• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Alles zum Thema ACC

@Roco57 in der Bedienungsanleitung wird explizit auf diverse Situationen hingewiesen, in denen man das ACC deaktivieren soll. Siehe auch Post #141.
 
VW - tolle Autos, miese Software?
Wenn ich mit meinem Privatwagen zur Arbeit fahre, liegen zwischen der Distronic und dem VW-ACC, Lichtjahre.
 
Bei sauberen Auto und Sonnenschein ist es schon öfter vorgekommen das die Meldung kommt Acc nicht verfügbar Sensor ist verschmutzt, bei neuerlichen Start des Autos funktioniert es wieder normal. Bei meinen Golf hatte ich so eine Meldung nie ,außer bei Schneefall. Lg. Wolfgang
 

ACC


Das Fahrzeugmanagement überwacht pausenlos alle Systeme und deren Sensoren, Relais etc..
Gibt es auch nur die geringste Abweichung von den hinterlegten Parametern, wird eingegriffen.

Entweder es "stabilisiert" sich von selbst wieder (bsp durch abkühlen einer Überhitzung), oder eben nicht.

Oben ist etwas dazu geschrieben "ACC"

@Roco57
In Tunnels kann es durchaus zu störenden Einflüssen auf das System kommen. Deshalb wird abgeschaltet
 
@Alpen-Roc musste Mercedes nicht nach der missglückten Pressevorstellung des von ihnen entwickelten Systems so nachbessern, dass sie dann tatsächlich das beste Produkt anbieten konnten?
 
@Roco57 in der Bedienungsanleitung wird explizit auf diverse Situationen hingewiesen, in denen man das ACC deaktivieren soll. Siehe auch Post #141.
Danke für den Hinweis, du hast natürlich recht. Ich bin leider zu faul in der Bedienungsanleitung nachzulesen. Da ich eigentlich ständig mit ACC fahre, fallen mir diese Situationen besonders auf. Ich liebe dieses System, weil es mir ein entspanntes Fahren erlaubt. Aber letztendlich ist es nur ein Assistent mit all seinen Tücken, der unterstützen soll.
 
Auf eBay kaufen

Hallo, hätte gerne gewusst, wie ich es schaffe, dass meint T-Roc auch aus dem Stand automatisch wieder anfährt sobald das vorherfahrende seine Fahrt fortsetzt. Bei minimalstem Rollen funktioniert alles perfekt. Lt. Betriebsanleitung müsste es klappen, gelingt mir leider nicht. :)
 
Sobald sich das vor Dir befindliche Fahrzeug wieder bewegt, sollte Dein T-Roc entsprechend reagieren und ebenfalls losfahren...braucht allerdings eine Gedenksekunde und weil wir Menschen ungeduldig sind, glaubst Du, dass es bei Dir nicht funktioniert...Du kannst, damit es schneller geht, kurz das Gaspedal antippen und Dein Auto rollt an...versuch es mal bei nächster Gelegenheit :like:.
 
Hast du "Lane Assist" aktiviert und die Automatik auf "d/s"?
 

ja - nee is klar ! die Frage war:
kann es sein, dass Du meinen Beitrag nicht richtig gelesen hast...ich habe geschrieben " Du kannst, damit es schneller geht...." Vielleicht verstehst Du es ja, wenn Du meinen ganzen Beitrag liest oder probierst es einfach mal aus, wenn Du DSG hast...viel Erfolg
 
Sobald das Fahrzeug steht, wird im Display "ACC anfahrbereit".
Nach ein paar Sekunden fährt das Fahrzeug nicht selbsttätig an.
Aus Sicherheitsgründen.
Man hat zwei Möglichkeiten.
1.
Gaspedal kurz abtippen.
2.
Taste "Restore", falls Multifunktionslenkrad vorhanden kurz drücken.

Das alles setzt voraus, dass ACC aktiv ist, automatisch bis zum Stillstand abgebremst hat und nicht durch manuelles auf die Bremse drücken deaktiviert wurde !
 
1. Gaspedal treten und
2. Taste "restore" drücken
steht so im Bordbuch (Stop-and-go) , ist nach meinem Verständnis aber nicht "automatisch".

edit:

"Sobald sich das vor Dir befindliche Fahrzeug wieder bewegt, sollte Dein T-Roc entsprechend reagieren und ebenfalls losfahren"

Bordbuch: "für wenige Sekunden ACC anfahrbereit. In dieser Zeit fährt das Fahrzeug automatisch wieder an"
die Frage von @WROBESA ist also mit ja zu beantworten, wenn es sich um den v.g. Zeitraum handelt.
"Gaspedal antippen" oder Taste "restore" gilt, da stimme ich Dir zu @eluisepellmoe , wenn das Fzg nicht fahrbereit ist.
m.E. ist das aber nicht "automatisch", so dass die Frage von @WROBESA in diesem Fall mit nein zu beantworten wäre.

ich hoffe, Deinen auf mich etwas provokant wirkenden Beitrag #173 hiermit konziliant beantwortet zu haben.

und nein .. ein M6F hat kein DSG, wie Du sicher weißt.


 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du "Lane Assist" aktiviert und die Automatik auf "d/s"?
Alles ist aktiviert und D eingestellt.

Danke für die Infos, habe aber alles Geschriebene versucht und Test mit 2. KFZ (vorausfahrend) erfolglos durchgeführt und natürlich auch Bordbuch mehrfach gelesen bzw. zusätzlich Schritt für Schritt vom Beifahrer lesen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Prüf mal, ob der Lane Asisst auf der höheren Stufe steht.
So ist es bei mir.
Da wird aktiv mitgelenkt, und nicht erst eingegriffen, wenn er einer Seitenlinie zu nahe kommt.
Aber daran sollte es eigentlich nicht liegen.
Noch einmal nachgefragt .
ACC aktiv ?
Die ACC Taste unterscheidet kurz antippen und länger drücken.
Kurz drücken, vorübergehend aus (wie beim Bremse drücken).
Drückst du da länger drauf, wird ACC ausgeschaltet, zeigt das System auch an, beim festlegen einer max. Geschwindigkeit.
Gewünschte Geschwindigkeit "gesetzt" ?
Hält er den eingestellten Abstand zum Vordermann und die eingestellte Geschwindigkeit ohne dein zutun von selbst ein ?
Bremst das Fahrzeug automatisch?
Wie geschrieben, einmal selber auf die Bremse drücken, dann wird sofort die "Follow to Stop " Funktion deaktiviert.
Dann kannst das mit der Restore Taste am Lenkrad wieder aktivieren.
 

Fehler ACC und das ist schon sehr oft aufgetreten,bei neu Start des Autos funktioniert er wieder.
Bei meinen Golf 7 hatte ich solche Probleme nur bei Schneefall.
Ich werde es bei VW bemängeln.
 
Nach Rücksprache mit meiner Werkstatt wird es an der Kamera liegen. Jeden Tag kommt die Meldung Fehler ACC
Austausch der Kamera.
 
Bei mir war es Feuchtigkeit im ACC Gehäuse .... nach Austausch geht es wieder.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben