• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Beim Roc lässt sich die Heckklappenschließung per Fernbedienung (noch) nicht codieren.

Das funktioniert nur wenn man irgend ein Modul einbaut (um die 100€).

Wenn Keyless verbaut ist, berichten einige Besitzer älterer Baujahre das es ab Werk ging, aber nur aus geringer Entfernung, andere berichteten aber auch das es nicht geht.
 
OK, dann wird es spannend, bei uns Keyless (zwangsweise).
 

Im Heckklappen Steuergerät (6D) geht beim T-Roc nicht wirklich viel. Da hatte man beim Oktavia deutlich mehr Möglichkeiten. Außer Tongeber an / aus hab ich da noch nicht viel gefunden.

Heckklappe zu mit Fernbedienung geht bei Kessy serienmäßig. Ohne Kessy nur an der Klappe oder bei Zündung an mit Taster in der Fahrertür.
 
Wenn man Keyless hat, kann man die Heckklappe per Schlüssel aus geringer Entfernung schließen. Dieses ist in der Bedienungsanleitung beschrieben und etwas das auch in der Realität funktioniert. Ich habe ein T-Roc MJ2021.
 
Hatte mich gerade nochmal rangesetzt an die Kiste weil mich das gelbe Licht bei deaktivierter Start/Stopp genervt hat. Und bin jetzt auch in der Elektronischen Zentralelektrik (09) fündig geworden. Unter Anpassung->Suchbeleuchtung_KL_58xd_PWM kann man die Helligkeit für den Mode und Start/Stopp Taster mittels y4/5 einstellen. 2% ist etwa so hell wie das normale Weiß.
Das gefällt mir sogar besser als deaktivierte Led beim Mode Taster.

Update: war gerade nochmal unterwegs. Taster waren recht hell. Also nochmal Test. y0/1 sind min/max was immer min aktiv sein muss wenn die größer sind als die anderen y Werte werden die Tasten eventuell dunkel und dann wieder heller. y2/3 sind die min/max bei Dunkelheit. y4/5 sind min/max bei Tag. Min/max ist abhängig von "Einstellung Licht" -> "Innenraumbeleuchtung" -> "Instrumenten-/Schalterbeleuchtung".

(codiert mit OBD11Pro)
 

Anhänge

  • IMG_20210919_120113.jpg
    IMG_20210919_120113.jpg
    217,8 KB · Aufrufe: 86
  • IMG_20210919_211602.jpg
    IMG_20210919_211602.jpg
    176 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_20210919_213048.jpg
    IMG_20210919_213048.jpg
    542,1 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja und falls es jemand nervt das das Multi Lenkrad wenn die Zündung aus ist, aber das Radio noch läuft, nicht funktioniert (laut / leise usw.). Da wird man unter Diagnoseinterface für Datenbus (19) fündig. Unter Anpassung -> Steuergerät für Multifunktionslenkrad -> clamp behaviour anpassen.

(codiert mit OBD11Pro)
 

Anhänge

  • IMG_20210919_142243.jpg
    IMG_20210919_142243.jpg
    317,9 KB · Aufrufe: 88
Auf eBay kaufen

falls es jemand nervt das das Multi Lenkrad wenn die Zündung aus ist, aber das Radio noch läuft, nicht funktioniert
Danke für den Tipp, das nervt mich in der Tat. Werde ich bei nächster Gelegenheit mal ändern.
 
Interessant sind doch Start Stop und vollständiger Lane Assist. Das würde ich auf jeden Fall machen.
 
Ach ja und falls es jemand nervt das das Multi Lenkrad wenn die Zündung aus ist, aber das Radio noch läuft, nicht funktioniert (laut / leise usw.). Da wird man unter Diagnoseinterface für Datenbus (19) fündig. Unter Anpassung -> Steuergerät für Multifunktionslenkrad -> clamp behaviour anpassen.

(codiert mit OBD11Pro)
Hab ich jetzt zweimal probiert aber ohne Erfolg. Funktioniert einfach nicht... gibts dabei nen Trick?
 

Was wäre denn vollständiger Lane Assist?
Einer der das Auto in der Mitte der Spur hält und nicht Ping Pong von Rand zu Rand lenkt.
 
Ja dann freu dich, nachdem was man hier so liest soll das mit MJ21 nicht mehr so sein.
 
Ich meine das hier:
Adaptive Spurführung (länderabhängig)
Die adaptive Spurführung merkt sich die bevorzugte Position innerhalb einer Fahrspur und hält das Fahrzeug in dieser Position.
Sie können die adaptive Spurführung im Assistenten-Menü des Infotainment-Systems ein- und ausschalten.

Das gibt es im MJ21 in D nicht mehr.
Zuvor konnte man das im Menü „Einstellung Fahrerassistenz“ ein und ausschalten. Jetzt ist das angeblich ausgegraut….
 
ab Modelljahr 2022 kann man offensichtlich gar nichts mehr codieren mit VCDS und OBDeleven. Nur mit einer engl. Version des VCDS soll es wohl gehen...
 
@ronny979 gibt keinen Trick mit der Einstellung von mir geht das Lenkrad sogar wenn man nur das Radio einschaltet ohne Zündung vorher an. Hab gerade nochmal getestet.

@GTIngo ob noch was geht mit MJ22 kann ich ab dem 1.11. Probieren und berichten. Oder meinst du den Facelift? Da wird es wohl nicht mehr gehen wegen SFD auf einigen (wichtigen) Steuergeräten.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben