• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

@Roco57 Na dann lach doch:) Ich lache auch, da ich ein Handschalter habe und damit lässt sich StartStop wunderbar nutzen:cool:
Übrigens, meine Frau fährt schon > 2 jahre mit DSG und immer aktivem StartStop, die merkt es gar nicht.
 
Ich halte Start/Stop grundsätzlich für eine gute Maßnahme zur Schadstoff- und Lärm-Reduzierung. Ich schalte Start/Stop nur bei bekannten Strecken aus, wo ich weiß, dass die Stops nur sehr kurz sind. Habe nicht vor, das über Codierung dauerhaft zu deaktivieren.

Ich denke, das dauerhafte Deaktivieren könnte auch ein rechtliches Problem sein. Die Fahrzeuge sind ja mit Start/Stop hinsichtlich Schadstoffausstoss getestet. Nachträgliche Änderungen an der Anlage könnten daher zum Verlust der Betriebserlaubnis führen. Hab versucht, das über Google herauszufinden und konnte zwar ne Menge Diskussionen diesbezüglich, aber nichts Konkretes dazu finden.
Nicht das ihr zum nächsten TÜV-Termin nicht nur mit den LED-Neblern sondern auch mit der deaktivierten Start/Stop Probleme bekommt.:confused:
Weiß da jemand Genaueres?

BTW: Die Start/Stop Anlage trägt ja den Zusatz "... mit Bremsenergie Rückgewinnung". Weiß jemand, was das bedeutet? Kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen, wie dort Energie zurückgewonnen werden soll.
 
@T-Roc-FL Bremsenergie Rückgewinnung „Rekuperation“ schaust du hier!
https://www.auto-motor-und-sport.de/bremsenergie-rueckgewinnung/
Ich bin aber der Meinung, dass die auch ohne Start-Stopp funktioniert! Und Start Stop ist zumindest bei der „alten“ Ermittlung des Schadstoffausstosses im Labor nicht mit herangezogen worden.
Wenn dadurch die Betriebserlaubnis erlöschen würde, gäbe es auch keinen Schalter zum deaktivieren ;)
 
@T-Roc-FL
Wenn dadurch die Betriebserlaubnis erlöschen würde, gäbe es auch keinen Schalter zum deaktivieren ;)
So ist das nicht richtig. Der Schalter ist gedacht für Stop un Go Verkehr. Das andauernde an-aus macht keinen Sinn.
Die andauernde Deaktivierung bewirkt ein erlöschen der Betriebserlaubnis.
Wenn es anders währe, gäbe es einen Menüpunkt im MFA zu Ein-Ausschalten der Funktion.
Ist aber nicht vorhanden.
Dies war auch schon Thema im Tiguan Forum.
Diverse Bausätze für(gegen) diese Funktion haben alle keine Freigabe, ABE usw.
Beim TÜV gibt es auch keine Plakette.
 
Auf eBay kaufen

Wofür hab ich den einen Schalter, um es zu Deaktivieren.
 
Letztendlich ist mir das Ganze auch egal! Jeder sollte selbst wissen was er macht! Und mit dem Dongle kann ich Start Stop jederzeit wieder aktivieren:grinning:
 
@vroc ich kann mir nicht vorstellen, das @Roco57 damit jemals (rechtliche) Probleme bekommen wird. Soll doch jeder so handhaben wie er will ;).

Man kann die Funktion (vor dem TÜV, Inspektion, etc..) mit dem Stecker jederzeit wieder rückgängig machen. Dongle rein - Zündung an - Zündung aus - fertig.

Eine offizielle Auskunft von Kufatec zu diesem Thema wäre auf jeden Fall hilfreich. Auf kufatec.com gäbe es eine EG-Konformitätserklärung zum Codier-Dongle die leider z.Z. nicht abrufbar ist.
 
Um das Ganze für mich abschließend zu klären, habe ich bei der Firma Kufatec angefragt. Über den Dongle wird lediglich auf den werkseitigen Deaktivierungsschalter Einfluss genommen. Es ist also genau so, als wenn ich jedesmal, wie hier andere auch, den Deaktivierungsschalter betätigen würde. Es wird weder irgendetwas im Steuerteil aufgezeichnet, noch ist es illegal oder die Betriebserlaubnis erlischt! Außerdem kann man wie @oxygen bereits geschrieben hat, über den Dongle diese „dauerhafte“ Schaltung wieder rückgängig machen :grinning: Ich hoffe, dass die Diskussion damit beendet ist!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Was mich an der ganzen Sache nervt, ist wenn der Vordermann nur mit der Kupplung spielt und 10-20 cm vorfährt und meine Mutter anspringt. Ich habe ein Schaltgetriebe und der Wagen ist im Leerlauf. Da erfährt er natürlich nicht gleich los, lediglich der Mutter springt an.

Was ich gerne möchte, dass der Motor nur anspringt wenn ich die Kupplung trete und nicht wenn der Vordermann ein paar Zentimeter fährt. Kann man das irgendwie einstellen? Ich habe nichts dazu gefunden.
 
Was mich an der ganzen Sache nervt, ist wenn der Vordermann nur mit der Kupplung spielt und 10-20 cm vorfährt und meine Mutter anspringt.
Da musst du wohl mal ein ernstes Wörtchen mit deiner Mutter reden. ;):joy:

Zur Frage: nein, da kann man so nichts einstellen. Ärgert mich auch, ist aber bei mir auch mehr als 20-30cm. Der Vordermann muss schon etwa 1m fahren damit der Motor startet. Werde mal gelegentlich schauen, ob man da was über Codierung/Anpassung machen kann.
 
Klar meinte ich Motor, das war die dooooofe Diktiersoftware und ich habe es überlesen. ;)
 
vielleicht liegt es auch nur an dem Abstand, den ihr zum Vordermann einhaltet. je weniger Abstand, desto eher springt der Wagen an?
 
Ich hab's gerade bei der Einkaufstour im Stau noch mal getestet. Bei normalem Abstand zum Vordermann (ca. 1m) startet mein T-Roc, wenn der Vordermann etwa 1m gefahren ist (alles nur geschätzt, nicht gemessen).

@mipen Stauassi kann's nicht sein, den habe ich beim Schalter gar nicht.
 

Ich finde es angenehm und sinnvoll, dass mein T-Roc selbstständig den Motor startet, wenn der Vordermann losfährt.
 
Es ist aber sehr nervig, wenn vor dir so ein Typ fährt, der seinen Wagen ganz langsam rollen lässt (weil der Motor beim T-Roc bereits im langsamen Rollen kurz vor Stillstand ausgeht) oder vor einer Ampel wieder kurz stoppt und dann wieder für 50cm anfährt. So muss der Motor ständig in kürzesten Abständen starten und geht wieder aus ...
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben