• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Bei uns ist das nicht so viel billiger geworden
Ich bin ja gerade im Urlaub in NRW bei meiner Freundin. Dort ist der Sprit definitiv immer billiger als im Norden. Bei mir in Bremerhaven ist der Sprit normaler weise so ca. 3-4 Cent teurer als in anderen Regionen, selbst in Bremen ist er schon billiger, weswegen auch immer.:)
 
Normalerweise tanke ich nur Rotz 95, da ich E 95 nicht traue und man definitiv davon einen höheren Benzinverbrauch hat,
Zur Einordnung der Begriffe: ROZ95 enthält einen Ethanol-Anteil von bis zu 5%, entspricht also E5, während das etwas günstigere E10 bis zu 10% Ethanol enthält. Der Preisvorteil von E10 ist heute auf meist nur 1 Ct. geschrumpft, so dass sich das wegen des wohl minimal höheren Verbrauchs eigentlich gar nicht mehr rechnet. Daher tanke ich, seit ich den T-Roc habe, nur noch E5, habe vorher (beim Passat) aber fast nur E10 getankt, ohne einen spürbaren Mehrverbrauch oder Leistungsverlust festgestellt zu haben.
E95 gibt es nicht, damit meinst du sicher E10.
 

Normalerweise tanke ich nur Rotz 95, da ich E 10 nicht traue und man definitiv davon einen höheren Benzinverbrauch hat,
Es kann, ich denke ich mal nicht schaden es mal auzuprobieren wegen der Zusatzstoffe die beim Super + drin sein sollen (Assitive z.B.). Ich werde auf jeden Fall dies nicht immer tanken da es zum Super viel zu teuer ist.
Ab und zu sollte man seinen T - Roc auch einen guten Tropfen gönnen :beer:

Rotz 95,.... uahhhhhahahah.... schmeiß mich wech, immer wieder schön etwas zum schmunzeln zu haben ;)
 
Auf eBay kaufen

@Walti Den Motor puste ich auf der Autobahn mit einer entsprechenden Fahrweise durch. Da brauche ich kein höheres ROZ im Tank.
Will sagen, mein T-Roc bekommt das, was er soll: ROZ 95.
Ich weiß nicht, was beim "R" vorgeschrieben ist. Hätte ich einen, käme auch nur das rein, was vorgeschrieben ist.
Die Mineralöl - Industrie und der Staat kassieren genug am Sprit. Da muss ich nicht noch bei helfen.
 
Ich habe das 98 er nur bis jetzt 2 x getankt weil ich wissen wollte ob es einen Mehrwert hat. Dies hat es nicht aber die Versuchung war da, da es gerade so schön billig war und zur Zeit noch ist . Ich bleibe aber jetzt bei Rotz 95 :)
 
Meine Erfahrung ist, dass ich beim T-Roc R mit Super+ knapp 1-2L spare im vergleich zu normalen Super.
Im Leben nicht! Das kann mir KEINER glaubhaft erzählen! Habe bisher schon öfter mit meinen ehemaligen GTIs (sowohl Golf als auch Polo) oder meinem damaligen VR6 solche Vergleichstests gemacht. Über mehrere Tankfüllungen und bei gleicher Streckenführung etc... NIE ist dabei ein so deutlicher Verbrauchsvorteil für Super+ herausgekommen. Mit meinem TRoc bin ich die ersten 3.000 km Super gefahren, und habe dabei alle Fahrprofile ausgiebig getestet. Im Schnitt lag ich immer zwischen 8,5 und 9,5 l. Langzeit Verbrauch 9,0l lt. Bordcomputer. Ab ca. 3.000 km habe ich auf Shell V-Power Racing 100 gewechselt, weil eine von 3 Tanken im Ort eine Shell ist, und ich da jeden Tag 2 x dran vorbei muss. Außerdem bezahle ich mit dem Shell Smart Deal für den Liter Racing 100 das gleiche wie für den Liter Super. Liege mittlerweile beim Langzeit Verbrauch bei 9,2 l, da ich nicht mehr ganz so viele Distanzen größer 60 km am Stück fahre (z.Zt.knapp 9.000 km aufm Tacho). Also keinerlei Unterschied zu vorher! Wie auch nicht anders erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fuhr seit Jahren den Golf 1,4 TSI 125PS mit E10 , zum testen zwischendurch mal E5 getankt , keinen Unterschied in Leistung wie Verbrauch festgestellt .

Bei meinen jetzigen T-Roc Sport 1;5 TSI tanke ich auch nur E10 , Motor läuft damit einwandfrei.
Das ist ein relativ altes Zitat zu "was Tank ihr".
Eine neue Diskussion möchte ich nicht anregen. Nur als Hinweis.

Ich hatte meine Fahrzeugübergabe 1.5 TSI OPF.

In aller Ernsthaftigkeit wurde ich auf ROZ95 E5 hingewiesen.
Auf Dauer gesehen wäre E10 nicht der richtige Kraftstoff.

Ort der Aussage in Essen bei einem der größten VW Händler mit in NRW.
Hinweis durch einen m.E. nach erfahrenen Händler/Verkäufer.

Gelesen habe ich in euren Beiträgen, überwiegend 95 / E5, teilweise höher.

Scheint gut so. Ich lasse ohne Wertung E5 hier stehen. Der Hinweis auf kommendes
Tankverhalten des Nutzers wird also bereits bei der Fahrzeugübergabe gelegt.

Gruß, Frank
 

Scheint gut so. Ich lasse ohne Wertung E5 hier stehen. Der Hinweis auf kommendes
Tankverhalten des Nutzers wird also bereits bei der Fahrzeugübergabe gelegt.

Lese ich eine gewisse Abneigung gegen E5 heraus?
Weshalb?
 
@T-Rex klares nein.

Roz 95 ist die angegebene Oktanzahl für den Motor.

Ich hätte weiter E10 getankt wie beim Alten.

Bin da wohl eines Besseren belehrt worden.

Gruß, Frank
 
Ist jetzt zwar etwas OT :innocent:
Genau @T-Rex das führt nur zur Monokultur. Durch den sog. Biosprit wird großflächig Raps angebaut, dadurch verschwinden leider sehr viele andere Pflanzenarten für immer.
 

Genau @T-Rex das führt nur zur Monokultur.
Nicht nur...
Auch werden tausende Hektar Regenwald in Südamerika zu diesem Zweck gerodet.

Ist jetzt zwar etwas OT
Finde ich persönlich nicht, denn die Frage "Was tankt ihr?", sollte in der Antwort auch die Argumentation (und natürlich deren Diskussion) beinhalten.
Voraussetzung selbstredend, man bleibt sachlich.
 
Mein Bester gluckert ausschließlich Super E5. Der Preisunterschied zu Super E10 ist zu gering und wie die Meisten habe ich etwas Bedenken dass (obwohl ich Wenigfahrer bin) der höhere Ethanolanteil irgendwie schadet!
Anfang des Jahres war hier am Harzrand E10 sogar genauso teuer wie E5. Ich habe irgendwo gelesen das der Preisunterschied demnächst auf bis zu 5 Cent erhöht werden soll, um die vereinbarten EU- Richtlinien die zu 2020 greifen sollen, zu erfüllen.....ich denke das dann mehr Fahrer umschwenken.
Interessant ist auch was der ADAC vorschlägt:
Der ADAC hat im November 2020 zum Klimaschutz eine höhere Beimischquote von Bioethanol in Kraftstoffen vorgeschlagen. "Der Anteil der Autofahrer, die tatsächlich Super E10 tanken, ist hierzulande denkbar gering, die CO2-Einsparpotenziale sind also bei weitem nicht ausschöpft und umfassen bis zu drei Millionen Tonnen CO2 jährlich", sagte Karsten Schulze, Technikpräsident des Automobilclubs, den Zeitungen der Funke Mediengruppe. "Über eine stärkere Beimischungsquote von zehn auf 20 Prozent Bioethanol ließen sich die Einsparpotenziale noch einmal deutlich erhöhen." Schulze sprach sich in diesem Zuge deutlich für Technologieoffenheit und die Weiterentwicklung von Kraftstoffen aus, um die Klimaziele zu erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein getunter R bekommt mindestens 100 Oktan also ab Shell V Power.
Mein Tuner hat das Steuergerät auch ein bisschen Fetter eingestellt damit werden auch bei langen Höchstleistungen die Kolben, Ventile, Zündkerzen, Kühler gehalten.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben