• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Ist zwar richtig das ACC nur an bewegende Objekte sich "anhängt" aber im Notfall wird dann gleiche Radar über FrontAssist warnen und bremsen. Soweit soll man aber bewusst nicht bringen.
 
Nein, das macht ACC eben nicht, auch nicht in Verbindung mit Front Assist ! Probiere es aus, setze aber vorher einen Helm auf und ziehe Schutzkleidung an.... ach und eine gute Versicherung nicht vergessen ;)
 
Das muss ACC auch nicht machen aber FrontAssist ist immer aktiv, es sei denn du schaltest ihn explizit aus.
Da ich keine Lust habe:) original VW Beschreibung zu suchen und zu zitieren nehme ich erste was im Netzt gefunden hab, was auch meiner Meinung nach stimmen sollte;)

Front Assist kann man abschalten, das ist unabhängig vom ACC und warnt bei Crashgefahr. Den Citynotbremsassistenten kann man AFAIK nicht abschalten. Der Unterschied zwischen Front Assist und Notbremsassi (unter 30 km/h) ist, dass der City-Notbremsassi auch auf stehende Hindernisse reagiert.
 

Das VW-Lexikon sagt dazu:

Das Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist“ erkennt mittels eines Sensors (Radar/Laser) kritische Abstandssituationen und hilft, den Anhalteweg zu verkürzen. In Gefahrensituationen warnt das System den Fahrer optisch und akustisch sowie mit einem Bremsruck. „Front Assist“ arbeitet unabhängig von der „automatischen Distanzregelung ACC“.

„Front Assist“ reagiert in zwei Stufen auf kritische Annäherungssituationen: in der ersten Stufe warnt das Assistenzsystem den Fahrer mit akustischen und optischen Signalen vor plötzlich stark verzögernden oder langsam vorausfahrenden Fahrzeugen und der damit verbundenen Kollisionsgefahr. Parallel dazu wird das Fahrzeug auf eine Notbremsung „vorbereitet“. Die Bremsbeläge werden an die Bremsscheiben angelegt, ohne dass es zu einer Fahrzeugverzögerung kommt. Das Ansprechverhalten des hydraulischen Bremsassistenten wird sensibler geschaltet.

Sollte der Fahrer nicht auf die Warnung reagieren, wird er in der zweiten Stufe durch einen einmaligen kurzen Bremsruck auf einen drohenden Auffahrunfall hingewiesen und das Ansprechverhalten des Bremsassistenten weiter erhöht. Tritt der Fahrer dann auf die Bremse, steht sofort die volle Bremsleistung zur Verfügung. Ist die Bremsung nicht stark genug, erhöht „Front Assist“ den Bremsdruck auf das erforderliche Maß, damit das Fahrzeug vor dem Hindernis zum Stehen kommen kann.

Fahrzeugabhängig bietet „Front Assist“ zwei weitere Funktionen: In diesem Fall leitet „Front Assist“ nach der Kollisionswarnung selbstständig eine automatische Teilbremsung ein, die ausreicht, um das Fahrzeug abzubremsen und die Aufmerksamkeit des Fahrers wieder herzustellen. In Situationen, in denen eine Kollision unvermeidbar ist, wird der Fahrer zusätzlich mit einer automatischen Vollbremsung unterstützt. Dabei bremst „Front Assist“ das Fahrzeug maximal ab, um die Aufprallgeschwindigkeit zu verringern und die Kollision so gering wie möglich zu halten.

Fahrzeugabhängig unterstützt „Front Assist“ auch bei niedrigen Geschwindigkeiten. Übersieht der Fahrer ein Hindernis, bremst „Front Assist“ mit City-Notbremsfunktion das Fahrzeug automatisch ab und sorgt für eine Verringerung der Aufprallgeschwindigkeit. Im Idealfall werden Auffahrunfälle so gänzlich vermieden.

Ich würde es aber nicht so weit kommen lassen. Wie gesagt Notfall!
 
Das VW-Lexikon sagt dazu:

Das Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist“ erkennt mittels eines Sensors (Radar/Laser) kritische Abstandssituationen und hilft, den Anhalteweg zu verkürzen. wird der Fahrer zusätzlich mit einer automatischen Vollbremsung unterstützt. Dabei bremst „Front Assist“ das Fahrzeug maximal ab, um die Aufprallgeschwindigkeit zu verringern und die Kollision so gering wie möglich zu halten (....)

Übersieht der Fahrer ein Hindernis, bremst „Front Assist“ mit City-Notbremsfunktion das Fahrzeug automatisch ab (...) Im Idealfall werden Auffahrunfälle so gänzlich vermieden.
(...)Wie gesagt Notfall!
Jawoll, genau so macht er es. Hab ich bereits 1x am eigenen Leib erfahren müssen. Der tut das bis zur Vollbremsung mit ABS Unterstützung :like:.
 
Kleiner Erfahrungsbericht :
Ich fuhr auf einer Strecke, die auf 60 km/h beschränkt war, mit Tempomat. (auf 65 km/h eingestellt)
Die Distanzkontrolle war auf "größten Abstand" (weitestmögliche Vorausschau ) eingestellt.
Vor mir/uns frei, kein Verkehr.
Wir fuhren dann (wir genossen die herrliche Landschaft und Aussicht) auf eine Ampelanlage zu, diese zeigte Rot und es standen zwei Fahrzeuge davor.
Wir fuhren also darauf zu, ich habe dann mit der "Wippe" die eingestellte Geschwindigkeit, auf 60 km/h herunterreguliert und war schon darauf bedacht, demnächst aktiv abzubremsen. Ich wollte gerade ansetzen, als ich eine deutliche Verzögerung merkte
Das System wurde aktiv!
Ich blieb zwar, mit dem Fuß über dem Bremspedal lauernd, in Bereitschaft, aber siehe da .... Der Wagen bremste bis zum Stillstand ab.
Zu der Distanz, ab wo das System aktiv wurde, kann ich nicht viel sagen. Ich konzentrierte mich voll und ganz auf die Situation. Nur soviel, ich wollte gerade selbst zum Bremsen ansetzen, also keine Last - second-Notbremsung.
Es hat aber außerordentlich gut funktioniert.

Nach kurzer Zeit, wie gehabt, ein kurzer Druck auf "Res" und der T-Roc war wieder unterwegs.
 
Auf eBay kaufen

Es war eine Antwort/Erfahrung auf die, sich im Verlauf der Diskussion, aufkommenden Fragen.
Man kann sich eventuell ein Bild machen.
Aber ..., immer wieder erfreut ob deiner Aufmerksamkeit :rolleyes::beer:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@T-Rex Perfekt. Es tut also, was es tun soll. Danke für die Info :like: .
 
Es war eine

Es war eine Antwort/Erfahrung auf die, sich im Verlauf der Diskussion, aufkommenden Fragen.
Man kann sich eventuell ein Bild machen.
Aber ..., immer wieder erfreut ob deiner Aufmerksamkeit :rolleyes::beer:
Ja sorry hab schon vergessen dass hier auch über ACC un FA diskutiert wird. Also ja hast recht, passt:like::beer:
 
In diesem, oben geschilderten, Fall (darauf wollte ich eigentlich hinaus) erkannte das System also, vor einer Ampel stehende, Fahrzeuge.
Anders sieht es aus, bei plötzlich auftauchenden Hindernissen!!! Klar, das System hat nur sehr wenig Zeit zu reagieren, und leitet dann natürlich eine, Warnung ein, im akutesten Fall dann eben eine Notbremsung.
 
Taste am linken Hebel drücken, dann auf der rechten Seite OK drücken, damit ist LA ausgeschaltet.

Ich muss hier nochmal einsteigen:Ich habe diese Taste am linken Hebel nicht.Liegt das am Multifunktionslenkrad?
Ich ärgere mich gerade etwas entweder über mich oder über das Handbuch(oder beide),denn ich finde dazu nichts im Handbuch.Hier ist auch nur von der Tase am "linken Hebel" die Rede.
Wer hat kurz ein Foto mit Erklärung des schnellen Ein-/Ausschalten des Lane-Assisten?
 

F7E0AC01-2F42-4F24-8BDC-F735C260D33D.jpeg

Wenn Du den am Blinkerhebel außen auf der Stirn befindlichen Taster hast und diesen drückst, öffnet sich - zumindest im AID - das Helferleinmenü (im Hintergrund zu sehen). Dort kannst du das jeweilige Assistenzsystem auswählen und de-/aktivieren.:)

Da ich auch das Multifunktionslenkrad habe, kann das nicht die Ursache für den fehlenden Taster sein.

Munter bleiben
 
bei den neueren multifunktionslenkrädern fehlt die Taste am Hebel. stattdessen hast du auf der linken Seite eine kleinen Knopf unterhalb des plus minus Knöpfe, der die assistenzauswahl öffnet und im aid anzeigt.
 
@Suvy
Seltsam,aber ich habe diesen Taster definitiv nicht.
Habe aber im Gegensatz zu dir nicht das digitale Display.Kannst du bitte ein Foto von deinem Lenkrad machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei den neueren multifunktionslenkrädern fehlt die Taste am Hebel. stattdessen hast du auf der linken Seite eine kleinen Knopf unterhalb des plus minus Knöpfe, der die assistenzauswahl öffnet und im aid anzeigt.
Wie sieht der "kleine Knopf" denn aus?
 
@Utarp siieh mal unter dem Thread „ProTipp Blinkerhebel“. Dort findest du ein sehr schönes Bild des Multifunktionslenkrades beziehungsweise der entsprechenden Taste.
 

ein piktogramm von einem Auto von vorne und ein Kreis mit Unterbrechungen. Rechts von der SET-Taste und unterhalb von dem rechteckigen Schalter
 
Welche meinst du denn,dort sind ja etliche
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben