• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

[Video] Tempomat, Lane Assist, ACC Abstandsautomatik, Stop & Go System

.............. Was das Verbrauchsverhalten bei Fahrten mit Tempomat /ACC angeht, so sind meine Erfahrungen die, das ohne weniger verbraucht wird. Liegt wohl daran, dass man selbst viel vorausschauender fahren kann, als es das System tut
Genau diese Erfahrung hatte ich mit dem Vorgänger auch gemacht, allerdings nur mit Tempomat ;).
 
Da steht
"Kraftfahrzeuge und ihre Anhänger müssen hinten mit zwei ausreichend wirkenden Bremsleuchten für rotes Licht ausgerüstet sein, die nach rückwärts die Betätigung der Betriebsbremse, bei Fahrzeugen nach § 41 Absatz 7 der mechanischen Bremse, anzeigen. Die Bremsleuchten dürfen auch bei Betätigen eines Retarders oder einer ähnlichen Einrichtung aufleuchten."

Der zweite Satz kommt der Funktion des ACC nahe, auch wenn es völlig unterschiedliche Sachen sind. >dürfen...

Nada, der 1. Satz gilt: "...Betätigung der Betriebsbremse...". Die ACC betätigt ja aktiv die Betriebsbremse, nix anderes. Dem Gesetz ist es egal, wer oder was die Betriebsbremse betätigt - es muss dem nachfolgenden Verkehr zwingend angezeigt werden.
 
ACC fällt leider bei leichter Vereisung (dies geschieht im Winter häufig und führt teilweise zu Hunderten von km ohne Tempomat) des VW-Emblems aus (darunter sei der Sensor), dann geht auch keine GRA (Tempomat) mehr. Früher beim Golf 7 vor Facelift sei das VW-Emblem geheizt gewesen, nach Facelift nicht mehr.Seither seien auch dort die Ausfälle aufgetreten. Der Freundliche nennt dies " Stand der Technik" und könne nichts tun.
 

Was das Verbrauchsverhalten bei Fahrten mit Tempomat /ACC angeht, so sind meine Erfahrungen die, das ohne weniger verbraucht wird. Liegt wohl daran, dass man selbst viel vorausschauender fahren kann, als es das System tut
Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht.
Liegt aber auch daran, dass viele in den „Sicherheitsabstand“ reinfahren und ACC sofort bremst, um dann wieder bei genug Abstand zu beschleunigen.
Man selber lässt dann eher rollen und bremst eben nicht...
Es macht wirklich die Mischung und die Verkehrsverhältnisse!
In Skandinavien wo alle 110 km/h fahren ist der ACC häufig sparsamer als ich ;).
In Deutschland wo viele unterschiedliche Geschwindigkeiten gefahren werden ist der ACC manchmal ordentlich „überfordert“!
 
Das ist normal! Die Erfahrungen hatte ich bei Audi auch schon mit dem Tempomat gemacht! Ohne diese Helferlein kann man Gasfuss und Bremse sensibler bedienen.
 
@hwyman:
Jap, selbes auch hier. Häufig kommt „keine Seonsorsicht“ und alle Assistenten fallen aus!
Finde das sehr schade, dass VW selbst bei so etwas spart, denn es geht eben auch um Sicherheit (Front Assist)!
Schade.

Leider scheint das auch nicht nachrüstest zu sein, da die Aufnahme des Logos und Sensors anders ist!
 
Was das Verbrauchsverhalten bei Fahrten mit Tempomat /ACC angeht, so sind meine Erfahrungen die, das ohne weniger verbraucht wird.
Naja, hängt ja auch ein wenig von der eingestellten Geschwindigkeit und dem eingestellten Abstand ab. Die meisten Leute halten sich ja mehr oder weniger an die Richtgeschwindigkeit. Wenn man in dem Bereich ACC aktiviert, wird er ja wesentlich weniger bremsen und beschleunigen müssen, als wenn man 180 einstellt.
Ich stelle bei Autobahnfahrten meist 150 und langen Abstand ein, damit habe ich ganz gute Erfahrungen gemacht.
 
Hallo
Ich werde auch mal beim Freundlichen vorsprechen müssen. Acc funktioniert alles, außer das er wieder selbst anfährt. Fahre ich hinter einem Fahrzeug, hällt er Abstand und die Geschwindigkeit des vorausfahrendem Fahrzeug, bremst das Fahrzeug ab bis zum Stillstand, bremst auch mein T-Roc bis zum Stillstand ab.Bewegt sich mein Vorgänger wieder, passiert nichts er steht wie er steht. Das Fahrzeug ist schon in der Anzeige nicht mehr zu sehen. er fährt nicht wieder los bis ich selbst wieder anfahre.Habe extra den Fuß weit weg gehalten so das ich nicht mitbremsen konnte. Werde sehen was der Freundliche sagt.
 
@Roco das ist ein ganz normales Verhalten deines T-Roc . Nachdem er stehen geblieben ist , ist das selbstständige Wiederanfahren nur etwa 3 Sekunden aktiv. Im Display steht dann "Fahrzeug anfahrbereit"
Danach, nach längerer Standzeit, musst du das System entweder durch leichtes Antippen des Gaspedales , oder durch Drücken der "Res" Taste am Lenkrad aktivieren .
Tipp : Wenn du siehst das der Vordermann anrollt , gleich Drücken.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben