• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Ist deiner ein Facelift? Ich habe die Karten ganz Fest reingeschobenen es funktioniert einfach nicht.
 
Die Karte geht zur Hälfte rein, oben und unten. Keine Ahnung warum es nicht funktioniert.
 

Du mußt schon mit Nachdruck da ran. Am besten auch mit der Rundung zwischen die Nasen gehen und diese runterdrücken ...
 

Anhänge

  • 20230820_183026.jpg
    20230820_183026.jpg
    647,6 KB · Aufrufe: 136
  • 20230820_183039.jpg
    20230820_183039.jpg
    477,5 KB · Aufrufe: 134
Ich habe es rausbekommen aber leider geht es zuwenig heraus und man kann die Verbindung nicht lösen.
 

Anhänge

  • IMG_9264.jpeg
    IMG_9264.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 110
  • IMG_9263.jpeg
    IMG_9263.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 106
Das ganze geht nicht weiter heraus und es ist ein Kabel angeschlossen an den Mode Schalter.
 
Der Mode Schalter ist ganz links und deshalb ist das Kabel kürzer. Ich lasse es bleiben. Danke für deine Hilfe.
 
Trotz
Der Mode Schalter ist ganz links und deshalb ist das Kabel kürzer.
Trotzdem muss das gehen. Die Kabel neigen dazu sich im "tiefen Unterholz" zu verfangen bzw. hängenzubleiben. Wenn Du mit einem Hilfsmittel (dünnes Rundholz, von einem Pinsel z. B.) etwas "herumstocherst" sollte sich so eine Blockade lösen lassen können.
 

Anhänge

  • 20230820_195050.jpg
    20230820_195050.jpg
    222,5 KB · Aufrufe: 78

Vielleicht hat einer mit Modeschalter Fahrprofilauswahl (FPA) die Schalterleiste weiter rausbekommen…
Dann wüsste man zumindest, der Kabelbaum ist länger.
Wollte auch schon den Adapter nachrüsten, um das Prozedre „ Taster drücken nach Start " zu sparen..
Der Sport 2019 hatte die FPA serienmäßig.
 
Wenn Du mit einem Hilfsmittel (dünnes Rundholz, von einem Pinsel z. B.) etwas "herumstocherst" sollte sich so eine Blockade lösen lassen können.
Jetzt hat es geklappt und funktioniert einwandfrei!!! Danke für die vielen Hinweise.
 
Ich bin ja auch jemand den die Start/Stop Automatik gehörig auf die Nerven geht.
Habe sie ja auch deshalb mit Hilfe von Ali dauerhaft deaktiviert. Mache ich bei meinen Autos seit Jahren so!

Mittlerweile scheint die Presse auch darauf aufmerksam geworden zu sein, sodass der ADAC zu dem Thema einen Artikel veröffentlicht hat.
Das zeigt, dass sogar die Versicherungen hier eine Möglichkeit sehen sich im Schadensfall finanziell aus der Affäre zu ziehen.
Das macht mich schon nachdenklich.

Zum ADAC Artikel:
https://presse.adac.de/meldungen/ad...-vor-dauerhafter-start-stopp-abschaltung.html
 
Solche Artikel sind schon seit Jahren zu finden.
Geklärt wurde meines Wissens aber noch nicht, ob so ein Dongle überhaupt eine unzulässige Abschalteinrichtung darstellt.
Es wird ja nicht in die Software eingegriffen, sondern nur automatisiert das ausgeführt, was ich als Fahrer auch mache, nämlich sofort nach dem Start die Taste drücken.
 

Guter Punk!
 
Warum hat VW den einen Schalter um Start / Stop zu deaktivieren?
Brauch ich doch keinen Dongle zu Kaufen.
 
Eine Taste drücken sollte schon noch gehen. Wenn man mag.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben