• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Hallo zusammen, bei meinem Schlüsselerlebnis ging es damals um die gelbe Leuchte bzw. die gelbe Ölkanne wenn ich mich recht erinnere. Und als die leuchtete war es ‚kurz vor Zwölf‘ - sinnbildlich gesprochen.
 
Meines Wissens kommt erst eine gelbe Lampe, die den Ölbedarf mitteilt.
OK .. Dann ist das eine erste Warnung. Das entspannt die Situation eventuell.
Jedenfalls, der Meinung bin ich persönlich, muss es ja nicht soweit kommen. Ein kurzer Blick, einmal wöchentlich (oder bei jedem 2.Tankstopp) ist kein Aufwand.

Wenn man natürlich hauptsächlich in Gegenden unterwegs ist, wo man u. U. schnell mal an eine Tanke fahren kann und nen Liter Öl kaufen kann, sieht man das wohl anders . Ist bei mir zwar auch kein Problem, aber das sind Dinge, (regelmäßig die Flüssigkeiten nachzusehen) die bei mir in Fleisch und Blut übergegangen sind .
 
So kenne ich das nur und dann passte ca. nicht ganz 1 Liter rein.

Screenshot_20190317_220100_com.android.chrome.png
 

OK .. Dann ist das eine erste Warnung. Das entspannt die Situation eventuell.
Jedenfalls, der Meinung bin ich persönlich, muss es ja nicht soweit kommen. Ein kurzer Blick, einmal wöchentlich (oder bei jedem 2.Tankstopp) ist kein Aufwand.
Na dann kann man alle Assistenten ignorieren und sonst was man so in Auto einbaut um Fahrer das Leben zu erleichtern. Einmal wöchentlich? Ernsthaft? Hab ich nichts anderes zutun? Seit ich zum ersten mal < 10 Jahre her, solche Warnanzeige bekommen hab, da habe ich nie mehr Ölstand kontrolliert.
Wenn man natürlich hauptsächlich in Gegenden unterwegs ist, wo man u. U. schnell mal an eine Tanke fahren kann und nen Liter Öl kaufen kann, sieht man das wohl anders . Ist bei mir zwar auch kein Problem, aber das sind Dinge, (regelmäßig die Flüssigkeiten nachzusehen) die bei mir in Fleisch und Blut übergegangen sind .
man kann deine Logik auch umdrehen. Wenn ich große Reise mache da kann ich auch einmal Ölstand nachschauen. Alternativ kann man auch so 1l Öl immer dabei haben. Aber selbst das mache ich seit Jahren nicht mehr. So ein Öl kann man an jeder Tankstelle kaufen und sorry ich werde nicht sofort nervös wenn diese gelbe Lampe angeht, da kann man locker noch hunderte km weiter fahren.
 
Von einer Ölstands-Kontrolleuchte erwarte ich, dass die angeht lange bevor es irgendwie kritisch wird. Natürlich darf man dann nicht noch wochenlang weiterfahren. So war es auch bei meinem Passat, da war der Ölstand dann etwa an der "Minimal"-Markierung und ich habe dann etwa 1/2 Liter ergänzt. So ähnlich wird's wohl beim T-Roc auch sein.
Bei der ganzen Elektronik und zig Sensoren muss man sich doch wohl heutzutage eigentlich nicht mehr die Finger durch manuelle Ölstandsprüfung schmutzig machen, oder? Ich hatte nur mal nachgeprüft, weil ich in Urlaub fahren wollte und das spezielle Öl sicher noch nicht an jeder Tankstelle verfügbar ist.
 
spezielle Öl meinst du 504/508? was verkaufen die sonst dann dort, also 507 gab's schon vor 10 Jahren an Tankstelle.
 
Ehrlich gesagt. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Ich würde auch so ab und an selber nachschauen.Ist nun wirklich keine große Sache.
 
Auf eBay kaufen

Und dem Ölstab vertraust du?:no_mouth: Was wenn auch da was nicht stimmt? Sonstigen Anzeigen, überprüfst du alles doppelt und dreifach, jeden Tag?;)
 
Das 0W-20 nach VW-508 Norm wird für meinen 1,5er benötigt und das ist wohl noch nicht an jeder Straßenecke zu bekommen.
 
Und dem Ölstab vertraust du?:no_mouth: Was wenn auch da was nicht stimmt? Sonstigen Anzeigen, überprüfst du alles doppelt und dreifach, jeden Tag?;)

Hm, irgendwie führt die Diskussion zu nichts...
Denn man könnte ja auch fragen, wozu der Peilstab dann noch da ist. Traut VW etwa dem Mechatroniker nicht mehr zu, dass er die eingefüllte Ölmenge richtig abmessen kann...

Möge doch jeder selbst entscheiden, wie er mit den Einstellung anderer Foren-Mitglieder umgeht. ...leben und leben lassen...:);)
 
Ich habe das so gelesen, dass zum Nachfüllen, bis 1l, 502, 504, 508 gehen. Stand bei mir in der Q2 Anleitung so.
 
@vroc
Na klar der Stab läuft doch nicht ein;). Ich schrieb ab und an. Das heißt nicht jeden Tag.:)
 

OT:
Stand bei mir in der Q2 Anleitung so.
Immer wieder schön, von Deinem abgewrackten Q2 zu lesen.
Und dem Ölstab vertraust du?:no_mouth: Was wenn auch da was nicht stimmt? Sonstigen Anzeigen, überprüfst du alles doppelt und dreifach, jeden Tag?;)
Leicht überzogene Auslegung dessen, wie andere Leute mit ihrem Zeug umgehen.
Der Ölmessstab ist für die Menschen drin, die weniger technikgläubig sind als du und sich vom Ölstand überzeugen wollen.
Falls du das nicht verstehst/ verstehen willst, würde ich das verstehen.
 
Ich hab immer nen Liter Öl im Kofferraum - in der Ölflasche:)
Dann kann ich ganz einfach nachfüllen, wenn mal die Lampe angeht. - "Problem" gelöst :grinning:
So hab ich es bei meinen vorherigen Autos auch gemacht und bin damit sprichwörtlich gut gefahren.
 
Guten Tag,
Ich brauche mal Eure Meinung.
Mein Freund und ich sind gerade am diskutieren.
Jeder hat natürlich seine Meinung.
Also stellt Euch vor der T-Roc 1.5 TSI hat zu wenig Motor Öl und man muss nachfüllen.Nun braucht der T-Roc normal
VW Nr.508 man hat aber nur VW Nr.507
Wenn ich nun das VW 507 500ml in den T-Roc fülle weil ein Notfall und nichts anderes zum kaufen in der Nähe kann dadurch etwas passieren ?
Wie reden wirklich nur über 500ml.
Wir sind auf Eure Antworten gespannt.
Übrigens es geht um ein Essen.
Grüße Nilsi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du meinst sicherlich Motoröl und nicht Getriebeöl !? Das sind ja Normen die vom Hersteller vorgegeben sind, aber grundsätzlich macht es beim Nachfüllen nichts aus eine abweichende Norm,hier 507 für Dieselmotoren, zu nehmen. Ich würde bloß annähernd auf die Viskosität achten. Dem Motor wird es nicht schaden. Besser das von der Norm abweichende Öl nachfüllen, als zu wenig.
 

Hallo Roco,
Danke für Deinen Hinweis natürlich Motor Öl (habe das nun geändert).
Super das Du geantwortet hast.
Nun bekommt schon mal einer ein Essen.
Grüße Nilsi
 
Ich habe mir schon Öl nach VW Norm 508 im Internet besorgt und zwar gleich 6 Liter (Castrol Edge Professional für 59,95€ inkl. Versand).
Fünf Liter landen dann beim 1. Ölwechseltermin beim Händler (damit ich nicht da die Apothekenpreise, 40€/Liter oder so, bezahlen muss) und einen Liter habe ich mir schon ins Auto gelegt, falls da mal was nachzufüllen ist.
 
Habe heute nachgeschaut..... Erneute Erkenntnis : Null Verbrauch :cool:

(17100 km)
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben