Der ADAC hat im November 2020 zum Klimaschutz eine höhere Beimischquote von Bioethanol in Kraftstoffen vorgeschlagen. "Der Anteil der Autofahrer, die tatsächlich Super E10 tanken, ist hierzulande denkbar gering, die CO2-Einsparpotenziale sind also bei weitem nicht ausschöpft und umfassen bis zu drei Millionen Tonnen CO2 jährlich", sagte Karsten Schulze, Technikpräsident des Automobilclubs, den Zeitungen der Funke Mediengruppe. "Über eine stärkere Beimischungsquote von zehn auf 20 Prozent Bioethanol ließen sich die Einsparpotenziale noch einmal deutlich erhöhen." Schulze sprach sich in diesem Zuge deutlich für Technologieoffenheit und die Weiterentwicklung von Kraftstoffen aus, um die Klimaziele zu erreichen.