Weil man eben für ein Intervall von 15000km kein Öl benötigt, welches auch bis zu 30000km halten soll!
Ein Öl, welches länger im Motor gefahren werden soll muss um einiges beständiger sein für:
- Kraftstoffeintrag
- häufigeres Aufwärmen und Abkühlen
- mehr Verbrennungsrückstände
- länger anhaltende Viskosität
- länger anhaltende Kühlung (gerade für den Turbo wichtig, da diese mit dem selben Öl geschmiert und gekühlt werden
- Ggf. leichter Metallabrieb und die damit verbundenden Teilchen (früher aufgrund von ungenauerer Fertigung eher ein Problem, als heute, wo auf nm Genauigkeit gefertigt werden kann)
Dazu werden andere Additive in das Öl gemischt, welche dann eben genau diese Eigenschaften ermöglichen sollen!
Diese Additive sind bedeutend schwieriger herzustellen!
Eben so muss das Grundöl eine sehr gute Qualität haben um überhaupt benutzt werden zu können
All das erhöht den Preis des Motoröls erheblich.
Wenn man bedenkt, dass noch vor einigen Jahrzehnten alle 5000km ein Ölwechsel nötig bzw. vorgeschrieben waren und jetzt beim neuen 1.5 EA211 Evo, sowie die neueren 1.0 EA211 Motörchen kann man bis zu 30000km fahren ohne einen Ölwechsel.. (ob das nun gut ist, ist eine ganz andere Diskussion) sind die Leistungswerte der Öle schon ganz andere geworden!
Grundsätzlicheres:
Je häufiger ein Motor neues Öl bekommt, desto besser ist seine Langlebigkeit!
Wer nun viel Kurzstrecke fährt sollte sich Gedanken machen ob ein Jährliches Festintervall für den Ölwechsel eher sinnvoll ist!
Das kostet zwar vielleicht mehr, dafür sollte der Motor auch einen "geringeren" Verschleiß haben und letztelendes werden teurere Reparaturen vermieden!
Dazu muss man eben sein persönliches Nutzungsverhalten wissen, weswegen man das nicht pauschalisieren kann!
Jemand der viel Autobahn und Langstrecke fährt, fährt ggf. mit einem längeren Intervall deutlich besser!
Man kann sich die Intervalle im Bordcomputer umstellen lassen!
Soweit ich weiß (keine Garantie, vielleicht ist hier ja noch ein Servicemitarbeiter einer VW Werkstatt zu finden, der genaueres erklären kann):
Von flexiblem Intervall --> festen Intervall = kein Problem
von festem Intervall --> flexiblem Intervall = nicht möglich, da anderes Öl, welches nicht gemischt werden darf?
Grundsätzlich bei VW:
Es gibt's jeweils ein Intervall für:
Service (Unterscheidung Inspektion (es werden mehr Sachen kontrolliert) oder Service (es werden weniger Sachen überprüft))
Öl (hängt ab von (Fahrverhalten, Fahrprofil und Ölqualität)
Zugleich werden heute sehr viele Ölwerte mit den Sensoren überwacht.
Dazu gibt es hier einige Grunderklärungen:
https://www.kfztech.de/kfztechnik/service/wartungsintervall-verlaengerung.htm
sowie von VW selbst:
https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=735850 (nicht mehr ganz aktuell, aber so viele Änderungen gibt es dort glaube ich jetzt auch nicht)