• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Es wird ja nicht in die Software eingegriffen, sondern nur automatisiert das ausgeführt, was ich als Fahrer auch mache, nämlich sofort nach dem Start die Taste drücken.

Ich bin zwar kein Jurist, aber genau diese Formulierung kann den Unterschied machen
 

Du läßt den Motor noch 5 min. laufen. wofür ?
Je nach "Intensität " deiner Autobahnfahrt, sollte man ,vorallem, den Turbulader abkühlen lassen... also für ein/zwei Minuten den Motor nachlaufen lassen, damit das Öl und Wasser weiter zirkulieren können.

Es könnten... ! sonst Verkokungen vorkommen...
Wie gesagt, je nach Fahrstil.

Ich handhabe es auch so, wenn ich die Höhenmeter vom Tal zu uns rauf sportlich zurück lege.
 
Nach langer Autobahnfahrt ( 130 - 160 km/h ) fahre ich den Turbo auch " Kalt ".
Bedeutet. Die letzten 5 - 8 km mit höchstens 100 km/h.
 
Die letzten 5 - 8 km mit höchstens 100 km/h.
so sehe ich das auch. Wenn man nicht gerade am Ruhrschleichweg wohnt und die Garageneinfahrt direkt an der Autobahnabfahrt ist, sollte das möglich sein. In den ein, zwei Minuten vor dem Abschalten des Motors sind entweder 50 (30) km/h oder der Autohof wurde 5 km vorher angekündigt. Ist genauso bei Leichtathleten und Renngäulen - Auslaufen. Die v.g. Argumente sind natürlich plausibel, aber Gelegenheit, den Turbo "kalt zu fahren", gibt´s auch. Dafür muss der Motor m.M.n. nicht im Stand laufen. Ich sehe es sportlich, jede(r) wie er mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
...aber Gelegenheit, den Turbo "kalt zu fahren", gibt´s auch. Dafür muss der Motor m.M.n. nicht im Stand laufen.
Wie schon erwähnt, gewisse "Aktionen" , sind (sollten) immer den momentanen Umständen entsprechend angepasst werden.

Ein sogenanntes "Kaltfahren" ist auch nur nach wirklich längerern Vollgasfahrten, oder extremen Bergfahrten notwendig.

Der Mama-Heli, die 2 km zum Supermarkt, oder das normale Fahren ... der Normalbetrieb braucht sowas nicht.




In den ein, zwei Minuten vor dem Abschalten des Motors sind entweder 50 (30) km/h...
So sieht es in der Regel aus.
 
Danke für dieses Thema !

Jetzt habe ich "diesen Adapter" eingebaut. Es ging dank dieser Anleitung ganz einfach.

Ich habe festgestellt, das man die Karten, wenn sie an den Verriegelungen anliegen, seitlich bewegen muss um die Karten weiter hinein zu bekommen.

SSS nur wenn ich es will.
 
Welchen Adapter genau? Es gibt ja mehrere Varianten davon, je nachdem welche Tasten man hat (eigene ESP-Taste, eigener Fahrprofilschalter).
 

Es gibt (mindestens) 3 verschiedene Tastenmodule die auch verschiedene "Adapter" erfordern da intern der Stecker unterschiedlich belegt ist. Deshalb meine Frage.
Hast du
- nur mit Start/Stop, oder hast du
- mit Start/Stop und ESP, oder hast du
- mit Start/Stop und Fahrprofilauswahl
1709328066589.png
1709328108507.png
1709328119302.png
 
Ich habe heute in der Früh einmal den Stecker von der Batterie (Start/Stopp) abgesteckt.

Fehlermeldung ist keine gekommen, ich werde heute eine Runde drehen um zu sehen ob die Start/Stopp bei entsprechender Temperatur nicht aktiviert wird.

Wenn dies so ist, kann ich damit leben und ich lasse ihn bis zum nächsten Werkstätten-Termin abgesteckt.

Es ist zwar nicht viel Arbeit den Knopf zu drücken aber wenn es so auch geht - warum nicht? :)
 

Du mußt schon mit Nachdruck da ran. Am besten auch mit der Rundung zwischen die Nasen gehen und diese runterdrücken ...
Vielen Dank für die Bilder und den Tipp mit den Karten!
Das Ding:
https://www.aliexpress.us/item/3256805155124049.html
Ist dank deiner Hilfe eingebaut und funzt 1A an meinem T-Roc 2.0 TDI 06/2023.
Wenn ich nicht gesehen hätte wo die Rasten sind hätte ich aufgegeben.
Für knapp 14€ nie wieder an die Start Stop Taste denken oder erst merken wenn die Kiste wegen 5 Sekunden stehen aus geht.
Zusätzliche Tips:
2 möglichst dünne Plastik Karten nehmen weil 2 dicke passen nicht gleichzeitig zum Entriegeln rein.
Beim rausziehen keine Angst das das Kabel zu kurz ist, man kann es ein ganzes Stück rausziehen.
Gruß Thomas
 
Ich hab mir den hier https://www.aliexpress.com/item/1005003000696916.html für meinen T-Roc Sport TDI DSG bestellt.
Der hat 3 verschiedene Modis über die [(A)] Taste zu programmieren.
Nur, ein user schreibt dort in der Beurteilung, dass er einen 'Airbag Fehler' beim Einbau bekam
und deshalb rät, die Batterie beim Einbau abzuklemmen.

Schon mal jemand so ein Problem begegnet ?
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben