• Herzlich willkommen im Volkswagen T-Roc Forum. Die Teilnahme am VW T-Roc Forum ist kostenlos. Eine Fülle von Informationen über das brandneue Golf-SUV von Volkswagen wartet auf dich.

    Der VW T-Roc ist der große Bruder des kompakten VW T-Cross und der kleine Bruder des beliebten VW Tiguan. In unserer Community findest du Bilder, Reviews, Tipps & Tricks sowie Hilfe bei Mängel und Probleme, Infos zu Kinderkrankheiten und vieles mehr zum T-Roc.

    Registriere dich oder melde dich mit deinem Benutzernamen an, um eine Frage zu stellen oder Antworten zu geben.

Offiziell geht es nicht nur nach Kilometern oder Zeit, sondern es wird die Ölqualität gemessen oder ermittelt. Also wieviel Kurzstrecken, wo oft war das Öl über/unter Temperatur X. Daraus ermittelt sich ein theoretischer Wasseranteil im Öl. Vielleicht spielen auch die Drehzahlbereiche eine Rolle. Ich guck mal ob ich was finde, bei unseren Gewerblichen Fahrzeugen wurde das mal näher erläutert...

Meiner wird im Februar ein Jahr alt und fährt fast nur Langstrecke. Kilometermäßig und zeitmäßig schaff ich nach aktueller Prognose vom T-Roc das Maximum.

Wobei ich Öl ggf. mal auf Arbeit wechsel
 
Jungens, wieder was interessantes erfahren :like:. Ist doch wirklich informativ hier :grinning:.
 
Also das Problem mit dem zusetzen ist ja das, dass es ein schleichende Prozess ist.
Also würde das Problem erst bei 100000 km beginnen. Statistisch sollte bei der km Zahl die Garantie zuende sein.
Also wie beim Menschen mit ungesunde Lebensweise über viele Jahre. (Herzinfarkt)
Und wenn man es so sieht das bei vielen anderen Geräten heutzutage eine künstliche Haltbarkeit verbaut wird, darf man sich schon fragen ob das nicht auch beim Kfz gemacht wird. Was lange hält bringt kein Geld!
 

Ich habe tatsächlich sehr viel Kurzstreckenverkehr, das erklärt wohl die große Differenz zwischen meinem und @bikerfans Wechseltermin.
 
Kann ich @Stefan 1.0 grundsätzlich zustimmen.

Allerdings wäre ein (kapitaler) Motorschaden für VW auch nicht sehr tragbar bei 100.000km.

Also der ein oder andere Ölwechsel außer der Reihe schadet sicher nicht.
 
Auf eBay kaufen

wo oft war das Öl über/unter Temperatur X
So hatte ich das auch verstanden. Demnach gibt es keinen wirklichen "Ölqualitätssensor", sondern es werden die Fahrdaten mit den entsprechenden Öltemperaturen aufgezeichnet und daraus leitet das System ab, wie schnell das Öl "verschleisst" und berechnet einen sinnvollen Wechseltermin dazu.
 
Ich habe jetzt 27500 km auf der Uhr, und der erste Service + Ölwechsel ist in 1100 km fällig. (Wird mir im Bordcomputer angezeigt)
 
Moin zusammen.
Ich versuche grad raus zu finden welches öl in mein T-Roc 1.0 tsi rein kommt. Ich weiß nur das bei 30000 km zum ölwechsel muss.
In der BA steht man soll nach Q16 oder so schauen soll. Hab nirgends was gefunden.
Wie bekomme ich das raus?
 
Wie bekomme ich das raus?
Google?!?
Bei Castrol gibt es einen "Ölfinder", da wählst du das Fahrzeug aus und bekommst einen Vorschlag, mit den Herstellernormen.
Damit kannst du dann auch andere Öl-Anbieter abgrasen.
n der BA steht man soll nach Q16 oder so schauen soll.
Q16?!? Vielleicht QG1? > PR-Nummer für Wartungsintervallverlängerung; bedeutet, du brauchst grundsätzlich "LongLife"-Öl. Kann aber von der Werkstatt auf festes Intervall umgestellt werden.
 

#Anzeige
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Damit unterstützt du unser Forum. Danke!

Hallo Snorten, wie bist Du mit dem Castrol Edge 5W30 LL3 zufrieden? Ich fahre bis jetzt das 0W20 50800 seit 05.2018 mit Zwischenölwechsel, aber ich möchte im Mai bei der Inspektion auf ein Shell AV-L 0W30 50400 oder Castrol 5W30 50400 umsteigen. Ich habe ja den 2,0 TSI mit Steuerkette. Würde mich über eine Antwort freuen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Snorten, wie bist Du mit dem Castrol Edge 5W30 LL3 zufrieden?
...das würde mich aber auch interessieren und noch mehr woran man die Zufriedenheit festmacht!

Btw. ich bin auch sehr mit meinem Motoröl zufrieden, obwohl ich nicht einmal weiß welches im Motor ist. Es ist die Erstbefüllung und auch nach fast 19.000km stimmt der Ölstand noch...

...alles was unauffällig nebenherläuft und funktioniert trägt zu meiner Zufriedenheit bei. Ist das vielleicht die Definition? Könnte mich eine andere Motorenölmarke noch zufriedener machen? Kommt es nicht vielmehr auf die Freigabe, Viskosität und Literpreis an? ich bitte diesbezüglich um Erleuchtung!
 
Ich denke mal das bei Dir das 0W20 50800 ab Werk drin ist, wie es bei mir auch war. Das von @Snorten erwähnte Castrol 5W30 hat die erlaubte und zulässige Freigabe 50400, ebenso wie das von mir erwähnte Shell AV-L 0W30 und sind Beide im Literpreis günstiger als das 0W20 50800. Zudem haben diese beiden Öle die bessere HTHS-Scherstabilität von >3,5 , im Gegensatz zu 0W20 von 2,6 - 2,9. Ich hoffe das war die :idea: ! ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zudem haben diese beiden Öle die bessere HTHS-Scherstabilität von >3,5, im Gegensatz zu 0W20 von 2,6 - 2,9.

Wenn Du mir erklärst was das zu bedeuten hat, ja.
 
wie bist Du mit dem Castrol Edge 5W30 LL3 zufrieden?
Nach dem was ich als Laie und reiner "Auto User" beurteilen kann, tut das Öl seinen Dienst. Der Motor schnurrt, kein messbarer Ölverbrauch und das Öl ist nach nun fast 10.000 Kilometern auch immernoch recht hell, also sieht noch halb "neu" aus. Ich hab mich für dieses entschieden, weil ich einen (seltsamen, unbegründeten) Aberglauben gegen das 0W20 besitze :D und VW selbst das Castrol Edge LL3 (zumindest noch auf der alten Webseite) als einziges neben ihrem eigenen Öl angepriesen hat
 

Zudem haben diese beiden Öle die bessere HTHS-Scherstabilität von >3,5, im Gegensatz zu 0W20 von 2,6 - 2,9. Ich hoffe das war die :idea: ! ;)
Dieser Wert ist (nach kurzer Recherche und meiner Ansicht) kaum als Qualitätsmerkmal für Alltagsgebrauch von Motoren geeignet.
Der Grund für die unterschiedlichen Werte liegt in der Grundviskosität (5W... vs. 0W...) begründet.
Mit dem 0er Öl wird ein geringerer Kraftstoffverbrauch erzielt, darum kommt es in der Serie zum Einsatz.

Die richtige Norm und das Öl vom Discounter oder dem Teilhändler des Vertrauens und schon macht man nichts verkehrt.
 
Zudem haben diese beiden Öle die bessere HTHS-Scherstabilität von >3,5, im Gegensatz zu 0W20 von 2,6 - 2,9.

Wenn Du mir erklärst was das zu bedeuten hat, ja.
Hallo Driver-troc, dazu beliest Du Dich am Besten in speziellen Motorölforen. Motoröle mit abgesenktem HTHS-Wert, also kleiner als 3,5 , wie z.B. A1, A5, C1, C2 und C5 sind dünnflüssiger und auf Spritsparen getrimmt, im Gegensatz zu A3 oder C3 und C4 Motoröle die mehr auf Motorschonung ausgelegt sind.

Dieser Wert ist (nach kurzer Recherche und meiner Ansicht) kaum als Qualitätsmerkmal für Alltagsgebrauch von Motoren geeignet.
Der Grund für die unterschiedlichen Werte liegt in der Grundviskosität (5W... vs. 0W...) begründet.
Mit dem 0er Öl wird ein geringerer Kraftstoffverbrauch erzielt, darum kommt es in der Serie zum Einsatz.

Die richtige Norm und das Öl vom Discounter oder dem Teilhändler des Vertrauens und schon macht man nichts verkehrt.
Da ist mir ein 0W30 50400 mit HTHS 3,5 aber lieber als ein 0W20 50800 mit HTHS 2,6 .

Nach dem was ich als Laie und reiner "Auto User" beurteilen kann, tut das Öl seinen Dienst. Der Motor schnurrt, kein messbarer Ölverbrauch und das Öl ist nach nun fast 10.000 Kilometern auch immernoch recht hell, also sieht noch halb "neu" aus. Ich hab mich für dieses entschieden, weil ich einen (seltsamen, unbegründeten) Aberglauben gegen das 0W20 besitze :D und VW selbst das Castrol Edge LL3 (zumindest noch auf der alten Webseite) als einziges neben ihrem eigenen Öl angepriesen hat
Danke Snorten für Deine Antwort. Mittlerweile preisen sie aber auch das 0W30 50400 an.:)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

* = Affiliatelinks/Werbelinks
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

www.t-rocforum.de · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der VOLKSWAGEN AG
Skoda Karoq Forum| T-Cross Forum| Cupra Born Forum| VW Taigo Forum| Cupra Forum
Zurück
Oben