Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.
Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Rund um das Thema: Marder, Marderschutz, VW-Zubehör, OEM- Zubehör und dgl.
deshalb hatte bisher keines meiner KFZ jemals einen Marderbiss.
Die tipps habe ich also manges Erfahrung aus dem Tiguan-Forum abgekupfert.
Unter dem Motorblock befindet sich doch der Unterfahrschutz. Wo ist denn da noch Platz für einen Marder ? Kann man das Blech ggf. werksseitig nicht so anpassen, dass kein Marder in den Motorraum klettern kann ?
tja, wenn es den Konjunktiv nicht gäbe. Als Techniker denke ich zuerst weniger an die Kosten, die natürlich nicht nur jedes wirtschaftlich denkende Unternehmen berücksichtigen muss.
Der werksmäßig verbaute Unterfahrschutz ist m.E. aus Kunststoff. Der Zubehörhandel bietet solche aus Aluminium (der hat dann schon 6,1 kg) und Stahl an. Evtl. sind die "ergonomischer" geformt, also dichter. Nebenbei gefragt: ist ein "dichterer" Unterfahrschutz bei "Wasserdurchfahrten" geeigneter ? Das Bordbuch widnet sich dem Thema jedenfalls.
Der ADAC greift das Thema "Marderschaden" speziell für E-Autos auf. Diese seien "am Unterboden und im Motorraum meist vollflächig verkleidet". Tja, wenn das für E-Autos geht ... hhmm. Der ADAC schreibt auch von "Schutzrohren" für die "Hochvoltleitungen". Auch das wäre m.E. eine Lösung.
Klaro.
Bei jeder Inspektion wird meinerseits darauf hingewiesen und bei meinem Händler ist die Anlage in den Unterlagen vermerkt.
Der Mitarbeiter bekommt auf seinem Auftrag einen Hinweis.
Desweiteren ist meinerseits ein riesen Aufkleber verbracht worden...
Ich will sie ja nicht bekämpfen, sondern fern halten.
Bei uns in der Straße gibt es jedes Jahr mindestens 1 Opfer. Voriges Jahr war bei einem sogar der Motor hin. 9000.- Schaden den die Versicherung nicht übernommen hat. Nachts kannst du sie sogar über die Strße laufen sehen. Bis jetzt hat das Geruchssäckchen geholfen. Kann natürlich nicht sagen ob es ohne dem Probleme gegeben hätte, aber das ist es mir wert.
Hab gerade beim Freundlichen wg dem Marderschreck mal nachgefragt.
Die bauen von K+K den M9700VWZ ein.
Soll inkl Einbau 450 Euronen kosten. Denkt ihr der is ok oder doch lieber den von Euch empfohlenen?
Bin mir voll unsicher
LG
Kerstin
Wichtig ist, das der Marderschutz über Stromplatten verfügt, also nicht nur akustisch arbeitet.
Zu dem dir Empfohlenen Gerät, kann ich nichts sagen, aber wenn es vom Autohaus Empfohlen wird (und es mit den Kontaktplatten/ Bürsten ausgerüstet ist), dann wird es wohl gut sein.
@T-Rex
Danke für die Info...
Ja es hat auch die Platten u Bürsten, wird aber nicht an der Autobatterie angeschlossen sondern hat ne eigene Stromversorgung über Batterien...
Ja das ist auch unsere Überlegung. Gerade auch im Winter wenn es seeeeehr kalt is, dann werden die Baterien schneller leer.
Ich hab mal K&K angemailt. Mal schauen was die empfehlen
* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG