• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Lane Assist vs. Adapative Spurhaltung

Haben alle T-Roc ein vibrierendes Lenkrad, auch ein 2018er? Dann könnte ich das ja auch mal codieren.
 
@T-Roc-FL im Menü Lane Assist ist es bei den "alten" Modellen nicht wählbar. Da mein Lenkrad aber im Rahmen des Side Assist vibriert muss es m.E. auch beim Lane Assist programmierbar sein.
 
Noch eine Frage passend zu diesem Thema: Nachdem jetzt die adaptive Spurführung bei uns aktiv ist, haben wir damit auch automatisch den Stauassistenten? Gibts dafür normal einen eigenen Menüpunkt oder ist er mit der adaptiven Spurführung automatisch aktiv?
 

Hallo @F-Roc2021
Der Stauassi ist n. m. Erfahrungen teil des ACC und hat mit dem Lane Assist nichts zu tun. Beim Stauassi bleibt das Fahrzeug selbsttätig stehen und stellt den Motor ab. Sobald der Vordermann los fährt startet d. T-Roc und fährt selbstständig wieder los. Das Starten des Motors passiert immer, losfahren nur innerhalb einer sehr kurzen Standphase. So 2 - 3 sec.
LG
 
Doch, der Stauassistent ist die Kombination von beidem: Lane Assist und ACC. Die Frage ist nur: habe ich automatisch den Stauassistent, wenn ich beides einzeln habe?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da mein Lenkrad aber im Rahmen des Side Assist vibriert muss es m.E. auch beim Lane Assist programmierbar sein.
Na, dann werde ich das auch mal probieren.
Die Frage ist nur: habe ich automatisch den Stauassistent, wenn ich beides einzeln habe?
Ich habe auch beides und trotzdem keinen Stauassistent, weil ich kein DSG habe.
Aber wenn man DSG, ACC und Lane Assist hat, sollte man das eigentlich "automatisch" haben.
 
Auf eBay kaufen

Ich habe das
Fahrerassistenzpaket "Plus"

Bei mir ist alles drin.

Screenshot_20210323_094733.jpg
 
Gleiches Paket bei mir von 2019.
Alles drinnen und funktioniert wie es soll.
 
Nachtrag zu meinem.. Es ist ein 4/18 er
 
Anhand des Bildes von @T-Rex kann man nun auch ableiten, dass der Stauassi eher Teil des ACC ("stop & go") als des Lane assist ist. Siehe #103 u. folgende...
LG
 
@T-Rex ACC mit "Stop & Go" habe ich auch, aber nach ca. 10 Sek. Stop schaltet das ACC ab. Und das soll der „Stauassi“ sein?
 
Hallo @Roco57
ACC schaltet sich nicht ab. Es muss nach dieser "Stehzeit" nur manuell wieder aktiviert werden. Das ist ein Sicherheitsfeature der Hersteller, damit im Falle eines medizinischen Notfalles (z.b. Herzinfarkt) das Fahrzeug nicht einfach weiter fährt.

Trotzdem würde ich dieses Zeitlimit gerne komplett entfernen. (auf eigenes Risiko selbstverständlich) Sowohl beim Stauassi als auch beim Lane Assist.
Weiß einer wer od. wo man das machen lassen kann?
LG
 
Wie gesagt bei meinem steht im Handbuch explizit, dass der Stauassistent nur mit der adaptiven Spurführung funktioniert.

Ich kam noch nicht dazu das genauer zu testen.
Aber ich vermute mal folgendes.
Das einfache Stop & Go funktioniert über das ACC, das hat er meine ich bei mir auch schon mal ohne Spurhalteassistent gemacht.
In Verbindung mit dem adaptiven Spurhalteassistent ist er dann vermutlich in der Lage dem Straßenverkauf durch eine Kurve zu folgen. Während er sonst nur gerade aus lenkt.
 
@fuego das ist mir schon bekannt. Ich nutze ACC mit "Stop & Go" auch ständig Innerorts. ACC wird deaktiviert und nicht abgeschaltet (habe mich da unglücklich ausgedrückt). Aber hier geht es ja explizit um den Stauassi und nicht das "normale" Stop & Go beim ACC.

@PitK der im LaneAssi integrierte adaptive Spurhalteassi sorgt nur dafür das das Fahrzeug die vom Fahrer beeinflusste Spur in der Mitte der Fahrspur einhält. Der LaneAssi hält das Fahrzeug in der Spur, dabei ist es egal ob geradeaus oder Kurve. Das Ganze funktioniert aber nur, solange die Kamera entsprechende Anhaltspunkte (Lane) hat.

Und im Stau konnte ich trotz der beim mir integrierten adaptiven Spurführung noch nicht feststellen, dass mein T-Roc im Schleichtempo die Spur hält, unterhalb von 60 Std./km wird Lane Assist deaktiviert. Daher erkenne ich bei mir nicht das der Stauassi integriert ist.
 

@Roco57 wie gesagt im Schleichtempo habe ich es noch nicht probiert. Ich konnte aber schon feststellen, dass er oberhalb von 60 km/h mit adaptiven Spurhalteassistenten die Spur besser hält als ohne. Gerade aktuell habe ich auf dem Weg zur Arbeit eine Verschränkung der Fahrspur aufgrund einer Baustelle. Sie ist schon relativ stark und ohne adaptiven Spurhalteassistenten rollt er da einfach drüber. Ich vermute mal weil er automatisch einen so starken Richtungswechsel nicht machen darf. Mit adaptiven Spurhalteassistenten schafft er es gerade noch dem Verlauf der Baustellenspur zu folgen.

Aber ich versuch mal, ob ich das Ganze mal besser austesten kann.
 
So hab die Lenkradvibration auch mal reincodiert (#A5, Byte 13, Bit 1,2 setzen). Sieht jetzt wie im Post #97 aus.
Werde das heute Abend mal ausprobieren.

Bei der Gelegenheit gleich mal nen Fehlerscan gemacht. War nur ein Fehler im Stg. #09
B147918 - Funkschlüssel 1 - Spannung zu klein, Funkschlüssel 1->unterer Grenzwert unterschritten vom 18.11.20
Das war die leere Schlüsselbatterie, die ja schon erledigt ist. Den Fehler habe ich gelöscht, bevor die mir bei der demnächst anstehenden Inspektion ne neue Batterie auf die Rechnung setzen.:confused:
 
Hi,

Ich habe gerade mit dem VW Kundenservice gechattet, weil ich mir schon ziemlich veräppelt vorkomme, wenn eine Ausstattung unter der gleichen Deklaration läuft, obwohl nur die Hälfte plötzlich drinnen ist.

Aufgrund einer neuen Gesetzesanforderung, welche sich im aktuellen T-Roc nicht umsetzen lässt, ist die adaptive Spurführung entfallen und VW sieht es nicht als Aufgabe darüber zu informieren. Man muss generell als potentieller Käufer explizit beim Verkäufer (sehe hier klar direkt die Schuld bei VW und nicht beim Händler) nachfragen, ob eine Ausstattung auch diese Ausstattung ist - Top Kundenservice.

Ich bin ehrlich gesagt ziemlich enttäuscht, obwohl ich das Auto noch nicht mal habe.

LG
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben