• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Lane Assist vs. Adapative Spurhaltung

Also ich habe, MJ 21 die adaptive Spurführung drin. Funktioniert auch sehr gut, Lenkrad versucht sanft dagegen zu lenken wenn man von der Spur abkommt. Also ein gewisser Widerstand ist zu spüren. Aber das vibrieren ist bei mir warum auch immer nicht drin. Aber damit kann ich Leben. Das Gegensteuren reicht mir.
 
So ich habe das jetzt noch mal bei meinem T-Roc genauer ausprobiert, bezüglich adaptiver Spurführung und Stau-Assistent.

Ohne eingeschalteten ACC ist das verhalten wie folgt.
Unter 60 km/h regelt der Spurhalteassistent nicht. Er wird dann auch im AID orange angezeigt.

Mit eingeschaltetem ACC und Spurhalteassistent ohne adaptive Spurführung ist das verhalten das gleiche.

Mit eingeschaltetem ACC und adaptiver Spurführung ist der Spurhalteassistent auch unter 60 km/h aktiv.
Dabei ist es egal ob die eingestellte Gescchwindigkeit oberhalb von 60 km/h liegt und er nur aufgrund eines langsamen vorausfahrenden Fahrzeug
unterhalb von 60 km/h ist, oder ob sogar die eingestellt Geschwindigkeit unterhalb von 60 km/h liegt.

Auf einer breiteren 2 -spurigen aber auf 60 km/h limiterten Ausfallstraße hat das auch sehr gut funktioniert und er ist dem leichten Spurschlenker ordentlich gefolgt. (Hatte dann im ACC auf 58 km/h) eingestellt.
Am Ende dieser Straße wird es dann aber einspurig und es gibt eine etwas stärkere Rechtskurve. Das Einlenken hat noch geklappt, aber war doch schon eher am äußeren Rand der Fahrbahn als in der Mitte der Spur. Da dann die kurvenäußere Linie verdreckt war, er hat sie nicht mehr erkannt und der Spurhalteassistent hat sich abgeschaltet. Das war dann schon relativ knapp zu der dort ebenfalls vorhandenen Leitplanke.

Also aufpassen muss man weiterhin
 
Das Vibrieren kommt auch erst wenn er der Lane Assist eine Kurve vom Radius her nicht mehr schafft, also kurz vorm Abflug wenn man nicht eingreift.
So wie ich es lese haben sich die Gesetze für das kommende Modelljahr verändert in Bezug auf das teilautonome Fahren und da ist der T-Roc schon wieder ein alter Hut. Vermutlich auch weil er noch kein kapazitives Lenkrad hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Wie schon mehrfach erwähnt, hier auch nochmal das offizielle Statement von VW:
Auf Grund einer neuen Gesetzesanforderung kann die Umsetzung der adaptiven Spurführung aktuell nicht umgesetzt werden. Ein Wiedereinsatz ist geplant. Es müssen jedoch vorab bestimmte technische Kombinationen geprüft und umgesetzt werden. Einen Zeitpunkt für den Einsatz der adaptiven Spurführung können wir zur Zeit nicht nennen.
 
Hab die neu codierte Vibration gestern Abend mal getestet. Die tritt dann ein, wenn der Rocci so schnell bzw. die Kurve so eng ist, dass Lane Assist das nicht mehr schafft. Habe es nur einmal hinbekommen, fühlt sich mehr wie eine kleine Unwucht als wie ein Vibrieren an. Braucht man nicht unbedingt.
 
Wie schon mehrfach erwähnt, hier auch nochmal das offizielle Statement von VW:
Was heißt "offizielle Statement"?
Kannst Du mir da mehr Informationen geben, wer und wo das publiziert wurde?
Ich habe das Assistenzpaket plus bestellt, aber weder die adaptive Spurführung, noch den Stauassistent noch den Emergency Assist bekommen.
Obwohl das so in der Preisliste aufgeführt war.
 
Auf eBay kaufen

Das Vibrieren im Lenkrad hab ich beim Spurwechsel auf der BAB, wenn ich den Blinker nicht gesetzt habe.
 
Was heißt "offizielle Statement"?
Kannst Du mir da mehr Informationen geben, wer und wo das publiziert wurde?

Das war die erste Antwort der VW Kundenbetreuung auf Nachfrage zu dieser Problematik. Mittlerweile habe ich sogar eine noch ausführlichere Stellungnahme erhalten:

Die adaptive Spurführung beim T-Roc im MJ2021 gibt es nicht mehr. Sie wurde nicht eingespart. Es gab neue Gesetzesanforderungen, die sich mit der Technik im aktuellen T-Roc nicht umsetzen lassen.

Wir können die Vorschrift UN R79 ab der Änderungsserie 02 nicht mehr mit der adaptiven Spurführung und dem Stauassistenten erfüllen.
Die Schwierigkeit liegt bei der Generation der multifunktionalen Kamera, die im aktuellen T-Roc genutzt wird. Eine Abhilfe ist somit leider nicht umsetzbar.
 
@Roc-Jens bei mir ist das kein richtiges Vibrieren, sondern ein Widerstand in der Lenkung, ich muss mehr Kraft beim Spurwechsel anwenden.
 
Das war die erste Antwort der VW Kundenbetreuung auf Nachfrage zu dieser Problematik. Mittlerweile habe ich sogar eine noch ausführlichere Stellungnahme erhalten:
Das ist spannend, ich habe auch ein Baujahr 2021 und meiner hat sowohl die adaptive Spurführung als auch den Stauassistenten. Das sind wieder sehr interessante Aussagen von VW.
 
Ich hatte schon einmal geschrieben, das Baujahr nicht gleich Modelljahr ist und Modelljahr nicht gleich Modelljahr ist.
Ab einen bestimmten Datum ist es das neue Modelljahr. Ist wohl irgendwann im September. Egal, was im Auto verbaut ist.
Hatte ich so in meinen Vorherigen Sportsvan. Ich hatte ein Baujahr 2017 und Modelljahr 2018.

2021-05-08.png

Die Ausstattung war aber noch Modelljahr 2017: Zum Beispiel Xenon, obwohl Modelljahr 2018 LED hat.
 

Um es ganz genau zu machen, Fertigungsdatum 29.10.2020 und Modeljahr 2021 und ich habe beide Assistenten.
 
OK. Back To The Future. Fertigungsdatum 29.10.2021. Hallo McFly. ;):laughing:

Und gerade bei solch einem Datum kann (Muss aber nicht) noch nicht alles umgesetzt sein, was einen Tag später alle anderen haben.
Ist wirklich Blöd gemacht von VW. Wird aber bei jeden Hersteller so sein.

PS.: Da wird wahrscheinlich auch das Bestelldatum mitspielen. Du bestellst ein bestimmtes Extra, das es aber in den Modelljahr in der Form nicht mehr gibt...
 
Hallo Zusammen,

könnte es dann sein, dass Volkswagen die Funktion bei Kundendienst entfernt bei den Bestandsfahrzeugen?
Das wäre sehr schade, auch wenn es nicht perfekt funktioniert.

Den Stauassistenten benutze ich nicht, da er sich die Rettungsgasse nicht merkt und immer wieder in der Mitte der Fahrspur landet.

MFG Elmar
 
Das wird nicht der Fall sein. Sind ja unter anderen gesetzlichen Bestimmungen gebaut.
 
Die Codierung erfolgt über das Steuergerät A5 (Front-/Vorfeldkamera).

Vor der Codierung muss die Motorhaube geöffnet werden.
Das hört sich ja super an. Und danke für die Info. Hat sonst jemand hier im Forum diese Codierung probiert und kann das bestätigen ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hat sonst jemand hier im Forum diese Codierung probiert
Bei mir wurde die adaptive Spurführung für meinen Rocci am 18. März codiert (siehe Thread 86).
Es dauerte nur gut 10 Minuten und wurde von einem sehr guten Mitarbeiter meines Autohauses im seinem privaten Umfelds codiert. Wollte lediglich 10 Euronen. Nun ist alles so, wie ich es mir gewünscht habe. Ich bin einfach nur happy. Nutze die adaptive Spurführung aber lediglich bei größeren Fahrten (Bundesstraße, Autobahn). Nicht im Stadtverkehr / Landstraßen oder kurvenreichen Straßen. Die Aktivierung/Deaktivierung ist ein Kinderspiel :kissing_heart:.
 
Mir geht es ja nur darum ob die vorgegeben Codierungswerte jemand schon getestet hat? Die Codierung kann ich selber durchführen aber die Werte der Codierung müssen stimmen.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben