• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Segelmodus = Freilauf-Motor-Aus (FMA)

@T-Roc-Lady
Deine Beschreibung mag auf dein Auto passen, dh aber nicht, dass sie auf alle T-Rocs passt. Sicher nicht auf meinen, denn ich habe keine Fahrprofilauswahl.
Wie du siehst sind nicht alle Autos gleich und daher ist es auch nicht "unglaublich", dass es verschiedene Aussagen und Meinugnen gibt.

Und wenn du sie auch noch öfter postest, so wird sie auch nie auf alle Autos passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@T-Roc-Lady Freilauf ist halt kein Segeln. Freilauf Motor aus, dass ist segeln.
 
Freilauf Motor aus, dass ist segeln.
Beim Freilauf "segeln" läuft der Motor in der Leerlaufdrehzahl weiter(Motor vom Getriebe ausgekuppelt),dann klär mich doch mal bitte auf,wieso sich dann der T-Roc genau so verhält(bei mir nur im ECO Fahrprofil).Und welcher Verbrenner von VW,den Motor,dann deiner Aussage nach auch noch aus/abschaltet??o_O.
 
Zuletzt bearbeitet:

Die Motorisierung und das Baujahr sind einfach ausschlaggebend !
Und da " hinkt " die BDA immer hinterher...
Btw. Segeln, das ist für mich auch nur Motor ausgekuppelt und im Leerlauf.
Ausschließlich im ECO Profil beim 2019 er möglich.
 
@T-Roc-Lady wie oben schon geschrieben schaltet mein Sportsvan MJ 2019 den Motor aus und segelt, ohne ein Hybridfahrzeug zu sein.
Auch wenn der T-Roc kein Segeln kann, ist der Freilauf (Getriebe kuppelt aus) kein Segeln. Daher unterscheidet VW ja auch zwischen „Freilauf“ und „Freilauf Motor aus“.
 
Auf eBay kaufen

Das "Segeln" wird von jedem Hersteller anders interpretiert.
Grundsätzlich haben alle aber eines gemeinsam, der Motor wird vom Antriebsstrang abgekoppelt, um die kinetische Energie zu nutzen.

Ob nun der Motor in der Leerlaufdrehzahl gehalten wird, oder abgestellt wird, ist eher zweitrangig, bzw. Entscheidung des Herstellers.

 
wenn jeder Hersteller das "Segeln" anders interpretiert, ist es natürlich schwer, ohne Konsens eine Diskussion zu führen. Zudem ist einmal mehr die Grundgesamtheit relevant, sprechen wir also vom ROC, von VW-Modellen (z.B. Sportsvan) oder auch von Modellen anderer Hersteller. Ein anderer Aspekt wurde in diesem thread erwähnt, nämlich, dass ein Elektronik-Konzern die Technik FMA für Verbrenner i. Allg. entwickelt hat.

Als TE würde ich vorschlagen, wir einigen uns auf "Segelmodus = Freilauf-Motor-Aus (FMA)" entspr. dem Titel des threads und der neuen Definition "Segeln" des VW-Konzerns. Lt. Autobild hieß das Leerlaufsegeln (Motorleerlauf) bis 2017 auch "Segeln".

 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte heute etwas Zeit und eine länger Strecke zu fahren und hab mal bisschen probiert und geschaut mit OBD11.

Bei neueren Modellen scheint der Freilauf nicht mehr mit Fahrprofilen "hart" verknüpft zu sein wie es bei den älteren Modellen war. Eine Codierung ist anders. Wenn man das wieder setzt ist alles wie früher. D. H. Fahrprofil Eco = Freilauf, Fahrprofile Normal und Sport = kein Freilauf.

Ansonsten bei den neuen Modellen Eco/Normal/Sport = Freilauf.

DSG muss für Freilauf auf D stehen. DSG auf S kein Freilauf.

Die beiden anderen Sachen die ich in Richtung Segeln probiert habe haben keine Veränderung am Verhalten gebraucht. Das kann sich Ausstattungs bedingt sein.
 

Hatte heute etwas Zeit und eine länger Strecke zu fahren und hab mal bisschen probiert und geschaut mit OBD11.

Bei neueren Modellen scheint der Freilauf nicht mehr mit Fahrprofilen "hart" verknüpft zu sein wie es bei den älteren Modellen war. Eine Codierung ist anders. Wenn man das wieder setzt ist alles wie früher. D. H. Fahrprofil Eco = Freilauf, Fahrprofile Normal und Sport = kein Freilauf.

Ansonsten bei den neuen Modellen Eco/Normal/Sport = Freilauf.

DSG muss für Freilauf auf D stehen. DSG auf S kein Freilauf.

Die beiden anderen Sachen die ich in Richtung Segeln probiert habe haben keine Veränderung am Verhalten gebraucht. Das kann sich Ausstattungs bedingt sein.
Kannst du mir bitte genau sagen welche codierung du wieder aktiviert hast, damit der Freilauf nur noch in FPA ECO aktiv ist?
 
Liebe Leute,wenn ich hier die ganzen Einträge lese,es ist fast unglaublich.Da schreibt jeder etwas anderes,jeder versteht oder meint etwas anderes darunter, was unter der Funktion und der Wirkungsweise des Segelbetrieb zu verstehen ist.
Nochmals,ich hatte diese angehängte Datei schon auf der ersten Seite mit gepostet und sie ist aus dem Bordbuch des T-Roc mit Stand 01.2022
Ich fahre seit dem 06.04.22 ein T-Roc 2.0TSI R-Line FL,davor 4 Jahre einen Tiguan II 2.0TSI 4-Motion.Beide Autos haben die Segelfunktion genau so wie,siehe unten,auch beschrieben und nicht anders.
Nun an euch die Frage,warum ist diese Funktion dann so im Handbuch von VW beschrieben???Bei mir im aktuellen T-Roc und ebenso im Tiguan aus dem Baujahr 2018 ist diese Funktion genau so gegeben.Nur anscheinend bei einigen von euch nicht.Eine Bekannte von mir hat ihren 1.5 TSI mit 150PS T-Roc R-Line FL nun seit 10 Tagen und da haben wir diese aktuell viel diskutierte Funktion hier,ebenfalls getestet und was muss ich sagen,auch da genau so wie im Anhang beschrieben und nichts anderes.Anhang anzeigen 13041
Hallo T-Roc Lady, vielen Dank für den Hinweis und die detaillierten Erläuterungen. Ich werde es mal ausprobien mit dem wechsel der Fahrprofilauswahll von Eco auf Stardard. Ist schade, dass der Freilauf+Motor aus nicht an die Start-Stop Taste gekoppelt ist, dann könnte man schneller diese Funktion ein- und ausschalten.
Ich fahre einen Sportsvan von 2019 mit 130PS (habe auch eine kleine Zusatzbatterie unter dem Fahrersitz), da geht beim Freilauf der Motor oft ganz aus und startet dann wieder. Das ist manchmal nervig. Wenn man wenigstens 5 Sekunden segeln kann ist das ja o.k., aber wenn der Motor alle 1-2s aus und wiederangeht, ist das sicher nicht gut.
Bisher bin ich dann in den manuellen Modus gewechselt, aber dafür hat man ja eigentlich keine Automatik.
Ich habe auch gelesen, dass sich die 150PS version diesbezüglich anders verlhält als die 130PS version. Sparsam ist er ja, der 1.5 TSI. Lige zwischen 5.5 und 7L/100km.
Gruß Turmfalke
 
Hallo, wenn ich die posts so lese, dann wird ja der Freilauf zumindest bei T-Rocs mit Fahrprofilwahl nicht bemängelt.
Bei meinem (T-Roc Sport 2Motion,TDI 2,0, 110kW, 8/2021, analoges display) ist da definitiv der Wurm drin:

Der Freilauf funktioniert regelmäßig einwandfrei nach Kaltstart bis zu einer Kühlwassertemp. von ca. 75 Grad (sogar im"Normal"-Mode), dann ist`s vorbei und selbst bei normaler Stadt-/Überlandfahrt ist der Freilauf mit den dafür gültigen Voraussetzungen (ACC off, D, Eco) nur noch sporadisch aktiv; wiederholtes Anwählen von "Eco" mit Bestätigung im Kombiinstrument bleibt meist erfolglos.
In der Bedienungsanleitung (11.2020) wird der Freilauf S. 131 nur am Beispiel des 4Motion Modells beschrieben und nur die "Mode" Taste , aber nicht die im 8" display angezeigte Modeauswahl wird erwähnt.

Gibt es Leidensgenossen?

Icke
 
Der Freilauf funktioniert regelmäßig einwandfrei nach Kaltstart bis zu einer Kühlwassertemp. von ca. 75 Grad (sogar im"Normal"-Mode), dann ist`s vorbei und selbst bei normaler Stadt-/Überlandfahrt ist der Freilauf mit den dafür gültigen Voraussetzungen (ACC off, D, Eco) nur noch sporadisch aktiv; wiederholtes Anwählen von "Eco" mit Bestätigung im Kombiinstrument bleibt meist erfolglos.

Du fährst einen TDI.
Ich gehe davon aus, das die Freilauf-Parameter u.a. den Rußpartikelfilter im "Visier" haben.
Im Freilauf wird der Partikelfilter demnach mehr belastet, dem wird wohl entgegengesteuert.

Ein Diesel braucht im Vergleich zu einem Benziner eine noch homogenere Verbrennung.

Dementsprechend muss/ sollte eine Mindestdrehzahl , wenn nötig (..das System es anfordert), gewährleistet werden.

Dies scheint beim Diesel häufiger der Fall zu sein, als bei den Benzinern.

Das wäre meine Erklärung und ist einfach der "Natur der Sache" (Verbrennungsart) geschuldet
 
Nee, diese Logik verstehe ich nicht.
Da der Freilauf reproduzierbar(!) nur bei kaltem Motor funktioniert, ist das Argument der homogenen Verbrennung sehr fragwürdig, da hier der (erhöhte) Leerlauf das Aufwärmen des Motors unterstützt, ohne Freilauf erzeugte er nur Kompessionswärme.
Sollte bei warmem Motor der Freilauf mal funktionieren, dann auch mal mit erhöhter LL-Drehzahl, dh. er ist dann sogar im Regenerationsmodus, denn die Ladespannung der Batterie ist dann sicher im Normbereich.
Ich vermute hier eher einen SW-Bug, wo der Prorammierer < und > bei der Temp-Überwachung verwechselt hat . . .
 

Hallo,
es scheint, als wäre das von mir beschriebene Segelverhalten ganz normal, also regelmäßige Funktion bei kaltem, jedoch nur zufälliges Einschalten bei nach längerer Fahrt warmem Motor unter den für den Freilauf vorgegebenen Bedingungen.
Der Erklärungsversuch von T-Rex ist für mich nicht plausibel -- die "Natur der Sache" darf nicht dazu führen, dass diese von VW (unter bestimmten Bedingungen) für dieses Fz. angebotene Fahrfunktion nur in einem nicht akzeptablen Temperaturbereich uneingeschränkt nutzbar ist.
Deshalb nochmal meine Frage: Kann jemand mit gleicher Ausstattung dieses Freilaufverhalten nachvollziehen? Wenn nicht, werde ich dazu VW nochmal befragen.
 
Wie kommst du in den Freilauf?
Wenn du zu schnell vom Gaspedal gehst, kommst du nicht in den Freilauf. du musst das Pedal ganz langsam loslassen.
 
Beim "normalen" Fahren ja. Wenn ich aber mal etwas zügiger beschleunige, komme ich nur in den Freilauf wenn ich das Gaspedal ganz rasch loslasse.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben