• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Die von mir angewandte Methode (warm fahren und die ersten 1500 km nicht über 3000 drehen, dann unter langsamen heranführen an die Volllast) , bescherte mir bis Dato immer eine Pannenfreie Fahrt.
Werde es auch weiterhin so belassen
 
@T-Rex Genau so habe ich das bisher gehandhabt und werde das auch weiterhin so machen :like:. Meine bisherigen Neufahrzeuge haben mir das mit langer Lebensdauer, ohne Ölverlust oder übermäßigem Verschleiss gedankt.
@Gepard Ich glaube, es wird niemand über dich "herfallen", nur weil du das anders handhabst :cool::beer:
 

Habe ich so auch noch nicht gehört.

Ein Freund von mir arbeitet in der Entwicklung /Abstimmung Motor&getriebe eines japanischen Herstellers und meinte, ich soll soft machen. 3000 km machen "die" das immer ruhig, bevor sinnvoll gemessen oder eingestellt wird.

Allerdings müssen die Fahrzeuge auch keine 200.000km halten wie unsere Alltagskutschen.

Ich mache ruhig im kalten Zustand. Wenn er warm ist auch 2/3 Drehzahlbereich aber unter 150km/h.
... Für die ersten 1000 km auf jeden Fall ab 2000km dann normal.

Der Übergabe Mensch von VW sagte 1000km langsam reicht.
 
@Gepard
Es wird erst mein zweiter Neuwagen. Ich habe von mehreren Mechanikern gehört: fahre das Fahrzeug von Beginn an so wie Du immer fährst
Zudem muss ich allerdings sagen, dass ich kein "Heizer" bin, dennoch gerne Mal aufs Gaspedal trete (besonders wenn es darum geht hier die ganzen Trecker zu überholen)!

Also kurz um: ich werde den T-Roc mit kaltem Motor behutsam fahren und wenn er dann seine Betriebstemperatur erreicht hat nicht davor zurück schrecken auch Mal Gas zu geben.
 
@Hawk das ist auch so ok. Wenn möglich wechselndes Geschwindigkeiten, die Gänge nicht ausfahren und kein Dauervollgas (aber das ist bei unserer Verkehrsdichte eh nicht möglich, wir fahren ja nicht auf der Rennstrecke).
 
Auf eBay kaufen

@Roco57

Das DSG wird's schon machen *ggg*
 
Nee, wenn du Kickdown machst dreht das DSG die Gänge auch voll aus, besonders im Sportmodus;)
 
@Roco57

Das DSG wird's schon machen *ggg*
Auch das Getriebe will warmgefahren werden . Je genauer du dich an das Einfahrprozedere, und die Warmfahrphasen (die gilt ein Autoleben lang) hälst, umso mehr Spaß hast du auf Dauer.

Warmfahrphase: Ich gebe, solange die Öltemperatur nicht deutlich über 85 Grad liegt, kein Vollgas /bzw Drehzahlen jenseits der 4000.
(Notfallsituationen ausgenommen)
 
@Hawk das ist auch so ok. Wenn möglich wechselndes Geschwindigkeiten, die Gänge nicht ausfahren und kein Dauervollgas (aber das ist bei unserer Verkehrsdichte eh nicht möglich, wir fahren ja nicht auf der Rennstrecke).
Als ich meinen 1.5er T-Roc am 24.03.2018 in WOB abholte, schrieb ich anschließend hier im Forum:
Ach ja, die ersten 212 km von WOB nach Hause. ~80 km Bundesstraße, der Rest Autobahn. Das Auto fährt sich seidenweich, selbst die Beschleunigung von 60 km/h auf 140 km/h im 6. Gang war beeindruckend. Bei 140 km/h dreht der Motor grad mal 3000 UPM.
Ich will damit sagen, dass man in der Einfahrzeit durchaus zügig fahren kann ;).
 
Wie schon ein User schrieb, beim DSG ist das Einfahren schon ein wenig entspannter.
D Stufe vorausgesetzt.
Und was die Öltemp. angeht, vor 90°C fahre ich gelassen, ohne Kick down oder im S Profil.
Meine ganzen Fahrzeuge die ich bisher hatte, einige Neuwagen und Gebrauchtfahrzeuge haben es mir gedankt.
Keine Ölfresser oder Motorschäden.
 

@Roc-Jens :like:

so meinte ich das auch ;)
 
Heute mit einem Freund, KFZ-Mechatroniker, KFZ Meister und VW Servicedingbum darüber gesprochen.
Er meint, "alles nicht mehr nötig". Nicht unbedingt in den roten Bereich am Anfang.

Außerdem sagte er, dass alle Motoren im Werk schon laufen, und zwar Vollast - damit die Leistungswerte auch wirklich stimmen.

Viel wichtiger sei es den Motor im kalten Zustand generell etwas in Ruhe zu lassen.


Damit habe ich jetzt aus glaubwürdigen Quellen alle Varianten :D "Egal" (Freund von VW), "mach Vorsichtig" (Freund Isuzu Entwicklung) und "gib Gas" (hier im Forum)
 
Habe schon mehrer neue Motoren eingefahren, Auto und Motorrad.
Allerdings alles Handschalter.

Ich bin die ersten 200km wirklich vorsichtig unterwegs und dann nach und nach die Leistungsforderung erhöht bis 1000km.
Die nächsten 500km wird dann bis zum Maximum gefordert.

Bin so immer gut gefahren.
Lupo 1.4l 16v verkauft mit 314000km ohne Mägel, Golf 5 GTI verkauft mit 160000km das selbe.
Golf 7 R verkauft mit 24000 km ;)
Audi A1 2.0l TDI 115000 km mein jetziger
Wird an die Tochter weiter gegeben wen der T-Roc da ist.

Ölverbrauch war/ist bei allen Top, 250ml bis 350ml auf 1000km.

Verschleißteile ausgenommen, Ventildeckeldichtung, Kupplung, Zahnriemen usw.
 
Ölverbrauch war/ist bei allen Top, 250ml bis 350ml auf 1000km.

Das empfinde ich aber als viel, auch wenn das Bordbuch auf deiner Seite wäre.

Meine Överbrauchserfahrung
Mein BWM (BJ 2004) bis er undicht wurde (nach einer Ölspülung !!!) - also von 40.000 bis ca 150.000km - hat pro Intervall (20.000km) kein viertel - also ca 250ml - von der Messstabsanzeige verloren.
Mein alter Honda Civic, BJ 1994, würde ich sagen gegen Null.

Und mein BMW jetzt am Ende, mit viel viel Flecken auf dem Boden, hat auch "nur" 500ml auf 1000 gebraucht. Also alle 2 Tankfüllungen etwa. Und der ist richtig inkontinent gewesen.
Dennoch ist dein Vorgehen meiner Meinung nach richtig.

Bei Motorräder sagte mir mal ein Enthusiast, das die Motorenfertigung da nicht so gut ist wie bei KfZ, und ein Einfahren hier noch erforderlich ist.
Gibt es da noch dieses "Einfahröl" bzw. Ölwechsel nach wenigen Kilometern? Oder auch nicht mehr?...
 
Beim Motorrad ist es ja ein Kreislauf, Motor und Getriebe und dadurch hast du natürlich mehr Dreck. Den normalen Abrieb von einlaufen des Motors und Getriebe und dazu läuft die Kupplung in dem selben Öl. Da sammelt sich die ersten km richtig was an.

Laut Bordbuch gibt VW ja 1 Liter auf 1000km an aber das ist dann wirklich sehr viel.
Wie gesagt im Höchstfall müsste ich mal 350ml nachfüllen.
Für mich Ok :)

Was mir noch einfällt zum Einfahren.
Den Motor zügig warmfahren. Nicht zu lange Tuckern.. ruhig ein bisschen fordern aber kein Vollgas oder hohe Drehzahlen jenseits der 3000 u/min
 

Beim Motorrad ist es ja ein Kreislauf, Motor und Getriebe und dadurch hast du natürlich mehr Dreck. Den normalen Abrieb von einlaufen des Motors und Getriebe und dazu läuft die Kupplung in dem selben Öl. Da sammelt sich die ersten km richtig was an.
So siehts aus. Nach den ersten 1000 km war ein Ölwechsel fällig, danach alle 10000 km bei meiner Yamaha FZS 1000 Fazer. Inzwischen hat sie ~85000 km auf der Uhr und verbraucht immer noch kein Öl.
 
Mein Möp kriegt jedes Jahr einen Ölwechsel.Liege auch etwas über 80000Km. Kein Ölverlust.Wichtig beim Einfahren war bei mir oft alle Gänge durchzuschalten .Da hakelt nichts.
 
Laut Bordbuch gibt VW ja 1 Liter auf 1000km an aber das ist dann wirklich sehr viel.
Wie gesagt im höchstfall müsste ich mal 350ml nachfüllen.

Moin!!

Das war früher so, jetzt liegt der maximale Motorölverbrauch bei 0,5 l auf 1000 km.

Bis dahin wird nichts unternommen, wenn der Ölverbrauch darüber liegt, kann man reklamieren.
(Ölverbrauchsmessung wird dann durchgeführt)

Gruß,

Guido
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben