fahren (Kurzstrecke, Stadt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf eBay kaufen

kann es vlt. sein, dass die Präferenzen für/wider das SSS entspr. des jew. Getriebe(art) aufgeteilt sind ?
Beim Schalter wird man kaum die Kupplung treten, z.B. bis zum nächsten Grün oder Anfahren im Stau, sondern auskuppeln. M..M.n. macht es dabei keinen Unterschied, ob der Motor aus ist. Beim Automatik bleibt die Schaltung auf D
Einer der Parameter des Start/Stopp verlangt... Auto steht!... Fuss auf der Bremse!

Beim Handschalter darf kein Gang eingelegt sein.

Beim DSG alles, ausser "R" ( Rückwärtsfarten)

Sobald die Räder Rollen springt die Maschine an
 
Hallo Zusammen,
Auch ich habe meinen T-Roc R eingefahren und bei 6500Km das öl mit Filter gewechselt . Danach wurde die Motor und Getriebesoftware geändert, somit ergab es eine Leistung von 380Ps und ein Drehmoment von 495 Nm. dazu wurde Die VMax Freigeschaltet. Mein R hat nun meist sportliche 47000Km auf dem Buckel, bekommt alle 10000km frisches öl inkl. Filter, verbraucht dabei sehr wenig öl und war in den bald vier Jahren Betrieb nie unplanmässig in der Garage!!! Der VW läuftund läuft und läuft.....
 
Hallo Zusammen,
Auch ich habe meinen T-Roc R eingefahren und bei 6500Km das öl mit Filter gewechselt . Danach wurde die Motor und Getriebesoftware geändert, somit ergab es eine Leistung von 380Ps und ein Drehmoment von 495 Nm. dazu wurde Die VMax Freigeschaltet. Mein R hat nun meist sportliche 47000Km auf dem Buckel, bekommt alle 10000km frisches öl inkl. Filter, verbraucht dabei sehr wenig öl und war in den bald vier Jahren Betrieb nie unplanmässig in der Garage!!! Der VW läuftund läuft und läuft.....
erzähl doch bitte mal wie Du die V-Max Aufhebung umgesetzt hast und welche V-Max aktuell erreichbar ist, wenn Du es bereits versucht hast.
Wir haben neuerlich einen Golf 8 GTI TCR mit 300PS und V-Max Aufhebung beim Stammtisch, und das ertrage ich nur unter „Schmerzen“ :p
Kann doch nicht angehen dass ein GTI an mir vorbeizieht, wo sind wir denn?

Was die Zuverlässigkeit angeht kann ich Dir nur beipflichten, der T-Roc scheint elend zuverlässig zu sein, bislang keine besonderen Vorkommnisse, bis auf kosmetische Geschichten, aber das ist Gejammer auf höchstem Niveau...
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfahren?

Wie mit meinen 10 Motorrädern.

Öl warm fahren, bis so 100,- km, dann laufen lassen. bis 1000,- km

Auto, die ersten 3.000,- nie Vollast fahren, am besten Bahn mit wechselnden Geschwindigkeiten.
 
wie definierst Du Volllast? Endgeschwindigkeit fahren? Gaspedal voll durchtreten und alle Gänge einmal voll ausdrehen?

Also wenn man ein Auto schon einfährt, dann muss man es auch auf alle Lastzustände einfahren und nicht 3.000 km maximal nur Teilllast und dann ab 3.000 km den Hebel umschmeißen und gehen lassen ohne Zurückhaltung.
 
mein Auto mit der höchsten Literleistung ab Werk war ein 2014er Golf 7 R. Den habe ich die ersten 1.000 km normal im Alltag gefahren, auch ab und zu mal Kickdown zum Überholen oder Testen/Spielen. Danach dann sukzessive die Leistungsanforderung angehoben, auch mal öfters Volllast und ab 3.000 km dann die höchste Belastung: Vollgas Autobahn, komplett ausgefahren, 50 km am Stück wo es ging voll gehen lassen. Wer jetzt noch seinem Auto nach alter Manier etwas Gutes, oder zumindest nichts Schlechtes, tun will, der macht einen Ölwechsel und stellt direkt auf Festintervall um.

Alle meinen anderen Autos mit niedrigerer Literleistung im Bereich von 100 PS/Liter habe ich gar nicht eingefahren, auch nicht unseren beiden 190 PS TSI im T-ROC und Tiguan Allspace. Einfach mit Verstand warm fahren und nach Autobahnvollgas S/S deaktivieren und den Motor niemals nach einer Prügelei sofort abstellen. Ölverbrauch: nix, zw. den Ölwechseln geht er schlimmstenfalls von max. auf 1/3 runter, was ich mit dem Restöl vom letzten Ölwechsel (0,3 LIter) dann immer auffülle (was aber nicht notwendig wäre, aber so muss ich das Öl nicht entsorgen und je näher der Füllstand am Maximum ist, umso besser geht es dem Motor)
 
da ich ja aktuell wieder einen neues Cabrio, diesmal mit DSG habe, fahre ich Ihn aktuell wieder ein. Da passt es, das ich am Montag ca. 350km zur Kur fahren muss.
Ich hatte irgendwo mal gelesen, das alle Neuwagen von VW eine "spezielle Motorsteuerung" haben, die dann später abgeschaltet wird und alles normal läuft. Das kam mir Heute wieder in den Kopf als ich bemerkte, das das DSG trotz Fahrprofil E bis knapp 3400 Umdrehungen gegangen ist, ehe er hochgeschaltet hat.
Kann da Jemand mehr sagen. Ich finde es nicht mehr.
 

Also meiner hat von anfang an bei 2000 Umdrehung geschaltet im D modus , im S modus bei 3000
 
das das DSG trotz Fahrprofil E bis knapp 3400 Umdrehungen gegangen ist, ehe er hochgeschaltet hat.
War das einmalig, oder ist das häufiger passiert?
Sollte eigentlich nicht so hoch drehen, bei normaler Fahrweise.

Kann es sein, das du eventuell unbemerkt eine der Paddel hinterm Lenkrad bedient hast?
Ist gar nicht so weit hergeholt, deshalb de Frage.
Dann ist er ja für kurze Zeit "manuell "unterwegs und hält den aktuellen Gang länger
 
Hatte da schon einige Zeit vorher mal manuell hochgeschaltet.. Innerorts bei 50 vermutlich dritten Gang gefahren. Also manuell in den 4 (M4) geschaltet. Kurz darauf ist er wieder in D von Allein gegangen.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben