• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

@Suvy ich gehe mal davon aus du hast noch einen 1.5er Benziner T-Roc mit dem Motorkennbuchstabe DADA (also ohne Partikelfilter)? Richtig?

Dieser könnte noch mit 5W-30 LL (VW 504 00), sowohl mit 0W-20 LL (VW 508 00) im variablen Service-Intervall befüllt werden. In einen T-Roc ab MJ 2020 würde ich keinesfalls mehr 5W-30 LL reinschütten.
 
In einen T-Roc ab MJ 2020 würde ich keinesfalls mehr 5W-30 LL reinschütten.
Habe mir aufgrund mehrerer Tipps im Forum bei Amazon folgendes "Öl Castrol EDGE Titanium FST 5W-30 LL im 5 Liter Kanister" zum Superpreis von 27,99 € gekauft. Nun lese ich von Dir, dass Du dieses Öl nicht im T-Roc Mj. 2021 verwenden würdest, da der T-Roc (Mj. 2021) einen Partikelfilter hat. Ist das korrekt?
 

Hallo Helmut, welchen Motorkennbuchstabe hat dein T-Roc? Ich würde Rücksprache mit meinem Freundlichen halten, sofern du den Code DCP bzw. DCPA hast, ob du noch das 5W-30 LL verwenden darfst.

Meines Wissens wird ab MJ 2020 in den 1.5er TSI nur noch 0W-20 eingefüllt.

Hier die Artikelbeschreibung vom Hersteller MANNOL zum Longlife 508/509 0W20 (siehe auch eBay-Anzeige):

https://www.ebay.de/itm/402443610029?epid=4042559127&hash=item5db38227ad:g:3JcAAOSwZjxfZMI4

1x 5l Mannol Longlife 508/509 0W20

Innovatives, energiesparendes bisynthetisches (PAO + Ester) Premium-Motoröl mit niedriger Viskosität für die neuesten Modelle von Benzinmotoren (verteilte und Direkteinspritzung) und turbogeladene Volkswagen-Dieselmotoren, die mit Benzin- (GPF) oder Diesel- (DPF) Partikelfilter ausgestattet sind.
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Wie kommst du darauf, dass der DADA ohne Partikelfilter ist?
 
@oxygen: Nö, hab den 2,0 l und ja, ohne Filter :like:, CZPB dürfte der MKB wohl sein.
Ich habe aber das 0W20 von Castrol liegen.
 
Wie kommst du darauf, dass der DADA ohne Partikelfilter ist?
Mit dem DADA, wurden die ersten 1.5er T-Rocs ausgeliefert. Da waren noch keine Partikelfilter verbaut und die Abgasnorm Euro 6c noch aktuell. Die Pflicht für Genehmigungen neuer Typen bzw. Neuerungen am 1.5 TSI Motoren griff ab 01.01.2019 um die neue Euro 6d-TEMP-ISC, erfüllen zu können. Also musste ein Filter her. @Utarp du bist wohl einer der ersten, dessen Motor mit einem OPF ausgestattet wurde :).

Ab MJ 2020 wurde der DADA Motorcode wegen der geänderten Abgasnormen in DCP bzw. DCPA geändert.
 
Auf eBay kaufen

Ich habe lt. Aussage des Freundlichen den DADA (1,5 L,TSI ACT, 15.02.2019) MIT OPF
 
@oxygen: Nö, hab den 2,0 l und ja, ohne Filter :like:, CZPB dürfte der MKB wohl sein.
Ich habe aber das 0W20 von Castrol liegen.
Dann darfst du sowohl 0W-20 LL (VW 508 00) als auch 5W-30 LL (VW 504 00) einfüllen.
Nur zur Info: Die Verwendung von VW 504 00 statt VW 508 00 kann die Abgaswerte des Fahrzeugs geringfügig verschlechtern. Welches Öl du letztendlich nimmst, entscheidet einzig und allein dein Geldbeutel... :blush:
 
Heute hatte mein T-Roc Ölservice, hat das von mir mitgebrachte Castrol Edge 0-W20 LL, VW 50800/50900, erhalten. Mit kleinen Nebenarbeiten (Kühlmittel pp.) habe ich €160,78 bezahlt. Finde ich okay, zumal ich den Wagen nicht im strömenden Regen aussaugen und waschen musste, sondern das gleich mit erledigt wurde. Und der Wagen hat jetzt erstmals eine Waschanlage von innen gesehen, seit ich ihn fahre.
 
Ich würde Rücksprache mit meinem Freundlichen halten
Hab ich heute morgen getan und folgende Liste der Ölsorten/marken die mein Rocci verträgt (1,5 TSI - EZ 02.21, Mj. 21) erhalten. Zur Info.
Noch eine kleine Frage. Bei meinen vergangenen gekauften Neuwagen habe ich nahezu nie nach dem Ölverbrauch geschaut (zu mindestens die ersten 3 Jahre).
Bleibt das auch so, oder sollte ich nach jedem z.B. 4 Tanken den Ölstand prüfen.
Ich denke der Rocci hat eine Verbrauchsanzeige und wenn ihm nach "Futter" ist, meldet er sich. O d e r ? ?
 

Anhänge

Am Anfang würde ich schon mal ab und zu schauen/prüfen. Bis die Ölleuchte aktiv wird, würde ich nicht warten. Aber die T-Roc Motoren sind eigentlich nicht bekannt dafür Motoröl zu verbrauchen. Ich hatte mal einen Audi 1,4 TFSI mit 180 PS der hat richtig Öl gesoffen.
 
Der Ölverbrauch hängt auch viel von der Fahrweise ab. Viele sehr schnelle Autobahnfahrten oder eine zu sportliche Fahrweise erhöhen den Ölverbrauch schon. Aber selbst da sollten es im Höchstfall 1 Liter zwischen den Wechselintervallen sein. Und das fällt ja schon fast unter Rennverschleiß und fällt nicht weiter ins Gewicht.
 
Meines Wissens wird ab MJ 2020 in den 1.5er TSI nur noch 0W-20 eingefüllt.
@Helmutalois dann lag ich ja mit meiner Aussage dass 0W-20 das richtige Öl ist, nicht mal so daneben ;).

Wenn du/ihr sparen willst/wollt und trotzdem Qualitätsöl haben willst/wollt, nimm/nehmt Meguin Motorenoel Evolution LL IV SAE 0W-20 VW 508 00/509 00 (auch in deiner Liste aufgeführt).

Wer sich einen kleinen Vorrat zulegen möchte nimmt dieses Angebot: https://www.ebay.de/itm/154475668290?hash=item23f777a342:g:C40AAOSwstxgybh-

FYI: Mein Golf GTI hat seit 6 Jahren, also seitdem ich ihn habe :), noch keine andere Ölmarke gesehen. Meguin/Megol produziert ausschließlich in Deutschland und ist eine 100% Tochter des Unternehmens Liqui Moly.
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Hallo @kalle72 wie lautet der Motorkennbuchstabe deines Fahrzeugs? Hat er schon einen OPF verbaut?

Mach doch bitte mal ein Foto von deinem Fahrzeugträgerdatenblatts und lade es hier hoch. Dort steht alles Wichtige zu deiner Ausstattung drauf (u.a. der Farbcode, etc..).
 
Das hilft mir leider nichts @kalle72.

So ein Foto wäre interessant. Zu finden im Bordbuch oder im Kofferraum.

Evtl. kannst du es sogar unter https://userguide.volkswagen.de/public/vin/login/de_DE mit der Fahrgestellnummer abrufen und einen Screenshot posten.

Die Frage mit dem Partikelfilter ist immer noch offen, denn wenn du keinen hast, könntest du genauso gut 5W-30 LL (bei Longlifeservice QG1) einfüllen, sofern der Motorcode DKRA, DKRF ist. Das steht alles in den Angaben die ich bräuchte.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben