• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Majubaro hast du das auch? :worried:
 
Ich reihe mich mal bei den rucklern ein.
Gestern nach der 1. Wagenwäsche und den doch relativ angenehmen Temperaturen war es wieder deutlich spürbar.
Der Wagen stand 4 Stunden, und als ich gestartet bin und die leichte Steigung zur geteerten Straße hochgefahren bin, da war's wieder.
Dass man nach ner Wäsche auf sandigem Untergrund nicht mit Schmackes hochfährt, damit der Wagen nicht wieder vollstaubt ist glaube ich verständlich.
Bei geringer konstanter Geschwindigkeit, ich schätze 10 bis 15 km/h fängt's an zu ruckeln, als ob das Heck zuhause bleiben will.
Was mir aber auch schon aufgefallen ist, du fährst morgens früh zur Arbeit, gefühlt 50 - 150 m und der Motor kann eigentlich noch nicht auf Betriebstemperatur sein, verrichtet "Start/Stop" schon aktiv seinen Dienst und der Motor geht aus.
Für mein Gefühl viel zu früh.
Da können doch in dieser kurzen Fahrphase die Parameter für ein aktiviertes Start/Stopp System noch nicht erfüllt sein?
Habt ihr das auch?
Wenn nach dem Start aber normal beschleunigt wird, und zügig gefahren wird, ist das Ruckeln nicht wirklich wahrnehmbar.

Es stört mich nun nicht extrem bei meinem Fahrprofil, und war zu Anfang der ersten paar 100km nicht präsent, aber es ist eben da.
 
Das die SSA gefühlt zu früh abschaltet, ist mir auch schon aufgefallen. Im Sommer schon an der ersten Ampel nach ca. 600m. Im Winter dauert's dann aber länger (2-3 km).
Da ich relativ viel Kurzstrecken fahre, schalte ich die SSA bei solchen Fahrten meist ab.
 
Nur wenn ich zu langsam im ersten Gang bin wenn ich schnell in den 2.Gang schalte gehts, ansonsten Ist das wie Rodeo reiten :D
Im ersten Gang, der mMn ziemlich kurz übersetzt ist, muss man den Gasfuß aber auch sehr unter Kontrolle halten, da hatte ich anfangs auch etwas Schwierigkeiten mit.
 
Mach ich auch so wie du.
Ist gut positioniert der Schalter.
SSA nervt schon, gerade im Stadtverkehr.
 
Auf eBay kaufen

Man darf ja generell auch nie vergessen, dass man einen Turbomotor hat, der sich unterhalb von 1500 rpm anders verhält als ein Motor ohne Turbo.
 
Da hab ich vorm T-Roc 5,5 Jahre lang Erfahrungen sammeln können :blush:
Und gelernt im passenden Drehzahlbereich hochzuschalten, ab dem der reale Drehmoment zur Verfügung steht.
Das schlägt sich dann im Verbrauch nieder.
Da ist für Umsteiger vom Sauger zum Turbo umdenken angesagt.
 
So isses, Turbo hat nix dem Anfahrruckeln zu tun.
Heute, erste Fahrt zur Arbeit hab ich mal genau darauf geachtet. Von meiner Garage bis zur ersten Ampel sind das vielleicht max. 150 m. Ich steig ein und fahr direkt los, Garage bleibt offen. Taster FB für die Schranke gedrückt, kurzer Halt an der Nebenstraße rauf auf die Hauptstraße und nach 20 Metern kommt die rote Ampel.
Und was macht Start Stopp?
Schaltet den Motor aus und ist aktiv.
Kann mir doch keiner erzählen, dass die Betriebstemp.und die anderen Parameter zum Ausschalten schon erfüllt sind.
Versteh ich irgendwie nicht...
Und Ruckeln gab es Null.
 
@Roc-Jens
Das S&S ist ein sehr komplexes System. Auf den ersten Blick scheint es für den Nutzer, kein logisches Bild, der Funktionsweise zu geben.
Da ich beim T-Roc das S&S nach dem Start immer deaktiviere, kann ich da wenig sagen.

Allerdings beim Auto meiner Frau (Škoda Fabia 1.2 TSI) verhält es sich ähnlich, wie von dir beschrieben.
Mal sofort, mal etwas später.

Hier vielleicht was interessantes dazu
https://www.mein-autolexikon.de/motor/start-stopp-automatik.html
 

Schalte mal die Klima aus und probiere dann mal. Weiterhin kann ein starker Lenkeinschlag und/oder niedrige Batteriespannung eine Ursache sein. Das sind alles Parameter für Start/Stop. Wenn meins noch nicht bereit ist, wird es angezeigt. Drücke ich auf das I dahinter, werden mir die Ursachen angezeigt.
 
Lasst uns hier bitte beim Anfahrruckeln bleiben!

Für Start-Stop kann man ja einen eigenen Thread öffnen.......
 
Man muss aber auch nicht gleich bei 2,5 nicht exakt themenbezogenen Antworten die Kelle raushalten, bist doch eigentlich auch ein ganz netter :like:


Irgendwie scheint das DSG die Kaltlaufphase gut zu überbrücken.
Ich hatte bisher noch keinen 1,5L Schalter gefahren.
Da wird es wahrscheinlich extrem unangenehm, was ich hier schon gelesen hatte.
Aber so extrem wie Sonntag hatte ich das noch nicht.Hängt wohl mit der niedrigen Motorbelastung zusammen, beim Schritttempo.
Schönen Feierabend euch :beer::like:
 
Hallo zusammen, ich bekam von meinem Freundlichen die Info das ich bezüglich des Software updates in die Werkstatt kommen soll, allerdings meinte er es wäre nicht sicher das es funktioniert, es gäbe 5 Varianten des updates und derzeit können nur 3 davon abhängig vom Steuergerät aufgespielt werden, 2 würden erst später kommen.
Was treiben die da eigentlich bei VW??? Bananensoftware die dann beim Kunden reift????Nachdem ich jetzt 8 Monate gewartet habe, naja die Werkstatt kann da ja nix dafür....wollt euch nur mal informieren falls noch nicht bekannt.
Gruß
Achim
 

... es gäbe 5 Varianten des updates und derzeit können nur 3 davon abhängig vom Steuergerät aufgespielt werden, 2 würden erst später kommen.

Da scheint was dran zu sein... Ich hatte vor 3 Wochen die Info, dass es für meinen ein Update gibt. Termin gemacht für den 27.08., Auto hingestellt und ca. 2 Stunden später den Anruf erhalten, dass für mein spezielles Steuergerät doch kein Update verfügbar ist... Liegt wohl an irgendeiner Ausstattung. Ich vermute ja die Standheizung, aber bestätigen wollte mir das keiner... Auf jeden Fall bin ich echt angefressen. Ich ruf jetzt jeden 2. Tag in WOB bei der Kundenbetreuung an und werde mich nach dem Fortschritt erkundigen. Dem KD-Meister von der Werkstatt will ich das nicht zumuten, der kann ja nix dafür...
 
Was ich halt nicht ganz verstehe, ist warum man erst das Fahrzeug bringen muss, das sollte doch eigentlich alles über FIN Daten verfügbar sein?
 
Das versteh ich auch nicht. Der Meister meinte, er hat die Meldung erst bekommen, als das Auto am Tester hing... Merkwürdig finde ich, dass die dein Auto 2-3 Tage wollen...
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben