• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Segelmodus = Freilauf-Motor-Aus (FMA)

Ich fahre immer normal. . . . :D
 
Letzter Versuch: Gibt es einen Mitleidenden, dessen T-Roc ( 2-motion, DSG, Fahrprofilwahl, 2,0TDI, Bj.8/21) mit Eco nur unter 75 Grad Wassertemp. in den Segel-/Freilauf schaltet und darüber selbst bei langer Überlandfahrt nur noch ganz sporadisch und zufällig?
 
@icke
Nochmal. Der Freilauf ist, wie auch die Start/ Stopp Automatik an vorgegebene Parameter gebunden.
Wird nur einer nicht erfüllt, wird die Funktion deaktiviert, bzw. nicht aktiviert.

Welche Parameter das sein könnten, ist in diesem Thread nachzulesen.

Abhängig von dem Fahrprofil jedes einzelnen, kann es sein, das du eine "Minderheit " darstellst.

Im Zweifel zur Werkstatt fahren und um Erklärung bitten.
 

Segeln funktioniert auch nicht wenn der Abgasfilter freigebrannt wird. Oder bei Autobahnfarten mehr als 130:D
 
Moinsen.
Ich frage einfach mal so in die Runde:
Ich fahre seit Juni 23 einen T-Roc 1.5 TSI mit ACT. Der Roc ist MJ 4/18. Hat der auch eine Möglichkeit zu "segeln"?
Oder kann bzw. muss man das per Up-date beim Freundlichen codieren lassen???
Danke schon einmal für eure Anmerkungen.
 
Ich fahre seit Juni 23 einen T-Roc 1.5 TSI mit ACT.
Als Handschalter hat er diesen "Segelmodus" nicht. Dafür müsstest du quasi den Gang raus nehmen, was aber keinen Sinn macht.

Mit DSG wird beim verlassen des Gaspedales der Motor und der Antriebsstrang getrennt... man "segelt" dann (so dahin)
 
... wobei der Motor in beiden Fällen im Leerlauf weiterläuft. Dieses "Leerlaufsegeln" bringt bei vorausschauendem Fahren schon viel für den Spritverbrauch. Bis 2017 hieß das "Leerlaufsegeln" auch "Segeln". Seitdem heißt "Segeln" "Freilauf-Motor-Aus (FMA)". Ob das zu codieren ist, glaube ich nicht.

 
Zuletzt bearbeitet:
Auf eBay kaufen

Hmmm?? Möchte mich hier einmal kurz dazu melden. Segeln?
Vielleicht habe ich noch nicht alles Eingestellt. Start Stop wird immer sofort Ausgeschaltet. Möchten wir nicht, machten wir schon immer.
Geht uns am ......
Was mir aber gefällt ist folgendes. Wenn ich zu einer Ampel zufahre das das DSG schön runterschaltet die Gänge. Also ein wenig wie früher die Motorbremse.
Oder meint ihr etwas anderes? So Quasi .... segeln unterm Fahren?
Ich oder Wir händeln uns von Tag zu Tag. Kaum eines Erledigt, gibt es schon wieder etwas neues. Hmmm? Golf 1 GTI, fahren und Spaß haben. Das ist aber eine andere alte Geschichte. :cool:
 
Wenn du beim Zufahren auf die Ampel nicht bremst sondern das Gaspedal nur kurz antippst und dann den Fuß vom Pedal nimmst, kuppelt er aus und du rollst auf die Ampel zu. Dann steht im Display auch nicht D4/D3/D2/D1 sondern nur "D".
 
Ich wurde gebeten meine Segelerlebnisse hier zu schildern.

Im Gegensatz zum Rocky 1.5 TSI heißt der beim Golf 1.5 eTSI.

Technikschnellkurs: im E TSI ist ein Riemenstartergenerator verbaut welcher hilft zum zügigen Anfahren und während des Segelns die Elektronik mit Strom zu versorgen aus der Batterie unter dem Beifahrersitz.

Fahren ganz normal, findet "die Einheit" Fuss vom Gaspedal, schaltet der Motor komplett aus , durch das Entkoppeln Motor/Getriebe segelt man relativ lange, aber taucht ein Hindernis/Auto auf kommt der Motor und bremst ab. Da der RSG das Abstellen/Anlassen übernimmt ist nichts zu spüren, nur im Verbrauch, heute 4,6 Liter Stadt/Land/Autobahn.

Ganz irre wird es mit ACC und Travel- Lane Assist, alles eingeschaltet, das erste Tempo eingetippt und schon brummt er los, erkennt meist richtig die Schilder und bremst, hält meist die Spur und Abstand völlig autonom.

ABER das heißt trotzdem aufpassen, ist die Spur nicht "sauber" fängt er an zu schnüffeln wo muss ich hin, Kreuzungen/Kreisverkehr/Kurven erkennt er tadellos und bremst ABER hält nicht an, kein Problem.

2 Sachen die auffallen:

Der Notbremsassistent hat noch nie reagiert und werde das nach Ostern prüfen lassen, sonst elektronisch alles up to date und funktioniert.

Vom Händler weggefahren 730 km Restreichweite , heute die 400 Kilometermarke geknackt nach 4 Tagen, Restreichweite steht nun bei 740 km, finde den Fehler....

Hoffe konnte etwas Licht ins Segeln bringen :)
 

Auf deinen Punkt mit der Reichweite.. der „erste“ Verbrauch wird erst auf die Zeit berechnet. War sowohl bei meinem T-Roc, als auch meinem jetzigen Cupra so. Tank einfach nach und das wird dann passen :)
 
So jetzt habe ich auch noch eine Frage, fahre seit 14 Monaten meinen T-Roc 2.0 mit 190 PS Bj. 01.22, altes Modell.
Fahrprofilauswahl steht eigentlich immer auf normal. In den letzten Tagen habe ich festgestellt, dass er häufiger und viel schneller in den Freilauf geht als mir lieb ist. Bergab bleibt er zum Teil auf D auch wenn ich bremse. Kann ich irgendwie Einfluss darauf nehmen, außer Stellung S, sonst muss ich mich mal beim Freundlichen schlau machen.
 
Bergab bleibt er zum Teil auf D auch wenn ich bremse.
Das sollte eigentlich nicht sein.
Nachdem man die Bremse betätigt hat, sollte er eingekuppelt bleiben.... ausser du gehst (auch nur kurz) wieder aufs Gaspedal, dann wird er wieder (nachdem du das Gaspedal "verlässt") im Freilauf weiterhelfen.
 
Ich bin sei etwas mehr als einer Woche stolzer Besitzer eines T-Roc Style 1,5l TSI OPF mit DSG Getriebe. Ich habe jetzt knappe 600km auf der Uhr und habe es bis jetzt noch nicht geschafft den T-Roc in den Freilauf/Segelmodus zu bekommen. Egal wie ich fahre ob auf Fahrstufe D, S oder M, er springt einfach nicht in den Freilauf. Den MODE Schalter besitzt mein T-Roc leider nicht, damit ich das Fahrprofil auf ECO umstellen könnte. Kann man sonst noch irgend etwas einstellen, damit der Freilauf funktioniert?

Gruß Jochen
 

Du musst nur ganz langsam vom Gaspedal weggehen, dann klappst mit dem Freilauf.
 
und habe es bis jetzt noch nicht geschafft den T-Roc in den Freilauf/Segelmodus zu bekommen. Egal wie ich fahre ob auf Fahrstufe D, S oder M, er springt einfach nicht in den Freilauf.

Der Freilauf ist, wie auch die Start/ Stopp Automatik an vorgegebene Parameter gebunden.
Wird nur einer nicht erfüllt, wird die Funktion deaktiviert, bzw. nicht aktiviert.

Welche Parameter das sein könnten, ist in diesem Thread nachzulesen.
 
Ich hatte jetzt 4 Tage einen SEAT Leon Cupra 150 PS mit DSG. Knapp ein Jahr alt als Werkstattersatzwagen.
Als Fahrprofil war Komfort eingestellt und der Segelmodus kam immer wieder. Teilweise nur für 1-2 Sekunden, wenn man auf die Ampel zurollt.
Erkannt habe ich es nur am Drehzahlmesser, wenn er auf Null ging. Irgend was gemerkt hat man nichts.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben