• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Liebe Freunde, auf die Automatik, die T-Rex benützt, bin ich schon zu alt ...
:confounded:
und finde sehr gut, dass ich daran nicht denken muss ... Und wenn es ohne Probleme und sehr oft schon geprüft ist, sollte man nicht zu ängstlich sein, dass seinem Liebling etwas passiert ...
:heart_eyes:

Weiter - die Taste habe ich im vorherigem Polo Cross 1 .2 TSI 7G DSG benützt. Sie war aber sehr schnell von meinem Finger "poliert" was nicht gut aussah ...
Wie eine alte Taste in einem alten Klumper ...Und die anderen Tasten waren daraus sehr traurig ...
:p

Hier sind dann doch noch die ästhetischen Gründe die Taste in aller Ruhe lassen ...
;)

Na, und wenn ich schon hier bin, stelle ich Euch noch vor, was wir mal getroffen haben, und was mein Dashcam dokumentierte ...
Der Mann hat es überlebt, wir haben ihn gefragt, ob er OK ist, oder etwas braucht. Er telefonierte schon einige Meter vom Feuer, gleich danach kam Feuerwehr und Polizei. Wenn wir nach ca 2 Stunden zurück gefahren sind, war die Ruine schon weg ...Ich wollte es als .mp4, die ich daraus editierte (ich habe es deutlich langsamer gemach) , leider gibt´s hier keine Möglichkeit Video zu zeigen. Format. mp4 ist nicht erlaubt, was ich komisch in dieser Modernen Zeit, wenn mehrere Leute für eigene Belehrung aus eigenen Fehler oder wegen Versicherungsfälle, oder Unfälle Dashcam am Board haben und ihre "road movies" drehen. Ich bitte dann, recht herzlich und freundlich, das Forum um Modernisation, weil man dann hier mehr gezeigt sein konnte. Na, mindestens Screenshots aus dem Video habe ich für Euch, liebe Freunde daraus vorbereitet. Na, viel Belehrung damit ... P.S. Wir sahen erst Rauch, dann hörten Explosion ... Dann langsam zum "Tatort" gefahren ...
 

Anhänge

  • Nový film (5) (2).Film_Snímek.jpg
    Nový film (5) (2).Film_Snímek.jpg
    803 KB · Aufrufe: 220
  • Nový film (5) (3).Film_Snímek.jpg
    Nový film (5) (3).Film_Snímek.jpg
    829,7 KB · Aufrufe: 211
  • Nový film (5) (4).Film_Snímek.jpg
    Nový film (5) (4).Film_Snímek.jpg
    798,9 KB · Aufrufe: 196
Hallo, liebes Maskottchen, Danke für Deine positive Meinung. Hauptsächlich bin ich sehr froh, dass Du es INHALTLICH - wie Du geschrieben hast - recht ausbewertet hast. Schönen Gruß und Wunsch der virusfreien Tage von mir. Bleibe gesund, froh und glücklich.
 

Ich schalte das S&S ebenfalls aus. Jedoch, wenn ich durch die Fahrprogramme schalte und auf Eco komme, schaltet sich S&S wieder ein. Noch ein Beispiel: Ich ich stelle das Auto im Eco ab, fahre später wieder weg passiert folgendes: S&S schalte ich aus. Dann fällt mir auf, dass das Getriebe nicht im Eco ist ( es segelt also nicht ), ich drücke erneut den Fahrmodus, ist S&S wieder aktive und ich muss es nochmal ausschalten.

Deswegen werde ich wohl demnächst auf einen Dongle zurück greifen.
Ich denke, ich bin manchmal ein Pilot der die Checkliste durchgeht. Außerdem nervt die leuchtende Tast :p.
 
Hallo, lieber Asss ...

Es ist nicht klar wie Du SSS ausschaltest. Ob auch mit derm Kabel-Ausziehen /laut Video/, oder nur mit der Taste.
Nach dem was Du schreibst, handelt sich bei Dir nur um Taste-Operation.

Meine Erfahrungen mit allen Fahrmodusen sind nach dem Kabel-Ausziehen positiv, die Ausschaltung des SSS bleibt ständig weiter .
Und Auto arbeitet weiter ohne Begrenzungen, was mir Freude macht, dass ich auf die "Dummheit aus Brüssel" nicht denken muss.


Dann frage mal im autorisierten Service. Viel Glück !

Aber wie schon im Video steht - ALL ON YOUR OWN RISK ...

R.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Roc-Willi, danke, das ist klar, so geht´s auch, das weiß ich. Ich verstehe schon auch, dass Server von T-Roc Forum begrenzte Möglichkeiten hat, so kann ma
Raum sparen ... Aber dass ich YouTube zuviel mag, dass kann ich nicht sagen ...Mehr finde ich die Server, wo es - sagen wir - mehr privat und zwischen Freunden durchlaufen kann... Sagen wir auch, dass ich "alte Schule (67)" bin und zuviel ungewünschter Werbung und Dummheiten, die mal auch YouTube präsentiert, passen mir gar nicht. Danke nochmals fürs Verstädniss. Roman
 
Auf eBay kaufen

Ich glaube ich habe an der Ampel ganz leicht den Fuss von der Bremse genommen, schon sprang der Motor wieder an . Das Ganze mehrmals. Wie kommt ihr damit zurecht ?
Ich hatte sowas mal am Hondaroller, das ging besser .
 
Ganz einfach.
Starten, Taster einmal drücken :like:
In der Stadt nervt das System, da es für den Kurzstreckenbetrieb nicht intelligent genug ist.
Bei mir schon eine gewohnte Bewegung.
 
Da drückst du 1x kurz drauf, dann ist das System bis zum aussteigen (Zündung aus, Schlüssel abgezogen) deaktiviert.
Möchtest du das während der Fahrt wieder aktiv haben, 1x kurz drücken.
Wird dir auch im Display normal oder im Aktive Info Display angezeigt.
 
Hallo @jojo2,
ich wiederhole meine Empfehlung der Lösung, die ich schon realisierte. Alles findet man in meinem Bericht aus dem 23. Mai 2020.
Deine Variante sieht sehr "wissenschaftlich" und durchgearbeitet aus.
Leider finde ich sie ganz übrig.
Zu meinen Erfahrungen mit meiner einfachsten Lösung muss ich zugeben, dass ich es
auch mit VW Techniker konsultierte. Nichts wurde dagegen gesagt, oder protestiert. Nur mit Kopfschütteln kam Lob ...
Und sonst alle Notizen zur Beschädigung der Batterie und der anderen Systemen sind komisch, nur eine Notiz gilt, und zwar, dass mal kurz, wenn man stoppt eine Meldung, dass SSS Fehler auftritt, kommt. Seit der Zeit , d.h. vom Mai 2020 gab´s hier gar kein Problem. Und Verbrauch ist immer der selber, Zeit zur Zeit noch kleiner wie vorher, dass dann aber dankend den allg. Bedingungen der Fahrt, wie die Straßen sind, ob man eilt, oder, oder ...Aber noch einmal muss ich auch wiederholen: ALL ON YOUR OWN RISK. Bleib gesund und glücklich. Dir und allen Freunden hier im Forum wünsche ich Fehlerfreie Fahrt und ALLES GUTE IM JAHR 2021 !!!
;):like:

R.
 
@Roman t-roc(k)er,
Hallo @cohabit, erst zu Deinem durchschnitt.Verbrauch, den ich zu hoch ansehe ... Na, Deine Sache, Fahrstil kann verschieden sein, oder ? Sonst mein Beitrag ist nach längerem Prüfen hier gegeben, inkl. Sammeln von Erfahrungen und dass dann nach langjährigen (3-6 Jahre) Erfahrungen der Fahrer (kreuz und quer EU Auto Marken), die mit ständig ausgeschaltetem SSS fahren. Batterie wird eindeutig geschont, weil beim Laden mit SSS wird inkonstant "intelligent" (EU Art) geladen und kann zu überladen kommen, was zur Sulfatation führen konnte. Weiter - die TSI und TDI Motoren, wenn Auto stehen bleibt ,brauchen noch laufen, und zwar wegen kurzem Kühlen, es ist sehr empfehlenswert Motor (Turbo)noch Weile kühlen lassen. Und ob etwas dem Motor nicht gut dient, ist zu viel zu starten. Weiter ist sehr wichtig Starter zu schonen , weil z.B. im Stadtverkehr in Kolonen, in Stau, bei Ampeln bekommen Motor und Starter (nicht billige Sachen !) viele "Schläger", wie man bei uns sagt. Sonst sg. Batteriemanagement ist allgemeines Unsinn aus EU Kreisen, weil die "grüne" Lobby EU, muss schon allen normalen Autoproduzenten Schwierigkeiten bringen. Und Ergebnis - der Kunde muss bald neue Batterie kaufen. Und noch Kleinigkeit, ich habe noch externen Voltmeter (in 12 V Steckdose - siehe Bild) und die Angaben von Spannung wenn man nach Hause kommt, immer sagen, dass die Batterie aufs selbe Voll-Niveau geladet ist.
Das ist dass schon Zeuge des regelmäßigen - fließenden Laden ohne Sprungen.
Was vorher - mit SSS - nicht so war.
Nur einziges konnte nicht funktionieren - was aber nicht unser Fall ist, und zwar in anderen Luxus-Autos, oder von anderen Marken kann nicht unabhängiges Heizen und Klima laufen. Aber in unserem lieben T-Roc läuft alles perfekt. Aber wie schon im Video steht - ALL ON YOUR OWN RISK ... Und noch kurze Frage, bitte schön. Wer hat in der EU das Hauptwort ? Antwort lautet : BRD und Frankreich ... Glücklicherweise oder leider ? Wer weiß ... :O)) Mach´s gut, lieber Freund.
Die SSA ist ja bei allen Herstellern eine unabdingbare "Kröte", um die gesetzlich geforderten CO2- und Partikel-Werte zu erreichen. Das man dafür "hochtechnologische" Winkelzüge generieren muss versteht sich von selbst. Irgendwer muss dafür aber zahlen. Der Hersteller aber nicht, der wälzt das ab. Serviceintervalle, Werkstattbesuche, Aggregat-Instandsetzungen, Ersatzteile ..... So z.B.: ein Motor der 100 km auf (deutscher)Autobahn Vollgas gefahren wurde und dann im nächsten Stau von der SSA in den Ruhemodus fällt ... ist natürlich nicht gut für den Motor. Die früh ausfallende 12 V-Batterie ist zeitig zu ersetzen. DAS SOLL UND MUSS SO SEIN! Es wird so gewollt!

Wenn der "moderne Mensch" nebst aller alltäglichen Belastungen (vor allem unter Corona-Bedingungen) noch in der Lage ist eine "T-Rex-Automatik" zu bedienen .... Ich weiß nicht? Warum überhaupt eine Automatik einbauen, die ich bewusst ausschalten muss; weil sie mir mein Geld kostet. Das erschließt sich mir nicht!
 
Ganz gefährliches Halbwissen.
Die SSA schaltet nur unter bestimmten Bedingungen aus. Und schaden tut es dem Motor nicht. Die entsprechenden Teile sind darauf ausgelegt.
Wenn ich da an meine ersten beiden Ford (Waren Diesel) denke. Da gab es noch keine SSA und ich habe Sie bei jeder Gelegenheit ausgemacht. so oft wie möglich. Beide Autos habe ich mit über 300000 km verkauft und am Motor war alles noch Original. In. Anlasser. Nur eine Batterie war zwischendurch mal fällig.
Warum soll ein Motor unnötig laufen?
 
Einser BMW, Start-Stop, sehr großes Steuerkettenproblem.
Ich kann Dir ein Lied davon singen :mad:.
 

Warum überhaupt eine Automatik einbauen, die ich bewusst ausschalten muss; weil sie mir mein Geld kostet. Das erschließt sich mir nicht!
Weil es ohne keine Zulassung gibt.
Und das Knöpfle zu drücken ist in der Tat kein großer Aufwand.
ein Motor der 100 km auf (deutscher)Autobahn Vollgas gefahren wurde und dann im nächsten Stau von der SSA in den Ruhem
Sehe ich genauso. Allerdings wird es für den Motor nicht zum Problem, da der Motor immer in der optimalen Position "gestoppt " wird. Das Problem bekommt auf Dauer eher der Turbolader.
 
So z.B.: ein Motor der 100 km auf (deutscher)Autobahn Vollgas gefahren wurde und dann im nächsten Stau von der SSA in den Ruhemodus fällt ... ist natürlich nicht gut für den Motor.
Ist das so? Die SSA schaltet doch nur den Motor ab, wenn alle Bedingungen passen (Innenraum Beheizung, Kühlwassertemperatur, etc..) Sollten da nicht auch bei einem sehr heißen Motor verhindert werden (z.B. anhand der Öltemperatur), dass der Motor abschaltet? Ich hab das so noch nicht festgestellt.
 
Bei meinem 1.6 TDI konnte ich auch beobachten das er sich nach schneller Autobahnfahrt wenn man z.B. auf einem Rastplatz anhält direkt per SSA abschaltet.
Vielleicht macht es ihm nichts, vielleicht ist es aber auch VW egal weil sie mit Ersatzteilen gutes Geld verdienen und die SSA nun mal gesetzlich rein muss wer weiß das schon. Ich persönlich würde ihn da jedenfalls noch etwas nachlaufen lassen und jeder Start Vorgang ist halt eine Belastung für Motor und Anlasser.
Dazu die Spannungseinbrüche wenn der Anlasser dreht, flackernde Scheinwerfer, Scheibenwischer bleiben kurz stehen usw. -ob das alles gut ist?

Unter bestimmten Bedingungen stellt er sich auch gerne mal ab um dann 10 Sekunden später wieder von selbst zu starten, weil der Innenraum zu kalt/zu warm ist oder einfach die Batteriespannung zu gering ist... Da hat man natürlich irre viel Abgas eingespart in der Zeit.

Dazu die tolle Verknüpfung mit dem Front Assist die mich schon bei meinem vorherigen Seat zur Weißglut gebracht hat, man hält an der Ampel an - Motor geht aus - Vordermann rollt eine Sekunde später nochmal 50cm vor - Motor springt direkt wieder an. Du machst ihn per Taste wieder aus, da rollt der Vordermann wieder ein paar cm vor und so weiter. Da hast Du mehrere unnötige Start Stop Vorgänge in kurzer Folge.

Diese Radar Funktion kann man bis zum 2019er übrigens noch auscodieren wenn man möchte, dann springt er nur an wenn man Kupplung (oder Gas bei DSG) betätigt.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben