• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Spurhalteassistent (Lane Assist) pro/contra

Hallo Skeptiker,
Diese Erfahrungen sollen nicht negativ klingen, sondern einfach die Funktion beschreiben.
Das Fahrzeug wird leider nicht verlässlich in der Spur gehalten, da die sogenannten Systemgrenzen extrem eng gesetzt sind.
Und damit sind nicht die 18 Sekunden bis zum ersten Warnton gemeint, sondern die möglichen Kurvenradien, die mögliche Querbeschleunigung sowie der sehr geringe Lenkwinkel.
Wer es wirklich ausgiebig getestet hat, wird zu diesem Schluss kommen...

Soll allerdings nicht heißen, dass andere Systeme wesentlich besser sind, oder dass es nicht besser ginge. Ist vom Hersteller u. vom Gesetzgeber halt vorerst nur so frei gegeben.
LG
 
...
Zum Lenkrad, kann ich nur sagen: Es reicht wenn es berührt wird, ....

Das kann ich so nicht bestätigen. Ich hätte mir gewünscht, dass das Lenkrad auf irgendeine Art berührungsempfindlich ist. Es reagiert aber nur auf Lenkradeinschläge und die gibt es manchmal auf geraden Autobahnabschnitten nicht und dann kommt die Meldung ohne dass das Lenkrad jemals losgelassen wurde. Trotzdem finde ich das System aus bereits genannten Gründen hilfreich
 
sondern die möglichen Kurvenradien, die mögliche Querbeschleunigung sowie der sehr geringe Lenkwinkel.
Wer es wirklich ausgiebig getestet hat, wird zu diesem Schluss kommen...
Absolut richtig.
Eine zügige Pass-/Serpentinenfahrt beispielsweise (um es mal übertrieben zu verdeutlichen), würde schnell mit einer Freikarte ins Paradies enden.

Meine Erfahrungen mit dem Spurhalteassistenten haben mich dahingehend "belehrt", diesen ausschließlich auf den Autobahnen (und auch nur Langstrecke) zu aktivieren.

Wie schon erwähnt hier im Forum, es handelt sich lediglich um eine (mehr oder weniger) Unterstützung, nicht um autonomes Fahren.
 

Ich habe den Spurhalteassistenten auf unseren Kreis- und Landstraßen deaktiviert, da er dort in den meisten Fällen nicht funktioniert. Diese Straßen sind einfach zu schmal, zu engkurvig oder auch ohne Fahrbahnmarkierungen. ( siehe auch @T-Rex )
Auf Bundesstraßen und Autobahnen habe ich ihn jedoch aktiviert, weil er dort sehr gut funktioniert. Wenn man allerdings in den Einstellungen das Häkchen auf "adaptiv" gesetzt hat, dann tritt das ein, was @Roc-Willi schreibt:
(...) die gibt es manchmal auf geraden Autobahnabschnitten nicht und dann kommt die Meldung ohne dass das Lenkrad jemals losgelassen wurde. (...)
Ein kleines Zucken am Lenkrad und die Meldung ist wieder weg. Es kommt auch nur sporadisch vor, da die meisten Fahrbahnen Spurrillen haben.

Das sind meine persönlichen Erfahrungen nach bis jetzt 2 1/2 Jahren Fahrzeit mit dem Auto.
 
Was ich mich ja schon länger frage ist, wie sich eigentlich Spurhalteassistent (und ACC) mit dem Müdigkeitswarner vertragen?
Eigentlich muss ich ja durch die beiden so wenig machen, dass der Müdigkeitswarner fast gar nicht erkennen kann, dass ich nicht mehr so aufmerksam bin wie ich sein sollte...
 
Was ich mich ja schon länger frage ist, wie sich eigentlich Spurhalteassistent (und ACC) mit dem Müdigkeitswarner vertragen?

Spurhalteassistent & ACC (wenn aktiviert) ersetzen, bzw. übernehmen die "Aufgabe" des Müdigkeitswarner.

Reagiert der Fahrer nicht auf die Aufforderung das Lenkrad zu übernehmen, wird erst mit einem Ping reagiert, im weiteren Verlauf wird eine kurze Stoßbremsung ausgelöst.
(das System hält immer noch die Spur, im Rahmen seiner Möglichkeiten)

Wacht der Fahrer dann immer noch nicht auf (oder ist Bewusstlos /Tot), so wird das Fahrzeug automatisch abgebremst und zum stehen gebracht, inklusive Warnblinker

Habe es schon ausprobiert
 
(...) Wacht der Fahrer dann immer noch nicht auf (oder ist Bewusstlos /Tot), so wird das Fahrzeug automatisch abgebremst und zum stehen gebracht, inklusive Warnblinker

Habe es schon ausprobiert
:joy::joy::joy:
Du warst kurz bewusstlos/tot? Sorry, die Smileys mussten jetzt einfach sein
 
Ich hab es auch schon ausprobiert, allerdings nur bis zu dem kurzen Bremsruck. Der ist allerdings so heftig, dass selbst Bewusstlose oder Tote wieder zu sich kommen.;)
Ich hab den Spurhalte-Assi eigentlich immer aktiviert, selbst in Baustellenbereichen mit gelben und weißen Streifen im Mix hatte ich noch nie Probleme. Schnell gefahrene UND enge Kurven schafft er natürlich nicht, aber ansonsten arbeitet er sehr zuverlässig.
 
Ich hab den Emergency Asissistenten auch schon 2x getestet, bis zum Stillstand.
Was dann ungewohnt ist, die Warnblinkanlage lässt sich nicht sofort wieder per Hand abschalten.
Hab das aber bei komplett freier übersichtlicher Straße getestet.
 
Also ich hatte zu Anfang meine Probleme,Assi immer rausgekickt,dann hab ich mich auf längeren Fahrten auf ihn eingelassen und möchte ihn jetzt nicht mehr missen.In der Stadt und auf kurzen Überlandfahrten nehm ich ihn immer raus,ist ja nun echt kein Problem,auf der BAB bin ich inzwischen froh,ihn zu haben!
 

Hi,
ich nutze das System nur im Stop&Go in Verbindung mit ACC, weil man dann wirklich die Aufmerksamkeit etwas reduzieren kann.
Da ist es ein echter Gewinn für mich. Ich habe aber auch täglich den Anwendungsfall.

Auf der Landstraße nein, weil es wie schon andere schildern "einfach so" den Kurvenradius aufgibt und tangential raus fährt, ohne dabei irgendeine Warnung/Lenkradschütteln o.ä. abzugeben.
Auf der Autobahn auch nein, weil es z.B. in Baustellen "unsauberen" Markierungen sehr gerne hinterherfährt, ganz egal ob das in der Bande endet oder nicht. Dazu auch da das Problem bei engeren Kurven, wobei das in DE eher selten ist.
bye
 
Nun haben wir das Auto schon ein paar Wochen und deine Erfahrungen decken sich so ziemlich mit dem was ich erlebt habe .
" Versuch macht kluch " :)
 
also ich muss mal was los werden...
"outing-modus-an"
Ich habe mal bei YT ein Video gesehen und das auch mal ausprobiert:
(sehr früh morgens auf einer freien Landstraße, ohne Verkehr und mit langgezogenen Kurven!)
Man nehme eine volle 0,5l Wasserflasche und ein kleines Handtuch. Dieses Tuch wickelt man um die Flasche und klemme das ganze rechts unten ins Lenkrad. Los fahre und das Lenkrad loslassen. Der Spurhalteassistent arbeitet einwandfrei und ohne zu meckern mehrere Kilometer. Da ein ständiges ziehen am Lenkrad, verursacht durch das Gewicht der Flasche, läßt die Elektronik denken man steuert selber.
Meine Strecke war ca. 15km lang, ohne das ich einmal das Lenkrad anfassen musste, wie gesagt, mit Kurven!
Das ACC funktioniert komplett ohne manuelles Eingreifen. Eine ausreichende Kennzeichnung der Fahrbahnen und Farbahnränder ist natürlich vorausgesetzt. Diese Strecke ist mein täglicher Weg zur Arbeit und ich kennen ihn sehr gut und weiß das die Fahrbahnmarkierungen einwandfrei sind.
"outing-modus-aus"
Jetzt mag man denken was man will. Ich habe es getestet und war begeistert. Jeder der es ausprobieren will sollte sich über die Gefahren im Klaren sein!
 
Wie zufrieden seid Ihr mit dem ACC macht der es so wie es man sich wünscht,Ich zum Beispiel habe das Problem das der ACC aussetzt wenn man etwas länger steht in der Stadt zum beispiel an der Ampel wenn der vor mir losfährt macht das meiner nicht mehr von alleine diesem Fahrzeug folgen ich muss wieder selbsttätig werden und auf das Gaspedal treten, ist es aber so das nur sehr kurz angehalten wird funktioniert das ACC einwandfrei. Wie sind eure Erfahrungen dazu?
 
Jupp, das mit dem erneut Anfahren an der Ampel kenne ich auch. Keine Ahnung ob das ein Bug oder ein Feature ist.
Ansonsten bin ich ganz zufrieden, auf der Autobahn denke ich manchmal, er ist ein bisschen zu stürmisch, wenn denn die Bahn wieder frei ist und er Gas geben kann, aber ok...
 
wenn man etwas länger steht in der Stadt zum beispiel an der Ampel wenn der vor mir losfährt macht das meiner nicht mehr von alleine diesem Fahrzeug folgen

Das ist Absicht und tritt schon nach wenigen Sekunde auf. Ich schätze das soll verhindern, dass jemand im Handschuhfach was sucht und die Karre fährt "ohne Aufsicht" los.

Es genügt allerdings ein Klick auf die "res" Taste am Lenkrad. Gas geben muss man nicht.


Ich will nie wieder ohne ACC und Spurassi leben. Ein Komfort. In der Stadt bringt er zugegeben nicht so viel, aber auch ab und zu.
Einzig nervig ist wirklich Autobahn schnurgerade - dass man eben das Lenkrad bewegen soll. Tasten drücken (lauter/leiser; Geschwindigkeit...) funktioniert leider nicht.

Hatte neulich mal das "acc" von Ford probiert (Focus, Bj 2020). Also deren Spurassi spielt pingpong zwischen und zum Teil auf der Linie. Grausam.
 
....schaltet genau in der Kurve ab .
Moin, wenn ich über die Landstraße zuckel, wo ein Kaff am nächsten ist, schalte ich mitunter den Tempomat bei 55 bis 60 ein. Dabei wird der Spurassi grün, außer in der Kurve, das geht er aus ! Muss das so ?
Nicht, das ich nicht selber lenken kann, aber sinnvoll ist das nicht, oder ?
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben