• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Goodyear Allwetterreifen Erfahrungen

Vespa

Dauergast
Frage an die Ganzjahresreifen Fahrer.
Da es ja zumindest bei mir recht ordentlich geschneit hat, wie schlagen sich so die Goodyear Reifen bei diesen Verhältnissen?
 
Hab gerade in einem anderen Fred was dazu geschrieben. Hatte jetzt auch zum ersten Mal (seit April 2018) die Gelegenheit, mit dem T-Roc im Schnee zu fahren und bin von den Reifen sehr angetan. Bin extra nicht "freigesalzene" Nebenstraßen gefahren, um die mal zu testen. Kann keinen Unterschied zum Fahrverhalten mit Winterreifen bei meinem letzten Fahrzeug feststellen (OK, anderes Auto und daher wenig vergleichbar).
Würde immer wieder Ganzjahresreifen wählen, besonders bei meinen inzwischen sehr geringen Fahrleistungen.
 
Hallo,
habe auch die Vector 4 Seasons Gen3 auf dem Roc und konnte die ein oder andere Schneefahrt schon absolvieren.
Anfahren, Bremsen und Geradeauslauf sind meiner Meinung nach ziemlich gut. Man sollte halt auch immer angepasst fahren!

Nur die Seitenführung in Kurven ist nicht so exakt wie mit "echten" Winterreifen, hier sollte man nicht zu schnell uns spitz einlenken, da schiebt der Reifen gerne mal geradeaus weiter... Ist aber mit der Kenntnis und entsprechender Fahrweise komplett beherrschbar.

Ich fahr nur noch GJR, auch schon beim Vorgänger Seat Ibiza.

Knitterfreie Grüße aus A!
 
Ich fahre schon jahrelang die Goodyear 4 Season und jetzt auch auf neuen Roc. Ich bin mehr als zufrieden und finde das sie nicht viel schlechter als die echten Winterreifen sind.
 
Schon auf dem Vorgänger Golf 7 gehabt und für den T-Roc (Goodyear 4Seasons) auch ab Werk wieder mitbestellt.
Auf die Marke hat man bei den GJR ab Werk keinen Einfluss.
Ein guter Allrounder und spart den Reifenwechsel. Normal für den Norden bei uns auch ausreichend.
 
Für Wenigfahrer ist ein Ganzjahresreifen OK.... denen, die jeden Tag mit dem Auto unterwegs sind, empfehle ich allerdings jeweils Sommer und Winterreifen. Es ist unbestritten, dass ein Ganzjahresreifen nicht das kann, was ein echter Sommer- oder Winterreifen bringen kann. Es ist halt von der Gummimischung her etwas weicher als ein Sommerreifen, dagegen härter, als ein Winterreifen...ebenso ist es mit dem Profil...liegt da zwischen drin. Bei den momentanen Straßenverhältnissen hier in Nordhessen, würde ich aus der Garage rauskommen, dann wäre aber Schluss, weil es wirklich nur leicht aufwärts geht...hatte da sogar schon Probleme mit echten Winterreifen. Ich fahre nicht mehr so viel...seit April 2019 ca.13000 km, habe mich aber für die Sommer- und Winter- Variante entschieden.
 
Auf eBay kaufen

Ich habe mich für Allwetterreifen (ab Werk) entschieden. Da ich keine Möglichkeit habe die Sommer- und Winterreifen zuhause dauerhaft zu lagern und auch zu wechseln. In der Vergangenheit habe ich für das Wechseln und Aufbewahren beim ortsansässigen Reifenhändler, im Frühjahr und im Herbst jeweils 65 € bezahlt. Wenn ich also von einer Laufleistung von 35000 km in 3 Jahren ausgehe, habe ich allein 390 € ausgegeben. Die zusätzliche Anschaffung von Felgen ist noch gar nicht mit eingerechnet. Für dieses Geld kann ich mir alle 3 Jahre einen Satz Allwetterreifen kaufen. Ich hatte bisher "Michelin Climax" und war sehr zufrieden. Bisher waren die Winter im Schwabenland mit viel Schnee, doch noch relativ selten. Wenn es dann doch mal richtig schneien sollte und ich Winterreifen brauchen würde, bleib ich einfach Zuhause - Gell Frau Merkel - bin nämlich Rentner :like:
Übrigens weiß schon jemand welche Marke von Allwetterreifen (ab Werk) für unsere T-Roc Mj 2021 aufgezogen sind ?
 
Btw. Marke des Herstellers der GJR,das richtet sich nach der Verfügbarkeit, kann nicht beeinflusst werden.
 
Nicht jeder Allwetterreifen ist sein Geld wert. Die Spitzenreifen unter Ihnen sind aber inzwischen eine echte Alternative, wenn man nicht gerade in die Hochalpen will. Habe der Tochter welche auf Ihren Corsa gekauft. Sie ist voll zufrieden. Ich selbst wollte auch Allwetterreifen für meinen T-Roc bestellen. Da ich aber von VW einen Satz Winterreifen auf ALU als Extra bekomme, wechsel ich erst mal weiter.

Und hier mal ein Test:
 
Hatte auf meinem Golf V die Michelin Cross Climate + montiert und war voll zufrieden.
Seit Oktober 2020 fahre ich den gleichen Typ auf meinem T-Roc ( 2.0 TSI ) und bin immer noch sehr zufrieden.
In meiner Heimat ( Region Mannheim ) sind die Ganzjahres vollkommen ausreichend.
 

Fahre den das erste mal seit Juni 2018 Ganzjahresreifen auf meinen BMW X 1 xDrive . Der BMW Händler hat mir einen Goodyear Vector 4 Seasons spendiert. Bin fast 40 Jahre nur Sommer/Winterreifen gefahren. Auf die Wechslerei hatte ich dann keine Lust mehr. Bei uns im Großraum Köln Bonn hat man sehr, sehr selten festgefahrene Schneedecken auf den Straßen. Der BMW mit den Ganzjahresreifen hat hier noch keine feste Schneedecke auf der Straße gesehen. Bin jetzt aber mal auf einen Feldweg /großer Parkplatz mit Schneedecke gefahren und war zufrieden wie auch mit dem Reifen der Marke Goodyear. Die Kombination Allrad und Ganzjahresreifen ist für mich nach 3 Jahren als Fazit völlig ausreichend. Auf meinen neuen T-Roc macht mir der VW Händler die Vector 4Seasons Gen3 drauf.
 
Ich komme mit den Vector 4s auch gut klar obwohl es uns hier in NRW stark getroffen hat. Ich merke keinen großen Unterschied zu den Winterreifen auf meinen Vorgängerautos und bin seit letzten Sonntag schon 400km gefahren. Auf Schnee gab es gar keine Probleme, mittlerweile haben wir halt sehr viel Eis auf den Straßen da es Nachts bis -17 Grad runter geht. Da eiert man natürlich schon hin und her, egal ob Ganzjahres- oder Winterreifen. Wer in höheren Lagen wohnt und öfters Schnee sieht als wir hier der sollte sicher weiter Winterreifen fahren (und zur Not noch Ketten dabei haben), für mich sind es in 23 Jahren PKW fahren bisher die heftigsten Schnee Bedingungen gewesen und da hat sich der Goodyear einfach super geschlagen.
 
Habe auch die Goodyear bekommen (ist ja "Zufall" ;) ).

Die sollen ja auch noch verbrauchsgünstig sein bzw. einen niedrigen Rollwiderstand haben :):cool:.

https://www.tyrereviews.com/Tyre/Goodyear/Vector-4Seasons-Gen-3.htm

In der aktuellen "Eiszeit" bin ich bisher problemlos vorangekommen, natürlich mit entsprechend angepasster Fahrweise, ... das könnte aber auch mit am Allradantrieb des T-ROC liegen. Nur, wenn ich beim Abbiegen durch die am Straßenrand aufgetürmten "Schneewälle" durch muss, gibt es mal den Anflug eines Rutschens.
 
Würde ich an der Nordsee wohnen, wären bei mir auch Ganzjahresreifen drauf. Diese Variante wäre jedoch an meinem Wohnort (am Alpenrand auf gut 800 m Höhe) eine Todsünde!
 
Da ich auch nächstes Jahr vor diesem Problem stehe, habe ich mich auch erkundigt und div. Tests verglichen.

Sofern man nicht gerade in den Alpen, oder sehr schneereichen Gegenden mit vielen Steigungen wohnt, sind Allwetterreifen sehr empfehlenswert.
Diese Tests waren die am Aussagekräftigsten (225/45 R 18)
Also kann man da eine Größe drunter, oder drüber gehen (215-235 Breite) 17-18 Zoll
Da es bei uns in Franken (Nürnberg) meist sehr wenig schneit, werde ich mich für den Bridgestone A005 entscheiden, da dieser noch etwas bessere Sommereigenschaften hat als Michelin.

....findet aktuell keinen besseren Reifen als den Bridgestone A005. Der kommt in Summe bereits recht nah an die Leistungen des Vergleichs-Sommerreifens heran und könnte diese bei entsprechend niedrigen Fahrbahntemperaturen im Bereich unter 10 °C durchaus übertreffen.

Gilt das auch auf trockener Bahn und bei hohen fahrdynamischen Ansprüchen? Na ja, nicht ganz: Zwar liegt der Bridgestone-Allseason auch im Trockenen mit deutlichem Abstand vor den Wettbewerbern, kommt aber an den Grip, die Präzision, die Fahrstabilität und die Ausgewogenheit des Referenz-Sommerreifens nicht ran.

Tempo 180 km/h, plötzlich Gas weggenommen – das Heck in der Spur zu halten. Recht beherrschbar und damit am stabilsten ist neben dem sehr sommerreifennahen Bridgestone-Allseason der Michelin Crossclimate +. Auch Vredestein und Maxxis lassen sich in flotten Kurven noch gut kontrollieren.
 
fahre seit Jahren nur Goodyear Vector 5 bzw. neuerdings 4 seasons primär aus gründen, die oben schon genannt wurden (2 x pro jahr reifenwechsel, einlagern, zus. felgen etc..). klar, ein sommer-/ winterreifen hat zur jew. jahreszeit vorteile, was, wie auch berichtet, von der fahrweise abhängt. ein "aufgetürmter schneewall" ist sicher ein einzelfall, in dem auch ein winterreifen m.e. keinen signifikanten vorteil gegenüber einem GJR geniesst. am östr. ruhrgebiet gibt´s ja auch keinen richtigen winter mehr. deshalb reichen m.e. die allrounder, deren gute eigenschaften ich bei regenwetter festgestellt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben