• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Das ist super gelungen, "Patent" anmelden und € klimpern lassen;)
 
Klasse. Zwar für mich nicht erforderlich, da ich den unteren Bereich nutzen kann, aber deine Idee und Ausführung ist echt gelungen :grinning:.
 
Endlich:grinning:, nun hat es mein EU-Händler geschafft, die AHK von Westfalia mit dem Elektrosatz von E. Jaeger einzubauen, zu codieren und alles funktioniert. VW ist z.Zt. nicht in der Lage, Original AHK für den T-Roc zu liefern. Möglicher Termin vielleicht August:eek:.
 

wer immer schwere/ große Anhänger ziehen will, sollte dafür Reserven einplanen.
Mehr Belastung macht natürlich mehr Verschleiß, keine Frage. Also lieber Tiguan statt T-Roc und Touareg statt Tiguan.

Hallo Leute,

oder den Amarok...
...bei dem konnte man wenn ich mich richtig entsinne damals sogar eine Anhängekupplung-Vorbereitung mit bestellen, wenn man die Anhängerkupplung nicht an Werk mit bestellen wollte. Dann war die Verkabelung und die nötige Software für die Unterstützenden Systeme Anhänger-ABS -ESP ... schon an Bord, angeblich auch verstärkter Kühlkreislauf.
Einen 2 Tonnen Pferde-Anhänger zieht der Amarok übrigens absolut souverän, da geht noch viel mehr. Mal sehen wie das der T-Roc macht, ich denke das wird auch absolut problemlos gehen, früher haben wir die Pferde mit einem 1,6 Liter Passat TDI mit 90 PS gezogen (war 1995 der stärkste Diesel, wie sich das verändert:laughing:) und das ging auch gut...

Übrigens, ich hätte auch zur Westfalia-Kupplung gegriffen, die sind immer gut gewesen, habe ich auch schon viele von verbaut. Als wir noch jung waren war was Geld immer etwas knapper und wir haben immer gebrauchte Autos gefahren, das war bei unserem Hobby immer Nachrüsten angesagt. :)

Grüße Sisko
 
Endlich:grinning:, nun hat es mein EU-Händler geschafft, die AHK von Westfalia mit dem Elektrosatz von E. Jaeger einzubauen, zu codieren und alles funktioniert. VW ist z.Zt. nicht in der Lage, Original AHK für den T-Roc zu liefern. Möglicher Termin vielleicht August:eek:.

I jut got the original VW hitch for the T-Roc on a Italian eBay dealer, I hope I got time this weekend to mount it, and be able to program it on a VW Dealer, I bought almost six weeks before, so is true that VW had trouble with the T-Roc Accessories, the same say me the Italian Dealer.
 
Wenn du selber montieren willst, gebe ich dir den Rat, an den Befestigungspunkten der Anhängerkupplung am Fahrzeug vorher den Unterbodenschutz zu entfernen. Erst NACH der Montage das Ganze wieder versiegeln. Das hat mir mal ein alter Automechaniker empfohlen. Als Grund gab er an, dass sich die Versiegelung bei der Montage zusammen drückt, dadurch zu dünn wird und deshalb die Gefahr von Rost besteht. Erst nach der Montage alles wieder neu versiegeln, inklusive der Befestigungen.
 
Hallo,
ist sogar vorgeschrieben, da mit Unterbodenschutz keine sauberen Auf-/Anlageflächen und somit nur punktuelle
An-/Auflage vorhanden und die Drehmomente bei Gebrauch nicht mehr passen.
Gruß BonsaiKoi
 
Auf eBay kaufen

I just install the OEM trailer hitch on the T-Roc, a little nightmare to work behind the fuse box, but otherwise it was really fast to install. And it was a moment to take off the appendix and hide the cable connection box.

IMAG7403.jpg
IMAG7408.jpg
 
Hello Deftonkorn,

thank you for the post,
wonderful to look under the T-Roc's dress...;)

Best regards
Sisko
 
Is a pleasure work with VW cars it's all well engineered, I use to work on a Renault a few years ago, after that I had a Subaru Outback and now on the T-Roc and the Tiguan MK I, you are able to see the evolution on the design, most of it to make the car lighter, but also high quality clips and fasteners, so everything go back in place with no extra effort.
 
Hat mittlerweile jemand eine Lösung wie der Ladeboden „tiefergelegt“ werden kann beim 2.0 ohne Beats und mit Notfallset?
Habe mir überlegt ob ich den Inhalt aus der Styroporform irgendwie sicher! unter dem Fahrersitz verstauen kann und somit das Styropor entferne.
Alternative zwei: in den seitlichen Mulden im Kofferraum.
Alternative drei: in einer Kiste die mit Klettstreifen unter dem Ladeboden befestigt ist und wenn der Ladeboden in unterer Stellung steht die Kiste auf dem Ladeboden / im Gepäck verstaut.
 
Also ich hab nen 1,5er ohne Beats mit abnehmbarer AHK und der Ladeboden geht ohne irgendwelche Probleme nach unten. Musst nur die Bodenklappe raus nehmen und unten einfädeln.

Denke ist nicht vom Motor abhängig nur vom Beats und 4 Motion.
 
Ich habe das Styroporteil bei mir entfernt und den Inhalt im Kofferraum verteilt. Dadurch habe ich mehr Platz geschaffen. Den Ladeboden kann ich nicht tieferlegen, wurde ja vorher schon beschrieben! Ich habe unten eine flexible Ladematte drin. 2.0 TSI 4-Motion, ohne Beats und AHK
 
Habe es mit ner kleinen Box und Spannseilen gelöst. Das Styropor ist raus. Nun kann der Boden runter und die Box zum restlichen Gepäck oder Fußraum Rücksitze.
 

Anhänge

  • Screenshot_20180730-174905_Gallery.jpg
    Screenshot_20180730-174905_Gallery.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 243
  • Screenshot_20180730-174910_Gallery.jpg
    Screenshot_20180730-174910_Gallery.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 248
@deftonkorn wie lange hast du gebraucht um die Anhängerkupplung einzubauen?

@all.
War gestern beim Freundlichen, er will knapp 1000€ nur fürs einbauen (ich glaub ich spinne) . 5 Stunden sind von VW veranschlagt und er sagt wir brauchen 7h, darf er überhaupt die Mehraufwand Kosten auf mich umlegen????
 

Bei meinem T-ROC steht auch noch die Montage einer AHK an.
Aber wohl erst im nächsten Jahr.
Zu 90% um Fahrräder damit zu transportieren. Eventuell auch, um mein Motorrad in die Dolomiten zu bringen.
Besteht denn wohl Hoffnung, dass es mal eine schwenkbare AHK für den T-ROC geben wird?
 
Besteht denn wohl Hoffnung, dass es mal eine schwenkbare AHK für den T-ROC geben wird?
Eine schwenkbare AHK benötigt mehr Platz.
Deshalb gibt es sie wohl auch Golf nicht
 
Beim Golf gibt es eine einklappbare Anhängervorrichtung und Schlechtwegefahrwerk, er hat die gleiche Bodenfreiheit wie der T-Rock.
Außerdem gibt es dort auch den Hängerrangierassistenten.
 
  • Like
Reaktionen: Jo!

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben