• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Kofferraumabdeckung (Hutablage) defekt

Ich habe auch schon die 2. Hutablage und die bleibt auch wieder hängen. Hat sein mal jemand die Stelle ausgeschnitten und mit welchem Werkzeug würde das gehen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieso bleibt die Ablage hängen? Wie muss ich das verstehen? Mein Kofferraum wurde höhenmäßig nie überladen. Das Problem ist das bei geöffneter Kofferraumklappe die Hutablage vom leisesten Windzug von der Auflage abhebt. Bei meinem Tiguan musste ich die mit der Hand regelrecht hochschlagen wenn ich sie herausnehmen wollte um etwas höhere Gegenstände zu transportieren. Danke für eine Info.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn der offene Kofferraum geschlossen wird spießt es sich an den Seiten und die Hutablage senkt sich nicht komplett. Geht mir tierisch auf die Nerven weil ich freie Sicht durch die Heckscheibe haben möchte.
 
Hallo,

ich habe meinen T-Roc heute beim Freundlichen :) wegen mehrerer Sachen abgegeben, u. a. wegen der defekten Hutablage.

Kurz nachdem ich zu Hause war, rief der Servicemitarbeiter des Freundlichen :) an und berichtete, dass Volkswagen die Hutablage nicht im Rahmen der Werksgarantie ersetzen wird (Zitat: "belastete Teile werden zurückbelastet" stände in der TPI).

Anscheinend muss ich mich erst selbst mit VW in Verbindung setzen, damit das als Garantieleistung ausgetauscht wird.

Was meint ihr?

Marco
 
Hattest Du die Hutablage irgendwie eingeknickt oder den Kofferraum Mal zu hoch geladen ?
Wenn der Händler auf der Rückseite der Hautauflage Macken findet, so geht er von Selbstverschulden aus.
Mein Händler hat sich die Rückseite genau betrachtet und weil ich dort keine Macken hatte würde alles ersetzt.
 
Auf eBay kaufen

Hattest Du die Hutablage irgendwie eingeknickt oder den Kofferraum Mal zu hoch geladen ?
Nein, die Ablage stand irgendwann einfach nur hoch. Mir war es erst aufgefallen, als ich genauer hingesehen habe beim Schließen. Dann führte der Knick dazu, dann die Hutablage nicht mehr in die Führungsschienen passte.
 
Wird von VW nicht mehr kostenlos ersetzt.
Argument: Eigenverschulden durch Fehlbedienung. (Ladehöhe nicht beachtet)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Am Besten Du erfindest ganz nebenbei eine bessere Lösung und lässt uns alle daran teilhaben :yum.
 

Hat jemand die TPI? Also die genaue Bezeichnung oder was drin steht?
Ja siehe Anhang Screenshots, und wie schon erwähnt nix Gewährleistung :(.

MfG
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    297,2 KB · Aufrufe: 89
  • 2.png
    2.png
    447,9 KB · Aufrufe: 85
  • 3.png
    3.png
    330,9 KB · Aufrufe: 81
  • 4.png
    4.png
    300,7 KB · Aufrufe: 81
  • 5.png
    5.png
    348,8 KB · Aufrufe: 80
  • 6 Begründung Ablehnung..png
    6 Begründung Ablehnung..png
    284,4 KB · Aufrufe: 83
Ich habe das Problem auch, mein troc war ein vorführwagen.. Habe ihn erst seit 2 Monaten und mir ist es jetzt seit dem ich drauf achte erst aufgefallen..
Ich werde morgen mal zu meinem Händler gehen wo ich ihn gekauft habe.. Beide Seiten verkratzt sowie das nobel Plastik der heck Klappe.. Mir kommt es so vor als würde sich die hutablage bei "Schlaglöchern" aushängen/ rausspringen.. Nur auf einer Seite.. Ich drücke sie natürlich auch immer wieder rein.. 30 km gefahren Kofferraum auf, hutablage rechts raus gesprungen...
Es nervt tierisch!
Ein troc sport, vollaustattung mit dem ganzen rline schnick schnack nicht grade günstig.. Dann überall nobelplastik was mir durch eine vergoldete hutablage zerkratzt wird.. Für mich ein armutszeugnis.. Mit Kisten zu hoch geladen brauchen die mir nicht kommen.. Mal gucken was der Händler Freitag sagt.. Bzw. morgen wenn ich mit ihm telefoniere.. Sehr ärgerlich und dann bei einem bekanntem Problem Leuten wie ich es hier lese es zu verweigern mit dummen Aussagen, eines Bekannten VW Problems ist traurig.. Vorerst bin ich geteilter Meinung da ich hier lese vieles würde erneuert.. Und die aktuellsten Berichten nach wird es nicht mehr erneuert..
Obelix würde sagen die spinnen die VWler
Weiteres, coming soon!
 
Hallo zusammen…

Fahre seit einer Woche einen 2019er T-Roc.
Nun habe ich festgestellt, dass die Hutablage defekt ist, wie hier im Forum oft beschrieben.
Leider ist das Teil so dünn und fragil gebaut, dass mich das nicht wundert.
Ganz im Ernst, wer von den hochbezahlten Ingenieuren in der Entwicklung lässt sich sowas einfallen????

Nun aber zur meiner wirklichen Frage:

Besteht die Möglichkeit, dass ich das Teil noch getauscht bekomme bei VW?
Der Wagen ist ja nun schon 4 Jahre alt und war ein Gebrauchter…

Vielen Dank im Voraus
 
@Chicorico14 existiert für Deinen ROC noch eine Garantieverlängerung ? Beim Volkswagenversicherungsservice gab es bis vor zwei Jahren ein "Informationsblatt zu Versicherungsprodukten" (pdf), das ich momentan im netz nicht finde. Dort ist z.B. aufgeführt "Was ist versichert?", "Was ist nicht versichert?" und "welche Pflichten habe ich ?". Im ersten Punkt heißt es, "Kosten von Reparaturen .. an dem versicherten Fahrzeug .. während .. des Versicherungsschutzes .. Mängel in Werkstoff ..". Zu den Versicherungsunterlagen gab es eine Anlage "Bedingungen für die Volkswagen Neuwagen-Garantieverlängerung" (GVB 252/10). Da ist alles in bestem Beamtendeutsch noch einmal erklärt. Da heißt es unter "IV. Was ist nicht versichert?" "a) nicht versicherte Gefahren": "keinen Ersatz für Schäden, aa) die entstanden sind durch Fremdeinwirkung oder äußere Einflüsse aller Art, wie z.B.: .. (5) unsachgemäße Behandlung oder Überbeanspruchung .. bb) die durch Verschleiß entstanden sind".

Falls nicht, ist Dein Frdl. vlt. kulant.
 
Hallo und Danke…

Habe das Auto bei einem „freien“ Händler gekauft.
meines Wissens hat er noch Garantie bis 6/24.

Gibt es vielleicht Alternativen, sowas wie ein Rollo?
Ich habe die Befürchtung, dass es bei einem Tausch wieder nur so ein superdünnes Ding gibt, was dann sicher auch nicht lange hält…

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Ich habe die Befürchtung, dass es bei einem Tausch wieder nur so ein superdünnes Ding gibt, was dann sicher auch nicht lange hält…
Die Abdeckung hält, wenn die kaputt geht, dann zu 95% aufgrund von (salopp gesagt) Vandalismus.

In nunmehr insgesamt fünfeinhalb Jahren, ist noch nie was kaputt gegangen.
 
Wie die jetzige Ablage ihren Geist aufgegeben hat ist für mich nicht mehr nachvollziehbar, aber sie ist nun mal hin.

Stellt sich nur die Frage, ob es an der Grobmotorik des Vorbesitzers lag, oder an der sehr sehr dünnen Materialstärke der Ablage.
Oder eine Kombination aus beidem…

Ich habe noch in keinem anderen Auto eine Ablage in dieser Form gehabt.

Möchte eben nur sicher gehen, dass sich das Ding nach einem Tausch nicht wieder auflöst.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben