• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Hier noch der Aufkleber vom T-Toc R
Pretoria 19" 235/40R19 96Y
DSG
Ohne DCC
 

Anhänge

  • aaa.PNG
    aaa.PNG
    263,6 KB · Aufrufe: 110
danke @serres

der Kleber für Deinen "R" ist der erste mit "J" :joy:
auch dies wirft noch mehr Fragen auf, denn:
auch "J" hat leer einen geringeren Luftdruck als "D" aber voll einen höheren, genauso wie "E" im Vergleich zu "D"
wobei "E" = "J"

Deinen "R" kann ich gerade noch identifizieren, also insges. 7 Fahrzeugkonfig. .
das reicht nicht für eine allg.gültige Aussage !
ansonsten: siehe meinen # 82.

i.Allg.: wenn Ihr bitte entspr. der aktuellen xls angeben könntet:
Benzin - Diesel | 6G - 7G DSG - Autom. | Front - 4WD | DCC ja - nein | Felgenbreite [zoll]
das würde mir das Suchen ersparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
immerhin können wir in Ergänzung zu # 82 bisher (7 posts) feststellen:

alle 8 Teilnummern 2GA xxx xxx "A" sind gleich, bis auf die Endbuchstaben "A" u.s.w.
jeder Endbuchstabe entspricht genau einem Reifenluftdruck
"A" ≠ "D" ≠ "E" ≠ "J"
die Reifengröße ist bisher nicht relevant ("A" hat 16-, 17-, 18-, 19- zöller)
die Ausstattung "Basis", "Style", "Sport" ist bisher nicht relevant
Hubraum ist bisher nicht relevant ("A" hat 1.5 und 2.0)

Unterschied von "A" nach "D": DCC, also Fahrwerk
Unterschied von "D" nach "E": unbek.
Unterschied von "D" nach "J": TSI 2.0 - R (beide mit DCC)

scheinen also momentan Fahrwerk (DCC) und Leistung (kW) relevant.

bleibt die Frage, gibt es "B", "C" u.s.w ?
und gibt es weitere Kriterien für die Endbuchstaben ?
mit 7 Stickern leider nicht zu beantworten.

@f-roc Dein 1.5 mit DCC könnte vielleicht eine der o.g. Fragen beantworten ..

die Tabelle hat momentan folgende Angaben:
Motor (TSI ..) | Getriebe (6G ..) | Antrieb (Front ..) | Fahrwerk (DCC ja, nein) | Ausstattung (Style ..) | Reifengröße (zoll)
und natürlich Teilnr. und Reifenluftdrücke entspr. sticker

v.G.
 
Mein R hat den Aufkleber "J", aber kein DCC.
mein Fehler, danke für den Hinweis, ist korrigiert.
somit nehme ich
Unterschied von "D" nach "J": TSI 2.0 - R (beide mit DCC)
und
scheinen also momentan Fahrwerk (DCC) und Leistung (kW) relevant.
zurück.

Konnte schon jemand die ursprüngliche Frage mit einem konkreten Wert beantworten?

ja und nein, vgl. #82
 
Warum überhaupt noch einen Reifendruck-Thread?
Hatten doch schon einen: https://www.t-rocforum.de/threads/t-roc-reifendruck-tabelle-richtwerte.262/ und den sogar in der richtigen Rubrik "Federn und Fahrwerk".

:like:

Es gibt sechs verschiedene "Reifenfülldruckschilder" für die unterschiedlichen Motorisierungen/ Antriebe/ Bereifungen.

von denen wir unter v.g. thread bisher 3 haben ..
also wer hat NICHT "A", D", "J" ?
 
R60 ? Wie passen die auf den Roc? :innocent:
 
wie mir gestern bekannt wurde, bezieht sich die Teilnummer auf dem Kleber möglicherweise auf den Hersteller des Reifendrucksensors.

wenn es insges. 6 Endnummern (@Bus-Froind) gibt und wir bisher nur ein Kriterium (DCC) im Verdacht haben, relevant zu sein, und keine weiteren Fahrzeugkonfigurationen [Getriebe, Antrieb, Ausstattung und Felgenbreite sind es bisher (7 Kleber) nicht] relevant sind, muss es drei Hersteller von Reifendrucksensoren geben. Finde ich zwar komisch, denn 2,4 bar sind 2,4 bar.

also, wenn das Thema weiter interessiert, müßten wir a) wissen, wo der Reifendrucksensor eingebaut ist b) den Hersteller notieren c) diesen mit dem Kleber und den o.g. Kriterien posten und d) die xls weiter pflegen.

ansonsten siehe #98.
 

wie mir gestern bekannt wurde, bezieht sich die Teilnummer auf dem Kleber möglicherweise auf den Hersteller des Reifendrucksensors
Nee, nee, das ist einfach die Teilenummer des Aufklebers.
Gut bezahlt für 4,92€
 
Nee, nee, das ist einfach die Teilenummer des Aufklebers.

da gibt es aber auch einen Kleber mit "D", klar hat der andere Reifenluftdrücke.
wenn das die Teilnr. des Aufklebers ist, würde das unsere ganze Überlegung,
warum, wieso, weshalb welcher Kleber mit welchem Endbuchstaben für welche Fahrzeugkonfiguration vergeben wird,
über den Haufen werfen und die Aktion sinnlos machen.

wie gesagt, mit bisher 7 Klebern können wir m.E. sowieso keine allg.gültige Aussage treffen
und ich muss nach wie vor leider auf #98 verweisen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...bezieht sich die Teilnummer auf dem Kleber möglicherweise auf den Hersteller des Reifendrucksensors.
Es gibt keine Sensoren, die Reifendruckkontrolle läuft beim T-Roc passiv, also über den Abgleich der Raddrehzahlen. Man kann keine Drücke abfragen.

denke die bei VW haben selbst kein Plan oder die Portugiesen nehmen den Sticker der gerade da rumliegt..
Der Plan ist da und wird laufend aktualisiert. Ich befürchte jedoch, der zweite Teil des Satzes kommt dem Alltag sehr nahe.:(

Angesichts der oben festgestellten schwer nachvollziehbaren Unterschiede bzw. Gleichheiten kann man zur Klärung nur mit der Fahrgestellnr. an der Teiletheke nach dem Reifenfülldruckschild fragen. Dann bekommt man die zum Fzg. passende Teilnummer mit (oder ohne) Index genannt.
 
danke @Bus-Froind - wieder was gelernt.
m.E. ist also nach wie vor die Fahrzeugkonfig. relevant, vgl. Deinen #45 vom 15.04.19.

STATUS QUO: siehe #98 und #106
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin ihr Lieben,
ich zu euch gefunden, weil ich auf der Suche nach dem richtigen Reifendruck meiner neuen 225/50R17 Ganzjahresreifen gesucht habe.
Ab Werk waren die 18 Zöller drauf und hatten ab Werk 2,1 Bar (Komfortdruck).
Ich habe mich jetzt für 2.4 Bar für die 225/50R17 entschieden.

Ich weiß nicht, ob ihr diesen Aufkleber schon habt.

DSCF0019.JPG

Mit sportlichen Grüßen
Cyrus
 

hallo @Cyrus :like:
einen "E" haben wir zwar schon von @Brecher - das Auto (Felgenbreite - kann es sein, 19er ? vgl. ) ist aber unbekannt.

wenn Du folgende Angaben zu Deinem ROC machen möchtest:
Motor - Getriebe - Antrieb - (kein) DCC - Ausstattung (Basis, Style .. R) - Felgenbreite (zoll)
wäre das sehr freundlich und hilfreich für die Reifendrucktabelle, da der einzige "E".

danke und sportliche Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @bauigel,

ich versuche das mal:

Motor = 2,0 l TSI, 140 kW
Getriebe = Doppelkupplungsgetriebe DQ381
Antrieb = 4MOTION mit Sportfahrwerk
Kein DCC
Ausstattung = "Black Styl"
Original Felge = "Grange Hill" 7 J x 18 in Schwarz
Reifen 215/50 R 18
AHK abnehmbar
etc....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben