• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

@f-roc Du hast zwar recht! Anfangs habe ich auch gedacht, Start-Stop ist eine Feine Sache! In meinen Audis waren die Parameter wohl sehr vielfältig, da hat Start-Stop nur sehr selten eingesetzt. Meist nur bei warmen Temperaturen und vor allen Dingen bei warmem Motor. Beim T-Roc hat mich die Funktion doch schon sehr genervt, selbst bei kaltem Motor und schon nach 500 m Fahrt ist er ständig bei jedem Stop ausgegangen. Das war mir entschieden zu viel, ich habe die Funktion per Programmierung abschalten lassen. Jetzt gefällt es mir besser ohne :blush:
 
Hallo,
konntest Du das nicht "mit rechtzeitig von der Bremse gehen" regeln?
Dank "Auto-Hold" klappt das bei mir (noch Tiguan) sehr gut.
Da muss ich nichts umprogrammieren.
 

Ich habe ja DSG und mit Auto-Hold stehe ich nicht auf der Bremse. Klar gibt es verschiedene Möglichkeiten (Gaspedal, Lenkrad oder per Knopf deaktivieren) aber so gefällt’s mir besser. Mit dem Dongle kann ich es auch jederzeit wieder aktivieren!
 
Also ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht, warum mein T-ROC auch im relativ kalten Zustand den Motor stoppt.
Wenn ich jetzt morgens losfahre, dann deaktiviere ich immer sofort die Start-/Stop-Automatik. Ich möchte ja, dass der Motor relativ zügig auf Temperatur kommt.
 
Ausschalten ist meine erste Aktion wenn der Motor läuft.
Egal ob im Sommer oder Winter.
 
Auf eBay kaufen

Man weiß nie ob VW im Rahmen der Garantie einem einen Strick draus dreht.
Daher mach ich das mit dem, Ein / Aus Schalter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit kaltem Motor ist StartStop ganz sicher nicht aktiv und auch ja, wie oben beschrieben, auch bei DSG mit etwas Übung kann man es selbst steuern, ob gerade Motor ausgehen soll oder nicht.
 
auch bei DSG mit etwas Übung kann man es selbst steuern, ob gerade Motor ausgehen soll oder nicht.
Kann man, will man(n) aber nicht. Ich zumindest. Das nervt, und ist für das Getriebe nicht unbedingt gesund.
Warum? Man muss, um das Start & Stopp zu "überlisten" , quasi immer kurz vor dem Anhalten die Bremse lösen. Quasi gegen den Schub arbeiten. Das heißt ich lasse im Grunde die Kupplung schleifen.....gar nicht gut.
Ich halte es wie die meisten. Knopf drücken und ausschalten . Ist schon nach jedem Startvorgang ins Blut übergangen, wie ein guter Whiskey... ;)
 
  • Like
Reaktionen: Jo!
Also bei meinem Auto wird die Start/Stop Funktion erst nach einigen km aktiv. Ich wohne allerdings auf dem flachen Land, da dauert es wohl länger mit der Betriebstemperatur
 

@bikerfan Wie gesagt bei meinen Audis und einem Seat war Start-Stop auch erst aktiv wenn der Motor warm war und dann nur immer sporadisch, aber so intensiv wie beim T-Roc kannte ich das vorher nicht. Vor allem in der Stadt nervt das schon. Der eine stellt mit dem Knopf aus, den anderen stört es nicht und ich habe es eben dauerhaft deaktiviert. Was soll’s :grinning::beer:
 
Jeder wie es ihm beliebt. Der T-Roc ist mein 1. Auto mit so einer Funktion und ich finde sie klasse :like:. (auch Prost :beer:).
Die Zeit wird es zeigen, ob es Auswirkungen auf das Auto, speziell auf die Batterie hat. Mein Auto steht ja Sommers wie Winters im Freien.
 
Die Zeit wird es zeigen, ob es Auswirkungen auf das Auto, speziell auf die Batterie hat.
Es wird keine negativen Auswirkungen haben. Keine Sorge. Ich habe /hatte das Start & Stopp im Mercedes und im Golf. Über all die Jahre gab es im Mercedes (fuhr meine Frau immer mit aktiven S&S) keinerlei Probleme. Da passiert nichts, alles im grünen Bereich.
Mir geht es nur um das,für mich, nervige an /aus des Motors.

Ist reine Gefühlssache. Einen stört es, den anderen nicht .
So einfach ist das :like::beer:
 
Nun beim BMW wird vermutet, das durch das ein / aus, eine Längung der Steuerkette stattfinden könnte,
wodurch vor allem viele Diesel Motorprobleme haben.
Wie sich das auf einen Zahnriemen auswirken könnte weiß man nicht.
 

Hatte vorher noch kein Auto mit Start/Stop. Mir ist aber auch aufgefallen, dass das schon bei relativ kaltem Motor (ca. 70° Wassertemperatur) einsetzt. Das ist bei den Temperaturen jetzt nach ca. 2 km. Hab eine Ampel nach ca. 600m, da geht er noch nicht aus, an der nächsten, 1,4 km weiter, aber schon. Kann jetzt nicht sagen, ob da überhaupt schon ne Öltemperatur angezeigt wird. Wirklich warm ist der Motor da aber sicherlich nicht. Daher in der Tat etwas unverständlich.
 
Kann man, will man(n) aber nicht. Ich zumindest. Das nervt, und ist für das Getriebe nicht unbedingt gesund.
Warum? Man muss, um das Start & Stopp zu "überlisten" , quasi immer kurz vor dem Anhalten die Bremse lösen. Quasi gegen den Schub arbeiten. Das heißt ich lasse im Grunde die Kupplung schleifen.....gar nicht gut.
??? Wo hast du denn sowas gelesen??? Niemand kommt auf solche Ideen Kupplung schleifen zu lassen. Braucht man auch nicht.
Also nochmals, ist zwar oben schon beschrieben aber wohl gibt's immer noch Verständnisprobleme:
1. AutoHold aktivieren
2. Fahrer entscheidet selbst ob bei nächstem Stop(abbremsen bis zu stehen) Motor ausgehen soll oder nicht und zwar wenn nach dem grüne Lampe von AH angeht sofort Bremse loslassen - dann geht der Motor nicht aus. Das ist in BA beschrieben und ist gerade auch dafür so gedacht. Da wird nichts geschliffen.

Ich muss aber zugeben, habe das in 6 Monaten im Q2 immer noch nicht gut beherrscht;) Könnte sein das es noch mehr Zeit und Übung braucht.

@T-Roc-FL
70 Grad ist kein kalter Motor:) Es gibt eine Liste von Faktoren die erfüllt werden müssen um StartStop zu aktivieren.
Und die Liste ist nicht geheim;)
 
@vroc Ich kann über diesen Vorschlag wirklich nur :joy: ! Wenn‘s mich stört und es gibt für wenig Geld die Möglichkeit Start Stop dauerhaft abzuschalten, warum soll ich mir dann diese ganze Mühe machen?
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben