• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Danke für eure Rückmeldungen. Wurde gerade angerufen, dass ich meinen Wagen abholen kann. Für die Probleme mit dem Pano haben sie wohl das Steuergerät neu programmiert.
Werde mir gleich noch mal den Serviceleiter greifen, der ja gestern Morgen noch nicht da war, und noch mal klarstellen, dass ich keinen Bock habe, jedesmal um einen Leihwagen zu kämpfen. Da kann ich ja auch gleich mal fallen lassen, dass ich ggf. die Werkstatt wechseln werde. Mein Händler ist ca. 10 km entfernt, der zweite nur etwa 3,5 km.
Meinem Verkäufer werde ich die Probleme, die ich hatte, auch noch mal schildern, vielleicht auch mit dem Hinweis, dass ich das nächste Auto woanders kaufen könnte. Mal sehen, was der sagt.

Hab in dem Autohaus (damals allerdings noch unter anderem Namen / anderer Leitung) schon den 6. neuen Wagen gekauft.
 
Werde mir gleich noch mal den Serviceleiter greifen, der ja gestern Morgen noch nicht da war, und noch mal klarstellen, dass ich keinen Bock habe, jedesmal um einen Leihwagen zu kämpfen. Da kann ich ja auch gleich mal fallen lassen, dass ich ggf. die Werkstatt wechseln werde. Mein Händler ist ca. 10 km entfernt, der zweite nur etwa 3,5 km.
Meinem Verkäufer werde ich die Probleme, die ich hatte, auch noch mal schildern, vielleicht auch mit dem Hinweis, dass ich das nächste Auto woanders kaufen könnte. Mal sehen, was der sagt.

Greif´ dir den Mann und stell´ das klar mit dem "Kampf" um die freiwillige Leistung und drohe ihm Konsequenzen an.
Eine Nummer kleiner geht es wohl nicht?
Da wird der Serviceleiter, der seine Arbeitszeit nicht nach Deinen Vorstellungen gestaltet, bestimmt drei Kreuze machen, wenn du den Betrieb wechselst.

Gute Fahrt
Burkhard
 
@Bus-Froind wenn ich eine Ware (hier ein Auto) kaufe, dann habe ich als Kunde auch gewisse Rechte, denn ich habe ja auch mein gutes Geld dafür gegeben, an dem u.a. auch das Autohaus und seine Angestellten verdienen. Und wenn Serviceleistungen und ggf. zusätzliche freiwillige Leistungen nicht zu meiner Zufriedenheit ausgeführt werden, habe ich das Recht auch meinen Unmut zu äußern. Es ehrt dich, dass du in diesem Fall dem Serviceleiter zur Seite stehst, aber es tut mir leid, auch wenn du das anders siehst, es gehört beim Serviceleiter zum Job sich das anzuhören. Dafür ist er der Ansprechpartner für den Kunden.
 
Naja, ich wollte den armen Serviceleiter ja nicht total "zur Schnecke machen", mein Post kam vielleicht etwas aggressiv rüber. Ich wollte lediglich die kundenunfreundliche Art, dass Kunden für die von VW zu verantwortenden Mängel neben dem Ärger auch noch Kosten für einen notwendigen Leihwagen entstehen, zur Sprache bringen. Dass ich mir dann ggf. auch eine andere Werkstatt suche, wo das (vielleicht) kundenfreundlicher gehandhabt wird, finde ich legitim.

Ich bleibe dabei: Das Angebot eines kostenlosen Leihwagens müsste bei solchen Gewährleistungsfällen selbstverständlich sein. DAS wäre kundenfreundlich. Die Händler müssten ja auch nicht zwangsläufig auf solchen Kosten sitzen bleiben, sondern die könnten an den Verursacher, bei Verarbeitungsmängeln also an das Werk weitergeleitet werden. Dafür müsste aber der VW-Konzern die Weichen stellen, wenn er das mit der Kundenzufriedenheit ernst meint. Ist doch Quatsch, dass ich, wenn ich mit dem Auto liegen bleibe, einen kostenlosen Leihwagen bekomme (Mobilitätsgarantie), ich meine Mobilität bei Verarbeitungsmängeln aber selbst bezahlen muss.

Als ich den Wagen abholte, waren übrigens sowohl der Serviceleiter, als auch mein Verkäufer beide nicht da, so dass die Gespräche auf den nächsten Garantiefall verschoben werden, der hoffentlich nicht so bald eintritt.
 
Oha @T-Roc-FL, da hast du ja ordentlich was gehabt! Ich hoffe nun ist alles soweit gut und der T-Roc begleitet sich nun für Langezeit ohne Probleme!

Zu meinem T-Roc:

Ich hatte gestern einen Termin bei meiner Werkstatt bezüglich der Zierleiste an der hinteren Tür der Fahrerseite!
Austausch hat alles gut geklappt.
7:00 abgegeben 17:00 wieder abgeholt und alles 1a verklebt.
Es wurde noch eine Abdeckung für die Wartungsklappe im Radkasten auf der Fahrerseite "getauscht" bzw, war diese gar nicht montiert o.O (war mir noch gar nicht aufgefallen). Sie wurde jedenfalls nun eingebaut.
Es gab zwar keinen Mietwagen, aber einen guten Bringe- und Abholservice, hat 1a geklappt!
Das Auto wurde auch gewaschen!

Also es ist alles gut verlaufen, so wie gewünscht!
 
Das Auto wurde auch gewaschen!
Bei mir wurde das sofort, auf meinen Wunsch, im Kundenprofil /Kartei vermerkt es nicht zu tun. Weder am T-Roc noch beim R.

Ich wasche meine Autos allein.
Nur Handwäsche! :cool::beer:
 
Auf eBay kaufen

Ja, alles gut jetzt. :)
Die "Ab Tanken"-Anzeige meldet zwar noch, dass ich mit dem halb vollen Tank noch 2850 km fahren kann :joy:, aber das wird nach dem automatischen Reset beim nächsten Tanken wohl wieder OK sein. "Ab Start" und "Langzeit" zeigten auch Hausnummern an, nach manuellem Reset aber wieder OK. Uhr und Datum musste ich auch neu Einstellen. Die mussten nach dem Austausch des Kombiinstruments wohl etliche Steuergeräte neu programmieren.
Gewaschen wurde mein Auto auch nicht. :(
 
Da gibt's bei meinem gute Lösung, ich bekomme eine Guthabenkarte für Autowäsche bei Aral die der Werkstatt gehörto_O
 
Bei mir wurde das sofort, auf meinen Wunsch, im Kundenprofil /Kartei vermerkt es nicht zu tun. Weder am T-Roc noch beim R.

Ich wasche meine Autos allein.
Nur Handwäsche! :cool::beer:

Ja, dass kann auch sein!
Ich denke immer:
Kratzer komme eh irgendwann... und Kratzer aus einer Waschstraße kann man auch wieder wegpolieren.

Meiner hat nach 14 Tagen auch schon ein Kratzer auf dem Dach :tired_face:!

Naja nach dem Aushärten des Lacks werde ich ihn wegpolieren und fertig...
 
Stand der Dinge nach 8 Monate im Besitz und 14 .000 km...
1. Modul am LED Scheinwerfer def. Dauer der rep.ca 3 Monate
2.Neue Hut Ablage inkl. SEITENVERKLEIDUNGEN AM Heckfenster,da an und durchgescheuert.
TÜRFANGBAND Fahrertür neu,Knackgeräusche
Chrom leisten angegammelt an der C Säule rechts und links.Aussage Volkswagen.Werden nur Poliert und nicht ersetzt da es mit Witterungseinflüsse zu tun habe....Geile aussage.
Nächste Woche Montag. Türgummi hintere Tür ern.da defekt.
Frontassistent bremst teilweise ohne Grund. Noch nicht behoben. PDC vorn Bimmel teilweise ohne Grund.Auch spannend wenn nichts vor einem ist.
Kofferraum innen rechts und links ist die andeutete Klappe um an die Rückleuchten zu gelangen offen. Da muss aber keiner ran ,da man ja keine Birne mehr Wechsel kann .Wird nicht erneuert,da mN ja versucht haben kann das zu öffnen um an die Leuchten zu kommen.Geile Logistik. .Da kommt Freude auf. Ach und übrigens.. Am 19.1.18 27.000 Euro bezahlt und am 27.9.18 mit 14,000 Kilometer gibt es noch 17.000 Euro vom Freundlichen bei Bestellung eines Neufahrzeug von VW. ... Noch Fragen? Ich für meinen Teil bin satt. Weiß nicht wie oft ich jetzt schon in der Werkstatt war. Hatte schon 3 VW Sportsvan ,Einen Polo und einen Up und nen T-Roc Sport als Ersatzwagen.. Mal sehen was ich noch so fahre demnächst. Ach so und Finger weg von Veränderungen am Fahrzeug.z.b Fahrwerksfedern.Dann zahlt man das neu eichen der Front Systeme selber.. Und das alles hat nichts mit Pingelig zu tun.Oder sehe och das falsch? Wenn man bedenkt das man für das Ding weit über 40.000 ausgeben kann finde ich das schon traurig
 
Abgesehen von dem Punkt mit dem kalibrieren auf eigene Kosten nach Änderungen stimme ich dir voll und ganz zu.
Trauriges Vorgehen der Werkstatt und auch eine richtige Gurke erwischt.
 
Ich habe Neue Federn verbaut und das neu justieren der Frontsensoren hat VW erledigt.
War in dem Gesamt Preis mit einberechnet.
 
... heißt soviel wie?
Dass ich ein umgebautes Fahrzeug hinstelle und die Werkstatt daran arbeitet und ich dafür zahle.
Das ist für "Kulle" in dem Gesamtbild vermutlich das Tüpfelchen auf dem i, aber grundsätzlich aus meiner Sicht normal.

Wenn ich Fahrwerksfedern oder was auch immer einbauen/ändern lasse, muss eine Codierung/ Kalibrierung/ Vermessung natürlich inkl. sein.
 
Am 19.1.18 27.000 Euro bezahlt und am 27.9.18 mit 14,000 Kilometer gibt es noch 17.000 Euro vom Freundlichen bei Bestellung eines Neufahrzeug von VW. ... Noch Fragen?
Ja, habe ich, bei welchem Hersteller ist anders? Bei der Fülle von Mangel müsstest du alles dokumentieren und Wandlung anstreben. Dann zahlst du nur Nutzungsgebühr bei dir etwa 2000 Euro.
 

Hallo zusammen! In unseren kroatische Foren wird von Leuten, die in der Autoindustrie arbeiten, unser T-Roc als qualitativ sehr schlechtes Produkt vorgestellt. Wir haben schon billige Plastik absolviert, darüber werde ich jetzt nicht schreiben, aber was wundert sind andere Plastikteile, die früher beim z.B. Golf 5, oder sogar 6 deutlich bessere Qualität hatten. Was mich persönlich am meisten stört kommt von unten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Auto keine klassische Bitumenschutz hat, sondern ist das fast nackte Blech da unten (siehe Foto). https://i.ibb.co/f1gfxpS/rostskydd-vw-t-roc.jpg
 
1. Mir gefällt der Trend zu Hartplastik, nicht nur VW, auch nicht. Aber das ist nicht Problem von T-Roc, wir werden es bestimmt auch in Golf 8 erleben. Ich bin aber überzeugt es wird nicht lange halten.
2. Was den Unterbodenschutz betrifft, man sollte es nicht nach Farbe beurteilen. Da habe ich überhaupt keine Sorgen.
 
Ja im Innenraum gibt es viel Hartplastik. Ich habe den T-Roc trotzdem gekauft und er gefällt mir...
Es passt irgendwie zum etwas „robusterem“ Auftreten des Fahrzeugs.... die Verarbeitung ist ja gewohnt gut.
Es wackelt nichts, es knistert nichts und alles sitzt fest und ordentlich und darauf kommt es ja schließlich an!

Was den Unterboden angeht:
VW versiegelt nicht mehr mit Bitumen und anderen Mitteln. Die ganzen Karosseriebleche werden komplett Verzinkt in einem galvanischen Bad ;).
Dadurch wird eine dünne Schicht Zinn auf die gesamten Karosseriebleche gelegt und der Rost hat keine Chance.... nur eben, wenn diese dünne Schicht Zinn beschädigt wird, kann Rost entstehen. ;)

Bitte Zinn durch Zink ersetzten, dann passt es auch...
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben