• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Hallo Snorten, welche Nachteile sollte es geben? Das 0W30 50400 ist ein Longlife 3 Öl mit den besseren Kaltstarteigenschaften. Wenn man jetzt einen Vergleich zw. dem Castrol 5W30 LL3 und dem Shell Helix Ultra Professional AV-L + etc C2/C3 0W30 macht, dann hat das Castrol eine Viskosität kin. bei 40°C von 66 und bei 100°C von 11,6 . Das Shell hat bei 40°C da die Bessere 58,7, also dünnflüssiger, und bei 100°C die sogar dickere 11,9 Viskosität. Das heißt also, dass das Shell 0W30 besser ist. Auch der Pourpoint ist bei Castrol 5W30 nur -39°C, während er beim Shell 0W30 bei -51°C liegt. Ich hoffe ein wenig geholfen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich sag mal so, jeder Hersteller preist sein Öl an, natürlich zu einem bestimmten Preis.:mad:
Aber es gibt ja auch von anderen Firmen gutes Öl.
Und selbst in den VW - Niederlassungen (jedenfalls in meiner) wird z.B. Castrol empfohlen.
Die Autohäuser können im Reparaturfall nichts mehr Verdienen (Garantie) , also wird versucht über andere Wege
Geld zu machen.:p
Andere Öle sind auch gut.
 
Ich habe hier zuhause natürlich nur die beiden Datenblätter von Castrol und Shell. Natürlich gibt es auch andere gute Marken, aber man möchte ja nicht von jedem geeignetem Öl ein Datenblatt sammeln. Mein VW-Autohaus füllt z.B. Shell-Motoröl ein. Das Castrol ist natürlich ein sehr gutes Öl, aber im Vergleich den ich mit Snorten gemacht habe ist das Shell besser, da es leider kein Castrol 0W30 mit 50400 gibt. Welche Marke benutzt Du denn?
Natürlich bringe ich mein Öl mit zur Inspektion und wie ich Dir ja mal geschrieben habe, wohnst Du nicht weit weg von meinem Öllieferanten.;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Laut Betriebsanleitung Ausgabe 11.2018 - Seite 243
Zitat: Benziner mit OPF Flex-Service o. Fest -Service als erste VW Norm 508 00 -alternativ - VW 504 00
Die Erstbefüllung steht auf dem Schloßträger der Motorhaube-Aufkleber- Info habe hier nicht alles gelesen kann eine Wiederholung sein, dann Sorry!:cool::p
 
Die Erstbefüllung steht nicht auf dem Schlossträger. Am Schlossträger ist ein Hinweisschild angebracht, wenn der Motor abweichend mit einem anderen Öl befüllt ist als das 0W20 50800, also wenn 50200 oder 50400 eingefüllt wurde.;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Neue VW Freigaben 508 00 / 509 00
Allgemeine Information zu den neuen VW Freigaben 508 00 / 509 00
Viskosität SAE 0W-20
Technologie: Longlife IV (4)

Was bedeuten die neuen VW Freigaben?
Für welche Fahrzeuge können Sie eingesetzt werden?
Sind die Produkte rückwärtskompatibel?

Hier die Antworten:
Volkswagen hat zwei neue Freigaben auf den Markt gebracht:

VW 508 00 für Benzin Motoren
VW 509 00 für Diesel Motoren
mit der dazugehörigen Viskosität: SAE 0W-20

Neue Fahrzeuge von Audi, Porsche und der VW Gruppe werden mit diesen Ölen ausgeliefert.

Die VW 508 00 Norm wurde speziell auf neu entwickelte, verbrauchsarme Benzinmotoren ( z.B. VW 1.5 TSI 96 kW/110kW und Audi 2.0 TFSI 140 kw) aus dem VW-Konzern (VW, Audi, Seat, Skoda) abgestimmt.

Die VW 509 00 Norm wurde speziell auf neu entwickelte, verbrauchsarme Dieselmotoren ( z.B. VW 3.0 TDI CR 160 kW) aus dem VW-Konzern (VW, Audi, Seat, Skoda) abgestimmt.

VW 508.00 und 509.00-Motoröle gibt es nur in der Viskositätsklasse SAE 0W-20.

Daran wird deutlich, dass das Hauptaugenmerk auf geringer Reibung und damit geringem Benzinverbrauch (FE: Fuel Economy) liegt – ermöglicht durch die extrem niedrige Viskosität.

Die Spezifikation VW 508 00 und 509 00 gilt auch Fahrzeuge mit Longlifeservice (LL), also der Wartungsintervall-Verlängerung.
Aus Longlife III (3) wird Longlife IV (4).
Longlife 04 hat mit VW nichts zu tun und gilt nur für BMW Fahrzeuge.
Wichtig: Motoröle der Spezifikation VW 508 00 und 509 00 sind – im Gegensatz zu 504 00 / 507 00 – nicht rückwärtskompatibel. Das bedeutet, sie dürfen nicht in älteren VW-Motoren eingesetzt werden, sondern nur in den neuen, die genau diese Spezifikation erfordern.

LINK 0W-20 MOTORENÖLE

nutze selber dieses bei Jährlichem Wechsel, 38,50 € für 5 Liter gehen vollig in Ordnung, und ich wechsle selbst !
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Hier ein Schreiben von ATO24 an einen Victor der sich beraten hat bei denen:
Ich habe von ATO24 per Mail beraten lassen und eine Antwort heute bekommen.
Hallo Viktor,
vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unseren Produkten.
Gerne können Sie für Ihren Wagen auf das Liqui Moly Top Tec 6200 0W-20 ato24.de/de/liqui-moly-top-tec-6200-0w-20.html und/oder das RAVENOL VSE 0W-20 ato24.de/de/ravenol-vse-0w-20.html zurückgreifen. Beide Motorenöle haben im Test mit einem höheren HTHS-Wert abgeschnitten als das derzeit von Ihnen gefahrene Shell Helix Ultra 0W-20. Dieses weist lediglich einen HTHS-Wert von 2,3 auf. Wenn Sie nicht auf den Schutz des Motors, der mit einem hohen HTHS-Wert einhergeht, verzichten wollen, empfehlen wir auf das RAVENOL VSE 0W-20 zurückzugreifen. Hier haben Sie nicht nur einen HTHS-Wert von > 2,7 sondern gleichzeitig die Vorzüge der USVO®-Technologie. Hierbei garantiert die USVO®-Technologie (Ultra Strong Viscosity) eine sehr hohe Viskositätsstabilität in jedem Temperaturbereich.
Besondere Features der RAVENOL Produktlinie, die über die USVO®-Technologie verfügt, sind:
hervorragende NOACK Werte (weniger Verdampfung und somit geringere Kosten, weil weniger oder gar nicht nachgefüllt werden muss)
- bessere Reinigungswirkung = der Motor bleibt sauber und damit länger funktionsfähig
- einen besseren Schutz gegen Oxidation (und damit eine längere Lebensdauer des Produktes)
- bessere Pumpbarkeit bei Kälte und somit ein schnelleres durchölen der zu schmierenden Teile beim Kaltstart
- nahezu kein Scherverlust, auch bei starker Beanspruchung des Öls – die Viskosität wird gehalten
- längere Haltbarkeit des RAVENOL USVO® Motorenöls
Zugleich verfügt das RAVENOL VSE 0W-20 über die für Ihren Wagen vorgeschriebene VW 508 00-Freigabe und macht das Motoröl zu einem hervorragenden Kandidaten.
Wir hoffen, dass wir behilflich sein konnten und freuen uns Sie bald als Kunden begrüßen zu dürfen.
Das ATO24-Team wünscht einen angenehmen Tag und steht bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung.
Mit Freundlichen Grüßen
Das ATO24-Team
Seien Sie wie Max, kaufen Sie Ihr Öl bei ATO24!

ATO24 AutoTeileOnline GmbH
Ziegelstr. 3
D - 33824 Werther
 
Auf eBay kaufen

Das Ravenol kostet ja nur die Hälfte vom Liqiui Moli und soll laut denen noch viel besser sein ... Coole, ausführliche Antwort von dem Shop.
 
Und Liqui Moly stellt sein Öl noch nicht mal selbst her sondern lässt bei Meguin produzieren, um es dann viel teurer zu verkaufen als das Original.:(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hatten wir die Ölmenge hier schon irgendwo?

hatte jetzt das hier gefunden:
Ölmenge beim T-Roc: Der kleinste 1.0 TSI braucht 4 Liter Motoröl. Der 1.5 TSI benötigt 4,3 Liter und der stärkste Benziner im 2.0 Liter Motor fasst 5,7 Liter Motoröl. Bei den Dieselmotoren braucht der 1.6 Liter TDI 4,7 Liter Öl, ebenso wie der 2.0 TDI.

Quelle:
https://schnelles-wissen.de/vw-t-roc-oelwechsel

etwas komisches Konzept die Seite :D
man kann da außerdem lesen wie man bei Dell das Bios aufruft oder ob man Bananen vor oder nach dem Sport essen sollte :D
 
Hallo zusammen, aufgrund des Kurzstreckenprofil meiner Frau, wollte ich das Motoröl nach einem Jahr (rund 8.000km) selber wechseln. Der VW-Händler hatte mir vor einem Jahr zum Nachfüllen das MOBIL 1 ESP LONGLIFE III 5W-30 (504.00) mitgegeben, welches ich zum anstehenden Ölwechsel nachbestellt hatte. Ich hatte auch einmal nachgefüllt. Jetzt lese ich, das normalerweise das 0W20 (508.00) als Erstbefüllung verwendet wird. Kann ich das MOBIL 1 ESP LONGLIFE III 5W-30 (504.00) ohne Garantieverlust verwenden?
 

@OliW_de schau mal auf dem Schlossträger nach ob du ein anders Öl drinnen hast.
Wenn nein, Händler fragen warum er dir ein andere Viskosität zum nachfüllen mitgegeben hat.
Wenn es der VW Norm entspricht: Keine Einschränkung wegen Garantie. (o. Gewähr meinerseits da Privatperson) :cool:
 
Hallo, im Motorraum gibt es keinen Hinweis / Aufkleber welches Motoröl verwendet wurde. Es gibt ja auch kein Serviceheft mehr. Nur noch alles elektronisch beim Händler bzw. Werkstatt. Ich habe meinen Händler angeschrieben, aber bisher keine Antwort.

Gehe ich Recht in der Annahme das "meistens" 0W20 (508.00) als Erstbefüllung verwendet wird? Das 0W20 wäre sozusagen für Kurzstrecke besser geeignet?
 
Beim 1,5er sollte als Erstbefüllung IMMER Öl der Norm 508.00 eingefüllt sein. Auch beim Ölwechsel/Nachfüllen sollte dieses Öl verwendet werden. Vermutlich ist es mal wieder die "große Ahnungslosigkeit" der :), die dazu führt, dass anderes Öl eingefüllt/ausgehändigt wird. Also, wie @ZZ-ROC schon schrieb, den Händler fragen, warum er dir von der Norm abweichendes Öl mitgegeben hat.
Warum für den 1,5er eine neue Norm eingeführt wurde, weiß ich nicht, aber VW wird sich irgendwas dabei gedacht haben.
 
  • Like
Reaktionen: kev

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

An alle - momentan gibt es bei Amazon das Shell Helix Ultra Professional AV-L 0W-30 Motorenöl, 5 Liter für 32,32 EUR. Ein echter Schnapper. VW Normen VW 50400/5070 (variabler Service-Intervall). Preisdurchschnitt im Internet (inkl. Versand) liegt bei knapp 40,00 EUR.

Wer also demnächst sowieso welches braucht, kann hier ein Schnäppchen schlagen. Versand erfolgt übrigens direkt über Amazon.

Marius
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Hallo,
ich war gestern beim ersten Ölwechsel mit Inspektion beim "Freundlichen" strickt nach Anzeige und genau bei 30000 km.
Habe mein Öl mitgebracht nach VW Norm. Gutes LIQUI MOLY 5 Liter gekauft bei Kaufland vor einigen Wochen für ca. 34 €.
Steht dann auf der Rechnung des "Freundlichen" mit drauf. Für die Entsorgung des alten Öls habe ich knapp 10 € bezahlt. Habe also ca. 70 € gespart.
Das No-Name Öl kostet ja auch ca. 25 € da ist es mir die paar Euro mehr wert für meinen Flitzer.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben