• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Passende Räder bzw. Felgen für den T-Roc

Hat schon jemand über den VW Händler nach Wolfsburg geschickt?

4Räder einzeln oder auf der Palette? Weiß jemand was besser ist?
Würde mir gern alle einzeln angucken, dann hab ichs aber aufgerissen. Wenn der Händler aber sowieso die Räder einzeln schickt....

Sind die Borbet XRT Gray polished in 18 Zoll. Echt hübsch. Hoffentlich auch am Fzg :D

IMG-20190128-WA0002.jpeg IMG-20190128-WA0000.jpeg
 
Unbedingt Fotos Einstellen.:like::p
 
Muss die Reifengröße in der Übereinstimmungsbescheinigung stehen?
225/45 R18 FR 95V XL Steht bei mir nicht drin, laut Gutachten der Felgen geht es aber....
 

Wenns nicht drin steht, ab zum TÜV.
 
Sicher, das das Gutachten von den Felgen - ist ja vom TÜV - nicht langt?

Ich kann mal hinfahren, fragen kostet ja nix. Dachte aber der Wisch von borbet ist ausreichend...
 
@S13gfried Blättere einfach zwei oder drei Seiten zurück. Da findest du einiges über ABE und Gutachten ;).
 
Auf eBay kaufen

zitier dich doch einfach selber :D

Damit der nächste nicht zu weit blättern muss:
Nur wenn in der "ABE zum Gutachten" steht, dass eine Eintragung nicht erforderlich ist, darf man auch Felgen anderer Größe montieren. Ein Gutachten OHNE ABE allein reicht nicht.
upload_2019-2-22_8-4-5.png--> in der ABE

[....]

upload_2019-2-22_8-11-16.png--> in der ABE
Steht bei mir woanders, aber ist in der ABE drin:
Für die in dieser ABE freigegebenen Rad/Reifenkombinationen ist die Berichtigung der Zulassungsbescheinigung Teil I gemäß § 13 Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV) nicht erforderlich.
upload_2019-2-22_8-5-6.png--> in der ABE

in der Anlage der ABE (wird auch Gutachten genannt, bei mir vom TÜV Nord) wird allgemein verwiesen, welche Fahrzeuge damit geführt werden dürfen.
Allerdings stehen die Kombinationen wiederum im Felgengutachten. Das Gutachten hatte ich bei meiner Bestellung dabei, aufpassen das ABE und Gutachten zueinander passen.
Das Gutachten bezieht sich auf die ABE:
upload_2019-2-22_8-10-8.png--> in der ABE
Hier Anlage 27a, 27 Seiten soll ich nehmen....

Das Gutachten bezieht sich wie gesagt eindutig auf die ABE. Selbe Nummer vom KBA und auch die Analgennummer passt:
Hier ist jetzt Anlage 27a mit 27 Seiten. Zusätzlich nochmal die ABE Nummer..

upload_2019-2-22_8-7-10.png --> im Gutachten
Im Gutachten, also der Anlage zur ABE finde ich dann mein Fahrzeug mit der zulässigen Reifengröße. Rechts Auflagen und Hinweise
upload_2019-2-22_8-15-52.png--> im Gutachten

Auflagen und Hinweise zu Beispiel:
upload_2019-2-22_8-17-7.png
--> in der o.g. ABE steht ja drin, keine Berichtigung erforderlich. Daher immer ABE und Gutachten zusammen haben..


Naja, nicht so schwierig alles - aber am Handy nicht gut machtbar :P

Zusatzfrage, bei mir steht nichts mit Schneeketten drin.
Ich hätte bis gerade eben schwören können, das Ausnahme 93a gilt:
upload_2019-2-22_8-20-8.png
Das steht jetzt nicht drin, dh ich kann alle Schneeketten verwenden lt. Betriebsanweisung von VW?!
würde natürlich trotzdem flache nehmen.
 

Anhänge

  • upload_2019-2-22_8-4-36.png
    upload_2019-2-22_8-4-36.png
    18,8 KB · Aufrufe: 36
  • upload_2019-2-22_8-9-3.png
    upload_2019-2-22_8-9-3.png
    41,9 KB · Aufrufe: 31
  • upload_2019-2-22_8-10-22.png
    upload_2019-2-22_8-10-22.png
    84,2 KB · Aufrufe: 29
Bei einer Kontrolle wird zwingend die ABE gefordert, nicht das Gutachten. Besorge dir also die ABE und alles ist gut. Die ABE ist mitzuführen und bei einer Kontrolle vorzuzeigen.
Wenn ich mich selbst zitieren würde, würde das den Rahmen sprengen. Zuviele Antworten habe ich darauf gegeben. Und da ich ein Freund kurzer Beiträge bin, hab ich einfach auf bereits erwähnte Beiträge in einem Satz verwiesen.
Ich kann mal hinfahren, fragen kostet ja nix. Dachte aber der Wisch von borbet ist ausreichend...
Um die Zitatfunktion doch zu benutzen: Mach das und du bekommst Sicherheit :cool:.
 
Die ABE habe ich doch, liegt dann zusammen mit dem Gutachten im Auto.

In der ABE steht drin, keine Änderung von Zulassung 1 erforderlich, wenn Rad/Räderkombination wie in der Anlage zur ABE.
Die Anlage ist in der ABE dabei, verweist ihrerseits jedoch auf das separate Gutachten. Das steht es dann Klipp und klar drin das es geht, mit Rad/Reifenkombination.

Wenn ich dem Polizisten nur die ABE in die Hand drücke, ist die Rad/Reifenkombination nicht sichtbar, weil da steht ja drin "siehe Anlage". und die Anlage ist das lange Gutachten...
 
@S13gfried Dann spar dir die Fragen beim TÜV, dann ist alles perfekt. Ich hatte wohl nicht kapiert, dass du die ABE samt Gutachten hast. Ich ging davon aus, dass du nur das Gutachten hast.
So, wie du jetzt geschrieben hast,ist alles richtig :like:. So habe ich es auch mit meinen Sommerfelgen gemacht. ABE und Gutachten ins Auto gelegt.
 
Hallo Leute,
Eine kleine Frage.
Ich habe die Möglichkeit an einen günstigen Satz 18 er Alus zu kommen.
ET 45
7J×18
Mit Bereifung:
Hankook Sommerreifen 215/50 R18 92H

Ist diese Kombination auf meinem 1.0 T-Roc mit (16er Serienbereifung) zulässig und passt das ganze?
 
Sind das Originalfelgen von VW oder welche aus dem Zubehör? Schau mal in deine COC Bescheinigung (auch EU - Übereinstimmungsbescheinigung genannt), die beim Fahrzeugbrief beiliegt, nach. Da findest du alle Rad//Reifengrößen für dein Auto.
Solltest du da die Größe, die du suchst, nicht finden, verlange die ABE für die Felgen, nicht nur das Gutachten. Dort muss der 1.0 T-Roc mit aufgeführt sein.
 
Solltest du da die Größe, die du suchst, nicht finden, verlange die ABE für die Felgen, nicht nur das Gutachten. Dort muss der 1.0 T-Roc mit aufgeführt sein.
Hast Du das alles nicht zur Hand, mußt Du zum TÜV.
 
Sind das Originalfelgen von VW oder welche aus dem Zubehör? Schau mal in deine COC Bescheinigung (auch EU - Übereinstimmungsbescheinigung genannt), die beim Fahrzeugbrief beiliegt, nach. Da findest du alle Rad//Reifengrößen für dein Auto.
Solltest du da die Größe, die du suchst, nicht finden, verlange die ABE für die Felgen, nicht nur das Gutachten. Dort muss der 1.0 T-Roc mit aufgeführt sein.
Sind original Felgen. Müssten vom Golf 7 sein.
Müsste die in jedem Fall dem TÜV vorführen.
Bin aber nun doch am überlegen ob ich mir einen neuen Satz Alutec Ikenu in Graphit Grey frontpoliert, oder die Alutec W10 kaufe. Da wäre die ABE etc. alles dabei. Hat einer Erfahrung welche Felge hier optisch besser zum Fahrzeug (indiumgrau) passen würde?
 

Wenn ABE und Gutachten passen, kannste kaufen. Brauchst sie dann, und nur dann, auch nicht eintragen lassen
Bei der optischen Auswahl bin ich raus. Das ist absolute Geschmackssache.
 
Die Sommerräder die ich bekommen könnte wären soweit google mir das richtige ausgespuckt hat, die Montego Bay Alus. Eben mit oben genannter Bereifung. In meiner EG-Ü..Bescheinigung sind nur 16er und 17er gelistet. Müsste ich dann trotzdem zum TÜV und die eintragen lassen? Soweit ich gelesen habe wurden T-Rocs auch mit diesen Felgen ausgeliefert. Was kostet denn im Schnitt so eine Eintragung beim TÜV?
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben