• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Ja wenn er gewechselt gehört, gehört er gewechselt
Na da bin ich gespannt wie kulant sie wegen leihwagen sind
 
Wenn das Ding gewechselt werden muss, muss es doch auch in der Dachfarbe lackiert werden oder werden die gleich lackiert geliefert?: unamused:
Ich soll ja auch am Do. zum :), unter anderem auch deswegen.
 
Nein. Die werden nicht lackiert geliefert. Werden vor Ort beim VW Partner lackiert.
So die Info vom VW Partner.

Und nein. Spoiler wird nicht in jedem Fall getauscht. Es wird geprüft, wie locker er sitzt. Wenn möglich wird versucht Klebeverbindung nachzubessern. Wenn gelingt, kein Tausch des Spoilers.
Wenn zu löse, dann wird getauscht.
So die Info vom VW Partner.

Ob nur das Spoiler Oberteil, welches ja das eigentlich lose Teil ist (es ist nicht der ganze Spoiler los) oder trotzdem der ganze Spoiler getauscht wird, kam nicht klar raus.

Zeitdauer 1 Tag. Wegen Kleber und weil der Einbau schwierig da Spoiler von innen befestigt. Also werden die im Heck einiges zerlegen :-( hoffentlich klappert danach nix.
 
Es ist wirklich enttäuschend wenn unser Roc von 2 Rückrufen betroffen ist. Wo wir doch so super zufrieden damit sind.

Lässt mich schon etwas an der Qualität zweifeln... Spoiler klebt nicht.
 
@taf
Keine Sorge. Andere Hersteller haben gravierendere Probleme. Mein Schwager fährt einen Renault Kadjar .. Oh Heiland, da funktioniert nur wenig, wie es soll.
Permanent in der Werkstatt und das scheint kein Einzelfall....
Also cool bleiben :cool::beer:
 
In welchen Produktionszeiträumen muss das Auto hergestellt worden sein, damit man evtl. das Problem mit dem Heckspoiler hat? So wie ich das verstanden habe, sind ja nicht alle Autos davon betroffen.
 
Mein Produktionsdatum ist 17.3.2018 und meiner ist wohl betroffen.
 
@T-Roc-FL Hast du schon Brief bekommen? Ich nicht.

In KBA-Datenbank steht der T-Roc schon 3 mal, einmal als T-Roc und 2 mal als T-ROC:) versteh einer wie er das will. Leider steht da nichts konkretes, nur Jahr - 2018.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Bechreibung für Parkbremseproblem bei ADAC:

Vom Motorsteuergerät kann bei Temperaturen < 5°C fälschlicherweise ein eingelegter Gang erkannt werden, obwohl im Handschaltgetriebe kein Gang eingelegt ist. Unter bestimmten Voraussetzungen kann dies, bei eingeschalteter Zündung zu einem ungewollten Lösen der EPB führen. EPB löst automatisch und ungewollt ohne gültigen Anfahrvorgang, weil das Signal der elektrischen Parkbremse (EPB) vom Motorsteuergerät falsch interpretiert wird. Die betroffenen Fahrzeuge könnten an Steigungen verrollen. Personen, die sich vor oder hinter dem Fahrzeug aufhalten, könnten dadurch gefährdet werden.

Das stimmt so natürlich nicht ganz. Mit Temperatur hat es gar nichts zutun. Im Leerlauf ist es immer so.
Wenn ich nun richtig verstehe, die VW-Lösung liegt nicht daran "Signal richtig ztu interpretieren" also zu erkennen ob im Handschaltgetriebe ein Gang eingelegt ist sondern nur dann Bremse lösen wenn Gaspedal getätigt wird?

Kann das jemand mit Update probieren ob im Leerlauf wenn man kurz Gas antippt ob auch dann Bremse aufgeht?
 

einmal als T-Roc und 2 mal als T-ROC:) versteh einer wie er das will
Die Eingaben werden eventuell von Menschen gemacht.
Das stimmt so natürlich nicht ganz. Mit Temperatur hat es gar nichts zutun. Im Leerlauf ist es immer so.
Feldversuche mit einem Fahrzeug stellen vermutlich genau die Erkenntnisse dar, die dem ADAC und den Softwareentwicklern zur völligen Weisheit fehlen.
Sag doch denen mal, dass sie sich so RICHTIG damit beschäftigen sollen.

Ein Problem, bei dem die Gesundheit Dritter gefährdet werden kann, wird so gelöst, dass diese Gefährdung ausgeschlossen wird.
Ob das einem Nutzer gefällt oder er MEINT, eine Änderung lieber nicht haben zu wollen, spielt keine Rolle.
 
Am nächsten Dienstag habe ich meinen Termin wegen Rücksitz/Kopfstützen. Heute habe ich mal angerufen und gefragt, ob weitere „Maßnahmen“ geplant sind. Laut Serviceberater wird noch der Dachspoiler geprüft. Vom Bayern 3 DAB+ Problem wusste er nichts. Hier wird jetzt eine neue Software aufgespielt, falls vorhanden.

Was mich stutzig macht, sie haben keine Teile bestellt. Ok, der Dachspoiler ist wohl nicht lieferbar, aber eine Rücksitzbank sollte zum Tausch schon da sein. Hier aber nicht, es wird nur geprüft und dann evtl. bestellt. Was heißt, dass ich nochmal hin muss.

Es ist ja eine offizielle Rückrufaktion. Der Serviceberater hat angedeutet, dass sie auf bestellten und nicht benötigten Teilen sitzen bleiben. Kann doch nicht sein.

Habe einen 2.0 TSI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss am Donnerstag in die Werkstatt wegen Heckspoiler und Parkbremse.
Da man hier im Forum keine fachgerechten Antworten bekommt werde ich am Freitag meine Erfahrungen hier einstellen.
DenHeckspoiler werde ich vorher fotomäßig dokumentieren, da ich auch wenig Vertrauen in die Mechaniker habe.
Also, mal sehn
 
Moin!
Da man hier im Forum keine fachgerechten Antworten bekommt werde ich am Freitag meine Erfahrungen hier einstellen.
Erst einmal herzlich willkommen, viel Spaß im Forum.
Deine Fragen wurden gar nicht beantwortet... Woran machst du "keine fachgerechten Antworten" fest?!?

Mein Senf dazu:
muss ich den Rückruf akzeptieren obwohl ich an meinem Fahrzeug nichts habe?? Das ist eine rechtliche Frage, die im www selten "richtig" beantwortet wird.
Der 2.Rückruf, jetzt aktuell, betrifft den Heckspoiler, der bei mir ok ist. Sagst du...
Also nochmal, was muss ich tun, oder nicht tun, damit ich nicht bei jedem Pubs in die Werkstatt muss?
Wenn das Auto eine Gefahr für Leib und Leben darstellt, was Du nicht zu beurteilen hast, wird im SCHLIMMSTEN Fall die Betriebserlaubnis erlöschen.
Wenn es dir egal ist, ob die Kiste irgendwann zusammenbricht oder abfackelt, alle Rückrufe/ Werkstattaktionen etc.. ignorieren.

Gute Fahrt
Burkhard
 

Hast du schon Brief bekommen? Ich nicht.
Nein, weder für Heckspoiler noch für Composition Media. Wurde mir beides nur mündlich mitgeteilt, als ich den Termin für die Reparatur des Beinahe-Unfall-Schadens gemacht habe. Wenn die Spoiler tatsächlich wegfliegen könnten, finde ich das etwas bedenklich, dass man nicht sofort angeschrieben wird. In dem Brief, den einige wohl bekommen haben, steht ja z.B. drin, dass man nicht mehr schnell fahren soll. Meiner sitzt aber bombenfest, war auch am Sonntag mal paar Minuten auf 200 km/h, ohne das was weggeflogen ist.
Wenigstens wir jetzt alles mit einem Werkstatttag erledigt (hoffentlich:confused:).

Da man hier im Forum keine fachgerechten Antworten bekommt
Was für "fachgerechte" Antworten erwartest du denn?:rolleyes:
 
So habe meinen Rocci gerade zur Reparatur des (Beinahe-)Unfall-Schadens und wegen der Rückrufaktionen (Spoiler und Radio) abgegeben.

Es werden also Felge und Reifen vorne rechts getauscht und sicherheitshalber eine Fahrwerks-Vermessung gemacht. Rechnung geht direkt an die Versicherung des Verursachers.

Zu den Rückrufen:
  • 66J9 Der Spoiler wird überprüft und wenn der nicht OK ist, wird er neu verklebt (also kein Austausch). Allerdings muss ich dann wohl noch mal wiederkommen, weil der Kleber nicht vorhanden und momentan nicht lieferbar ist. (Das darf doch wohl nicht wahr sein !!!!!:mad:).
  • 91T8 Beim Radio handelt es sich tatsächlich um das DAB+ Update wegen der nicht empfangbaren Sender (das hier oben ja gar nicht relevant ist).
Hab dann auch noch den seit gestern in der Kaltlaufphase bei Außentemperaturen unter 0° C ruckelnden Motor angesprochen und das ich gehört hätte, dass das von vielen Kunden reklamiert wird und VW angeblich an einem Update arbeiten soll. Von generellen Problemen mit dem 1,5er und angekündigten Updates wusste er angeblich nichts. Ich hab ihn jetzt auch noch nicht explizit aufgefordert, das Problem zu lösen (möchte keine Verschlimmbesserung) und gesagt, ich wolle das nur mal angesprochen haben und würde auf das Update warten.

Habe dem Meister dann noch die Liste meiner Codierungen vorgelegt (Rückfahrkamera, Light Assist, Verkehrszeichenerkennung, Zeigertest etc..), damit die das wissen und beim Update des Radios nicht irgendwo eine Meldung in ihrem System bekommen, dass Steuergeräte falsch programmiert sind.
Da reagierte der zunächst etwas gereizt. Das sei nicht erlaubt und ich müsse mit Garantieverlust rechnen. Hab ihn dann gefragt, was denn ein z.B. ruckelnder Motor:p mit dem Fernlichtassistenten zu tun hat und ihm gesagt, dass ich z.B. selbstverständlich nichts am Motorsteuergerät ändern würde. Hat dann ein wenig zurückgerudert und gesagt, dass solche Änderungen in meiner Verantwortung liegen und nicht bei VW. Hab ihm dann die Liste da gelassen, damit sie wissen was ich geändert habe.
Da das Radio ein Update bekommt, bin ich nun gespannt ob Rückfahrkamera und Verkehrszeichenerkennung hinterher noch gehen, bei beiden sind Codierungen im Radio-Steuergerät #5F enthalten.
 
Zuletzt bearbeitet:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben