• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Jedenfalls kann sich jeder ja den T-Roc angucken und kostenlos Probefahren. Bei uns in der Gegend gibt es den auch als Mietwagen für mehrer Tage!
Wem dann das Plastik stört, der kauft ihn sich einfach nicht... Wo ist das Problem?
Wer sich das Auto kauft ohne es vorher genauer unter die Lupe genommen zu haben, der sollte sich dann eben auch nicht wundern!

Ich mag den T-Roc auch gerade wegen diesem Hartplastik! Es ist wertig verarbeitet und es knarrt und stört mich nichts!!
Habe aber im Caddy eben auch nur Hartplastik, im T4 damals auch nur Hartplastik im Skoda Fabia 2 auch nur Hartplastik....
Ich finde die anderen Weichplastikteile sehen nach mehreren Jahren direkter Sonneneinstrahlung beschissener aus als Hartplastik! Und darauf kommt es mir an. Ich möchte meinen T-Rock mindestens 10 Jahre nutzen und er wird immer Draußen stehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wem dann das Plastik stört, der kauft ihn sich einfach nicht... Wo ist das Problem?
Wer hat über Probleme gesprochen?:) Wünsche sind das. Klar habe ich mir den Roci so ausgewählt wie er ist. Probesitzen und Probefahrt alles ist passiert. bei all so großer Wahl und Konkurrenz muss man dennoch Kompromisse schließen. Also die anderen Sachen haben mich so überzeugt dass Interior in diesem Zustand letztendlich akzeptabel war und ist. Es hat mich aber aufgehalten Auto so zu konfigurieren wie ich es mir wünsche. Mit diesem Interior würde ich auf keinen Fall über 30 TEuro gehen.
Und wenn das Auto mir so rundum gefällt warum soll ich mir nicht wünschen dass VW wieder zur Vernunft kommt und in Interior mehr Optionen anbietet? Neuer Polo beweist dass es geht.:like: Es ist immer gut wenn der Kunde entscheiden kann was einem Wert ist und was nicht. Es wird ja nicht in Forum entschieden und "das ist auch gut so"(c):D
 

Für mich ist der Roci in erster Linie ein SUV. Da kann es auch ein bisschen robuster zugehen (Hartplastik). Ich brauche keinen Schönling mit Alcantara und geschäumten Armaturenbrett.

Außerdem sitz ich ja nicht die ganze Zeit im Auto und klopfe auf irgendwelchen Plastikteilen rum (scheint ein Hobby der sogenannten YouTube-Tester zu sein).

Bin vorher einen Hyundai Kona und Tucson mit 177 PS Benziner probe gefahren. Der Tucson hat zwar ein geschäumtes Armaturenbrett aber beide haben ein Entertainment System (Navi, Radio etc..) wie aus den Anfängen der eingebauten Systeme. Und Fahrverhalten und Fahreigenschaften, kein Vergleich zum Roci.

Muss halt jeder für sich selbst entscheiden.
 
Habe bei You Tube ein Video gesehen, da wurde von Kratzern auf dem Armaturenbrett berichtet ( ist der Kunststoff wirklich so empfindlich?) und Waschanlagen mag der T-Roc nicht wegen der kantigen Form.( man müsste nacharbeiten) Könnt ihr das bestätigen? Vielen Dank.
 
Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Mein T-Roc ist jetzt 1 Jahr alt und weder ist das Armaturenbrett noch das andere Kunstoffinterieur zerkratzt oder empfindlich. Auch die Nutzung mehrer Waschanlagen hat der Lack ohne Schäden überstanden.
Solche Berichte sind einfach Quatsch!
 
@Style so sieht das aus. Einer fängt an und die anderen testen genau denn gleichen Mist.
 
Auf eBay kaufen

@Style
Der Armaturenträger ist sehr pflegeleicht und nicht mehr, oder weniger empfindlich, als andere.
Was das Nacharbeiten, nach einem Waschstraßenbesuch angeht. Das dürfte wohl 97 % aller Autos betreffen. Mach dir keine Gedanken.
 
Danke.:)
 
Jetzt möchte ich mich zu dem Thema auch mal zu Wort melden. M.E. ist die Sparwut von VW das Übel.
Nachdem ich meinen T-roc jetzt 14 Tage habe, gibt es doch einige Eigenheiten, die mir überhaupt nicht gefallen. Es gibt Details, die eigentlich schon vor 20 Jahren Standard waren.
Erwähnen möchte ich die Aufstellstange der Motorhaube, das Fehlen eines Wagenhebers sowie den Hauch einer Lackierung an allen von nicht außen einsehbaren Stellen des Fahrzeugs.
Nachdem ich heute die Fußstütze gegen ein anderes Exemplar ausgetauscht habe, war ich doch ziemlich enttäuscht, als ich den Fußraum des Autos gesehen habe. Schluderig verlegte "Isolierung", herumhängende Kabelbäume usw. (s. anl. Foto). Eine zusätzliche Filzmatte hätte sicherlich nur ein paar Cent gekostet. Mein Golf 5 machte einen wesentlich hochwertigeren Eindruck.
Wenn man in den Bereich unterhalb des Lenkrads greift, verletzt sich beinahe an den Fingern, weil hier nur eine scharfkantige Hartplastikbarriere den Blick in den Hintergrund verhindert.
Dies alles dient ja nicht dem Ziel, das Auto für den Käufer günstiger zu machen, sondern den Gewinn zu maximieren, um ggf. die horrenden Strafzahlungen in den U'SA zu finanzieren.
 

Kann ich überhaupt nicht bestätigen. Mein T-Roc ist jetzt 1 Jahr alt und weder ist das Armaturenbrett noch das andere Kunstoffinterieur zerkratzt oder empfindlich.
@Roco57
Das liegt, aber da dran das du nicht immer auf den Armaturenbrett rum trommelst.o_O
 
@Driver
Sicherlich, in dem ein oder anderen Punkt der Verarbeitung/Materialien , gebe ich dir Recht . Trotzdem ist der T-Roc sehr gut verarbeitet und macht im sichtbaren Bereich, einen sehr guten Eindruck.
Mal ehrlich, wen interessiert wie es da aussieht, wo man sowieso nie hinschaut ?

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und den Golf Alltrak konfiguriert. Als Vergleich zu meinem 2.0 TSI 4Motion, mit fast gleicher Ausstattung (Kleinigkeiten unterscheiden beide)
Ich wählte den Golf mit vergleichbarem 184 PS (ihn gibt es nur als Diesel) und kam auf einen Mehrpreis von "schlappen" 6000 € !!!

Jetzt kommst du .....

Ich bin Hochzufrieden, da die Basis des Wagen perfekt ist und stimmt . Das wesentliche ist sehr gut verarbeitet
 
Mal ehrlich, wen interessiert wie es da aussieht, wo man sowieso nie hinschaut ?
Das sind vermutlich mehr, als es hier scheint.
Die unlackierten Bereiche finde ich auch sehr unattraktiv, die Stange für die Haube geht so. Das Armaturenbrett erst...:joy:
Schlecht verlegte Leitungen halte ich eher für ein Problem der Fertigung als des Fahrzeugs an sich.
Die VW-Liebe-zum-Detail fehlt mir am T-Roc schon an einigen Stellen. Auch wenn ich die nicht täglich vor Augen habe...
 
@bikerfan
Bei Preisen um die 30-40 TEuro sind das 10%. Also finde ich angemessen wenn man dafür keine Holzklasseklapperkiste bekommt wo man mit Klebeband noch selber Hand anlegen musso_O Aber es geht nicht nur um Audi, Golf ab Comfortline ist auch was anderes. Es ist ganz klar Komfortverlust. Eigentlich bei den Preisen > 30-35 Teuro ist es überhaupt nicht mehr angemessen und sehr schwirig über Komfort zu sprechen.

Jetzt möchte ich mich zu dem Thema auch mal zu Wort melden. M.E. ist die Sparwut von VW das Übel.
Nachdem ich meinen T-roc jetzt 14 Tage habe, gibt es doch einige Eigenheiten, die mir überhaupt nicht gefallen. Es gibt Details, die eigentlich schon vor 20 Jahren Standard waren.
Erwähnen möchte ich die Aufstellstange der Motorhaube, das Fehlen eines Wagenhebers sowie den Hauch einer Lackierung an allen von nicht außen einsehbaren Stellen des Fahrzeugs.
Nachdem ich heute die Fußstütze gegen ein anderes Exemplar ausgetauscht habe, war ich doch ziemlich enttäuscht, als ich den Fußraum des Autos gesehen habe. Schluderig verlegte "Isolierung", herumhängende Kabelbäume usw. (s. anl. Foto). Eine zusätzliche Filzmatte hätte sicherlich nur ein paar Cent gekostet. Mein Golf 5 machte einen wesentlich hochwertigeren Eindruck.
Wenn man in den Bereich unterhalb des Lenkrads greift, verletzt sich beinahe an den Fingern, weil hier nur eine scharfkantige Hartplastikbarriere den Blick in den Hintergrund verhindert.
Dies alles dient ja nicht dem Ziel, das Auto für den Käufer günstiger zu machen, sondern den Gewinn zu maximieren, um ggf. die horrenden Strafzahlungen in den U'SA zu finanzieren.

Es ist ungefähr so, als wäre man frisch verliebt und alles durch die rosarote Brille sieht :heart_eyes:

Keiner möchte bei einem Neuwagen irgendwelche Fehler zugeben aber ich muss meinen beiden Vorrednern leider Recht geben und auch diverse Fachzeitschriften und ebenso der ADAC bemängeln diese Kritikpunkte. Ich bin mit dem T-Roc hochzufrieden und der Neidfaktor ist nicht auszuschließen, aber es sind viele Kleinigkeiten die mir ebenso erst beim 2. Blick auffallen. Vor allem im direkten Vergleich mit meinem VW Tiguan (MJ 2010).

Bei uns fehlt ebenso die Pluspolabdeckung, kann passieren und wird nachgeliefert. Allerdings bin ich etwas überrascht das nur eine EFB-Batterie anstelle einer AGM Start/Stopbatterie verbaut wurde. :(
 
Also ich bin vorher Opel gefahren. Zwischen T-Roc und Astra J liegen verarbeitungsmäßig Welten. Da ist der T-Roc direkt luxuriös verarbeitet.
Bis auf die Spoilerrückrufaktion und das Knacken des rechten Lüftungsgitters am Armaturenbrett bei Kälte habe ich noch keinen Mangel gehabt.
Und nach 15 Monaten schaut man nicht mehr durch die rosarote Brille ;).
 
@bikerfan, ich hatten Opel Astra als Dienstwagen, bitte nicht persönlich nehmen oder falsch verstehen, aber diese beiden Autos kann man nicht vergleichen. Der Opel war (mein persönliches Empfinden) absolute Holzklasse und deshalb sieht der T-Roc um Welten besser aus. Hier geht es um Nuancen zwischen den VW-Autos. Und eins steht auf jeden Fall fest, aufgrund des Dieselskandals und den Millarden an Investition in die E-Mobilität (bitte keine Diskussion ob sinnvoll oder nicht) muss VW sparen wo es nur geht.
 
Ich nehme nichts persönlich ;). Qualitatsmäßig kann man sie durchaus vergleichen. Der Opel verliert auf ganzer Linie.
Wenn es aber um Vergleiche von VW Modellen gehen soll, dann muss ich sagen, dass der T-Roc im Vergleich zum z. B. Golf 7 ins Hintertreffen gerät.
Ein Kumpel von mir hat sich den 7er als Kombi geholt. Der ist qualitativ besser als der T-Roc.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben