• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Habe mir bei Aliexpress ebenfalls einen Zwischenstecker um die Start Stopp Automatik zu deaktivieren bestellt. Der ist gestern geliefert worden und Dank einiger User die beschrieben haben wie dieser eingebaut wird war dies innerhalb drei Minuten eingebaut. Macht genau was er soll. Vielen Dank dafür.

Gruß aloners
 
Wirklich in 3 Minuten eingebaut? Bei mir bekomme ich schon mal den Schalterblock gar nicht raus - möchte nichts kaputt machen und so leicht wie im Video von AliExpress geht's auf keinen Fall. Hab auch schon mal ein anderes Video gesehen wo vom Schaltsack über Klimateil alles ausgebaut wurde um von hinten an den Schalter zu kommen und das ist mir dann doch zu viel Aufwand - da drück ich lieber die Taste.
 

Danke für den Tipp, ich hab aber gestern noch eine bessere Methode entdeckt 😉 Mit 2 EC-Karten oder sonstigen Plastikkarten oberhalb und unterhalb der 3er Schalterkombination reinfallen bis sich die Nasen lösen und dann den ganzen Block rausziehen.
 
Ich hab mir den hier https://www.aliexpress.com/item/1005003000696916.html für meinen T-Roc Sport TDI DSG bestellt.
Der hat 3 verschiedene Modis über die [(A)] Taste zu programmieren.
Nur, ein user schreibt dort in der Beurteilung, dass er einen 'Airbag Fehler' beim Einbau bekam
und deshalb rät, die Batterie beim Einbau abzuklemmen.

Schon mal jemand so ein Problem begegnet ?
Wie hast du die 3 Modis programmiert? Bei mir war da keine Anleitung dabei - hätte gerne dass er sich die letzte Einstellung vor dem Motor ausmachen merkt.
 
Leider sind die Farben falsch. Service mode heißt bypass.
 

Anhänge

  • Start Stop.jpg
    Start Stop.jpg
    77,1 KB · Aufrufe: 61
Ich habe für einen Zehner das Kabel mit einem Stecker an jedem Ende bei Ali bestellt. Nun habe ich einen R-Line (2024) mit Modustaste gekauft, passt das Kabel an dem auch?
 
Ich habe es bei meinem 2024er jetzt mal mit der Codierung probiert. Spannungsänderung brachte nichts, Die Werte zur Temperatur sind im Steuergerät gar nicht vorhanden. Also tatsächlich keine Codiermöglichkeit.

Ich habe ja noch den Kabelsatz, aber ich bekomme das Schaltermodul nicht raus, auch mit zwei Scheckkarten klappt es nicht, will ja auch nichts kaputt machen.

Bislang waren meine Autos älter und ich habe es immer kodiert bekommen. Das viele an und aus ist richtig übel, gerade war ich unterwegs, auf 400 Meter geht der 5 Mal an und aus. Ich schiebe mittlerweile richtigen Hass auf die EU..
 
Oder bei Start Automatisch mit den Zeigefinger die Taste drücken. Geht sehr gut, in meinen Fall (fast) Zeitgleich mit der Starttaste. Oder anders gesagt, man muss halt 2 Tasten drücken.
Wobei die erste einmal die wichtigste wäre.
Wenn ich 1x die Woche darauf vergesse ist es viel. Bei der nächsten Kreuzung wird halt gedrückt.
Aber deswegen rege ich mich nicht auf. Geschweige jetzt irgend etwas reinbasteln.
Meine Meinung. ;) dazu.
 
@Jette J. Codieren/Anpassung geht nicht mehr.

Bau dir das Modul ein. Mit Scheckkarten ist wohl recht eng wie hier im Fred zu lesen.
Clips den Schaltsack aus und nur hoch stülpen, 2 Schrauben raus, Mittelkonsole Richtung Heck paar cm ziehen und gleichzeitig am Rahmen neben dem Heizbedienteil etwas mithelfen. Sind paar Clipse zum lösen. Modul rein und das ganze rückwärts.
War hier glaub schon mal beschrieben.
 

Irgendwo ist mir letztens beim codieren mal bei lange Codierung ein Punkt "Start/Stopp aktiv" untergekommen. Hab aber vergessen wo und auch nicht getestet da ich es wie Hele63 halte und einfach die Taste drücke und gut ist es.
Einfach mal durchschauen
 
Ich hab es auch mit 2 Karten geschafft - allerdings keine Scheckkarten - da hatte ich Angst die zu zerstören, sondern mit 2 Kundenkarten von Geschäften - man muss aber schon ganz schön fest reindrücken und hin- und herwackeln bis es funktioniert.
 
Eine Karte bekomme ich rein, die zweite dann nicht mehr..., ich warte mal bis das Neufahrzeugfeeling weg ist, vielleicht bin ich da mutiger...
 
Wer seine Start/Stopp Automatic dauerhaft deaktivieren möchte ohne Spuren zu hinterlassen und mit schnellem Rückbau, der braucht nur den Stecker des Batteriemanagements am Minusstecker der 12 V Batterie abzuziehen. Keine Fehlermeldung im Display. Funktioniert tadellos.
 

Wer seine Start/Stopp Automatic dauerhaft deaktivieren möchte ohne Spuren zu hinterlassen und mit schnellem Rückbau, der braucht nur den Stecker des Batteriemanagements am Minusstecker der 12 V Batterie abzuziehen. Keine Fehlermeldung im Display. Funktioniert tadellos.
Der Trick mit dem abgezogenen Stecker ist technisch simpel und funktioniert auf den ersten Blick gut. Dennoch sollte man sich bewusst sein, dass man damit ein wichtiges Überwachungssystem außer Kraft setzt.
Wie zum Beispiel:
Eintrag im Fehlerspeicher, Beeinträchtigung der Batteriepflege, Verzicht auf Energiesparfunktionen im Stand und mögliche Störungen bei Software-Updates oder Diagnosen (In Einzelfällen kann es passieren, dass Steuergeräte beim Fehlen bestimmter Sensoren keine vollständige Diagnose erlauben oder Software-Updates nicht wie vorgesehen ablaufen. Das kann zu Verzögerungen oder Rückfragen in der Werkstatt führen.)
 
Michi1 bringts auf den Punkt.

Es werden keine Fehler im AID oder MIB angezeigt, da das BMS Priorität 6 im Anzeigedialog hat. (1-4 wird sofort angezeigt. 5 nur wenn wiederholter Eintrag und 6-7 im AID oder MIB garnicht.)
Aber per OBD-Diagnose sind alle aktuellen Einträge sichtbar mit Debug-Stufe 0+1. Sowie Debug-Stufe 2 falls noch nicht gelöscht.
Debug-Stufe 0 Aktuelle aktive Ereigniseinträge (statisch)
Debug-Stufe 1
Es gibt Einträge die wieder "verschwinden" wenn ein Verlaufszähler keinen gleichen weiteren Fehler erkannt hat. (Fehler war nur Einmal und zwischenzeitlich nicht mehr aufgetreten...)
Debug-Stufe 2
Alle Ereignisse welche das Steuergerät jemals erkannt hat.
Debug-Stufe 3
Ereignisse welche den Komponentenschutz oder Wegfahrsperre sowie UDS-Einträge. (Unfalldatenspeicher)

Insbesondere eine EFB Batterie "leidet" ohne Batteriemanagement, da diese schneller sulfatiert. (PSoC)
AGM verkraften das recht gut, ballern aber die Spannung noch höher ins Bordnetz wie die EFB ohne das BMS.
Sind halt alles Hochstromzellen und keine konventionellen Bleiakku mehr.

Wer es möchte, kauft euch ein Modul und baut es ein. Saubere Sache und ist auch für einen "ungeübten" Schrauber in gemütlichen 30 Minuten erledigt, wenn Zugang über die Mittelkonsole.
@Jette J. Versuch es mit dünnen Plastikkarten, andernfalls die 30 Minuten-Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute den Zauberkabelbaum "Start/Stop" eingebaut. Als Empfehlung kann ich nur raten den Kampf mit den Checkkarten zu vermeiden.
Der Ausbau des Bedienteils komplett ist total easy! Blende um den Schaltsack mit flachem Werkzeug nach oben lösen,dann die beiden Torxschrauben entfernen und dann das gesamte Teil kräftig nach hinten ziehen.
Der originale Steckverbinder hat links die Verriegelungsfeder-drücken abziehen und "Adapterkabel" zwischen Stecker und Buchse stecken.
 

Anhänge

  • IMG_2645.jpeg
    IMG_2645.jpeg
    460,4 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_2650.jpeg
    IMG_2650.jpeg
    779,5 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_2654.jpeg
    IMG_2654.jpeg
    429,8 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_2655.jpeg
    IMG_2655.jpeg
    671,7 KB · Aufrufe: 37

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben