• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

#3
 

Anhänge

  • C23054B9-769E-40AD-8C68-5C0277036520.jpeg
    C23054B9-769E-40AD-8C68-5C0277036520.jpeg
    136,7 KB · Aufrufe: 59
Es sei denn Sie ist schwenkbar ;).
Bei Rameder.de werden die Varianten fest/ abnehmbar/ schwenkbar für den T-ROC angeboten. Ob das wirklich stimmt, solltest du nachfragen. Weil das für meinen Bus ebenfalls angezeigt wird, und da habe ich doch starke Zweifel.

Es ist übrigens kein Vergehen, immer mit dem montierten Haken herumzufahren. Dranlassen und gut, nach den ersten blauen Flecken am Schienbein hat man sich das gemerkt... ;-)
 
Auf eBay kaufen

Es ist übrigens kein Vergehen, immer mit dem montierten Haken herumzufahren. Dranlassen und gut, nach den ersten blauen Flecken am Schienbein hat man sich das gemerkt... ;-)
Ich will ja nicht klugschei*en, aber einer meiner früheren Autohändler meinte mal, dass man eine abnehmbare Anhängerkupplung nur dann am Fahrzeug anbringen darf, wenn man sie auch benutzt. Heißt im Umkehrschluss, dass sie abgenommen werden muss, wenn sie nicht benutzt wird. Kann natürlich sein, dass sich das mittlerweile geändert hat, daher diesen Hinweis nur als "nice to know" verstehen ;).
 
Hättste mal gegoogelt... :)

Zitat aus dem www:
>>Abnehmbare Anhängerkupplung

Die Kupplung muss lediglich dann abmontiert werden, wenn dies in den Fahrzeugpapieren als Auflage gemacht wurde, z.B. weil der Kupplungskopf ohne Anhängerbetrieb sonst das Kennzeichen verdecken würde.<<

Dass unter Umständen Schäden an einem auffahrenden Fahrzeug größer ausfallen, steht auf einem anderen Blatt.
 
Okay, überzeugt. Mein Kenntnisstand ist mittlerweile auch schon ein gutes Jahrzehnt alt, somit wohl längst überholt ;).
 
Der Schaden am auffahrenden Fahrzeug kann größer sein, Ja.

Der Schaden am eigenen Fahrzeug kann durch eine AHK aber auch deutlich kleiner ausfallen als wenn man keine AHK hätte...

Selber vor ein paar Jahren so mit unserer C-Klasse erfahren.

Gut, wenn das Tempo entsprechend hoch ist, bringt eine AHK auch nix mehr...
 
Ich will ja nicht klugschei*en, aber einer meiner früheren Autohändler meinte mal, dass man eine abnehmbare Anhängerkupplung nur dann am Fahrzeug anbringen darf, wenn man sie auch benutzt. (...)
Das Thema wurde bereits ausgiebigst hier diskutiert ;).

@Helmutalois Ich glaube nicht, dass es eine schwenkbare Kupplung für den T-Roc gibt. Das Schwenken muss ja ausgelöst werden, entweder elektrisch oder mechanisch mittels Knopf im Kofferraum analog Golf 7. Da fehlt beim T-Roc die Vorrichtung.
Um Gewissheit zu erlangen, ist es tatsächlich angezeigt, bei Rameder.de nachzufragen, wie @Bus-Froind bereits vorschlug.
 

Das mit der abnehmbaren AHK ist eines dieser Stammtischparolen, die nicht tot zu kriegen sind. Schlimm.
 
Hier meine Mail an Rameder:

...ich fahre derzeit einen VW T-Roc ,15 TSI (Bj. 02/21) Die Zulassungsbescheinigung habe ich Ihnen in der Anlage beigefügt.

Es wurde bereits werkseitig eine abnehmbare AHK installiert.
Da ich Rückenprobleme habe und die AHK nicht dauerhaft sichtbar installiert haben möchte, würde ich gerne eine
„schwenkbare“ AHK montieren lassen.

Bitte teilen Sie mir mit, ob das für mein Fahrzeug möglich ist.

Die Antwort er werde ich wenn es gewünscht wird, auch mitteilen.
 

@Helmutalois mein Like ist für deine Ergebnismitteilung.
So weißt du zumindest aus 1. Quelle Bescheid.
 
Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich bin seit 2 Tagen stolzer Besitzer eines jungen gebrauchten T-ROC und beschäftige mich mit dem Kauf eines Fahrradträgers für die Anhängerkupplung.
Deshalb hänge ich mich mal an diesen Thread hier dran mit der/den Frage/n:
1. Kann man auf die werksseitige Anhängerkupplung auch Träger des Fix4Bike-Systems (+ 2 "Nupsies", z.B. Thule, Oris) montieren?
2. Könnte man alternativ auch eine Fix4Bike-Kupplung von Oris am T-ROC verwenden?
(Oris weist für seinen Haken bisher nur die kompatiblen VW Fahrzeuge Touareg III und ID.3 aus).
3. Gibt es außer Oris noch weitere Fix4Bike Haken-Hersteller?
Ich habe Fix4Bike so verstanden, dass diese Befestigung eine bessere Stabilität verspricht.

Danke für eure erhellenden Antworten.
kupplung_ausschnitt.png
 
Zum Teil werden deine Fragen hier beantwortet:
Und wenn Oris nur zwei VW-Fahrzeuge für den Haken benennt, werden sie für andere auch keine Zulassung haben. Alles andere wäre werbetechnisch ein GAU.
 

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben